1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ja der Twitter Shitstorm läuft schon, wirft der Regierung vor, keinen Langzeitplan zu haben, und auf die Frage von Lanz, wie sein Lanzeitplan heißt, windet er sich, und spricht über was anderes ;)
     
  2. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was soll er auch anderes sagen jeder der gegen den Mainstream spricht muss ja angst haben seine Zulassung oder sonstiges zu verlieren .
    Es gab doch die letzten wochen genug Ärzte die anderer Meinung waren aber wieder zurück gerudert sind aus Angst ihre Zulassung zu verlieren oder in der Öffentlichkeit deformiert zu werden .
    Das ist doch das was Streeck durch die Blume sagen wollte das man wieder eine offene Diskussion zulassen soll und nicht jeden der was in frage stellt als Covidiot abzustembeln .
    Auch Streeck hat dazu gelernt und überlegt sich zweimal was er erzählt .
    In den Medien wird er dann schnell wieder als Querulant dargestellt der gegen die Maßnahmen ist, was er aber nie gesagt hat.
    Streeck will doch nur eine offene Diskussion, die aber überhaupt nicht mehr stattfindet. Selbst das Parlament hat keine mitspracherecht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2020
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    So kann man das absolut nicht sagen!

    Erstmal ist selbst eine Vorerkrankung der Atemwege wie zum Beispiel COPD weder bei einer Influenza noch bei Covid-19 ein Todesurteil. Jemand mit mildem oder moderatem COPD (Grade 1/2) ohne weitere schwere Vorerkrankungen und Alter Anfang oder Mitte 50 wird sowohl eine Influenza als auch Covid-19 problemlos überstehen.

    Bei der Influenza ist es so das sich die Stämme in der Aggressivität stark unterscheiden. Aber was die aggressiven Stämme betrifft ist es so das die gerade in der Altersgruppe 12-40 am tödlichsten sind während die Senioren meist glimpflich davonkommen. Man vermutet zwei Gründe. Erstens sind ältere Leute wahrscheinlich in ihrem Leben bereits ohne es zu merken von milden Influenza-Stämmen infiziert worden und haben so eine gewisse Teilimmunität. Zweitens ist es so das gerade ein starkes Immunsystem dazu führt das es überregiert und durch die Überreaktion viel mehr Schaden verursacht als nötig wäre.

    Bei Covid-19 scheint es hingegen so zu sein das es wirklich nur vorallem Leute schwer trifft die wegen ihres Alters und/oder schwerster Vorerkrankungen ohnehin keine sonderlich hohe Restlebenserwartung mehr gehabt hätten.

    Wie oben geschrieben ist ein besonders junges Immunsystem nicht immer von Vorteil, ein total schwaches Immunsystem aber natürlich auch nicht. Am Besten ist ein halbwegs ausgewogenes Immunsystem.

    Aber das Immunsystem besteht ja aus verschiedenen Mechanismen. Deshalb kannn man garnicht sagen das jemand ein "Gutes Immunsystem" oder ein "Schlechtes Immunsystem" hat, sondern es hängt immer vom Erreger ab und ist dann am Ende Glückssache.

    Fairerweise muss man sagen das man bei allen anderen Erregern, egal ob Influenza, Parainfluenza, andere Coronaviren, FSME, etc. keinerlei zuverlässige Vergleichszahlen hat. Denn so ausführlich wie bei Covid-19 hat man noch nie getestet. Wenn jemand etwas "Grippe" hat und keinen allzuschweren Verlauf dann hat man nicht auf den Erreger getestete. Und wenn die "Grippe" mal nen 86-Jährigen dahingerafft hat dann hat man auch nicht getestet sondern sich gesagt "kann in dem Alter schon passieren".

    Es könnte viel schneller gehen.

    Man ist sich bei der Russischen Grippe von 1889-1895 nicht sicher ob es ein Influenza-Stamm oder vielleicht ein Coronavirus (möglicherweise der Vorläufer von Corona-OC43) war.

    Heute verläuft die Verbreitung durch die gesteigerte Mobilität viel schneller. Zudem ist Covid-19 keine reine Menschenkrankeit sondern auch mindestens Katzen, Schweine, Marder, Kleinbären und Wühler werden befallen. Das dürfte die Mutationsgeschwindigkeit dann doch stark beschleunigen.

    Das man nur 7 humane Coronaviren kennt heisst nicht das es nicht noch mehr gibt.

    Wenn man bedenkt das es selbst bei Tieren und Pflanzen noch jedest Jahr etliche Neuentdeckungen gibt, kann man sich vorstellen was es erst Recht in der Welt der Bakterien und Viren noch so Alles gibt was wir nicht kennen.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    brixmaster, Berliner und Creep gefällt das.
  5. Creep

    Creep Guest

    Könnte man nicht die Probleme mit zu vollen Klassen und Unterrichtsplänen verringern, indem man nicht zur Bildung beitragende Stunden, wie Religion, zur Zeit einfach mal ausfallen läßt? Dann ist mehr Freiraum für die Kernkompetenz der Schule: Den Kindern was beizubringen.
     
    AlBarto gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Skandal! :LOL:

    Bin mal echt gespannt wie das nun weitergeht mit den Schulen. Die erweisen sich immer mehr als Corona Schleudern, wenig überraschend. Nicht im Ansatz Schutzmaßnahmen wie Restaurants oder Theater. Der Witz ist ja dass die Schulen nur offengehalten wurden, damit die Eltern weiter arbeiten gehen können bzw den Unternehmen die schon mit Milliarden Euro versorgt werden, nicht die Arbeitskräfte temporär abhanden kommen. Wenn aber die Schulen nun die Corona Zahlen hochhalten, wird es erstens nicht nur eine Verlängerung des Lockdowns bis Januar geben müssen, sondern eine Verschärfung ab Dezember. So dürfte diese rein politische Entscheidung von Ende Oktober die Lage demnächst noch verschlimmern. Eine Schließung der Schulen im November hätte dagegen möglicherweise Lockerungen ab Dezember ermöglicht. Profit vor Verstand, nun gibts dafür die Quittung.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Redfield und AlBarto gefällt das.
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Geht schon los. Man denkt jetzt über verlängerte Weihnachtsferien nach. Einfach mal nach verlängerte Winterferien suchen.
     
  9. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deshalb soll man sich ja auch rechtzeitig um eine Patientenverfügung bemühen. Aber damit wollen sich viele Menschen nicht auseinandersetzen.

    Nur wer will sich das Recht herausnehmen, das "unwürdige Leben" dieser Menschen zu beenden, weil sie eben nicht vorgesorgt haben? Bei diesen Gedankengängen muss man höllisch aufpassen, nicht in Richtung Euthanasie abzudriften. Nach den Alten kommen die Behinderten, dann die Dummen, dann die Andersgläubigen, dann die politisch Unangenehmen, ...
     
    Berliner und Wolfman563 gefällt das.
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Wieviel Prozent unserer Bevölkerung können pro Woche von Ärzten versorgt werden ?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.