1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Präsidentschaftswahl USA 2020

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 4. Februar 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.100
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wie stellst du dir das vor? :confused:

    Hast du gesehen, wie ausgelassen in der ganzen Welt der Wahlsieg von Joe Biden gefeiert wurde?

    Im Popular Vote hat Biden vier Millionen Stimmen Vorsprung.

    Glaubst du tatsächlich, dass sechs Richter und Richterinnen am Supreme Court den Mut haben, dieses klare und eindeutige Wahlergebnis über den Haufen zu werfen?

    Was würde das für die Demokratie bedeuten?

    Was würde das für das Ansehen der USA in der Welt bedeuten?

    Davon abgesehen: wie soll das rechtlich gehen? Was soll der Supreme Court entscheiden, um Trump die Macht zu erhalten?

    Ich hatte zwar in Beitrag 5115 skizziert, wie der Pfad zum Sieg für Donald Trump aussehen könnte.

    Inzwischen sagen aber viele Experten, dass die Anzahl verspätet eingeganger Briefwahl-Stimmen gering ist, zumal da auch Stimmen zugunsten von Trump dabei sind.

    Zusammenfassend ist es extrem unwahrscheinlich, dass Trump das Wahlergebnis zu seinen Gunsten verändern lassen kann.

    Mit überwiegender Wahrscheinlichkeit muss Trump tatsächlich im Januar das Weiße Haus verlassen.

    Wenn Trump einen guten Psychiater hätte, könnte dieser ihm attestieren, dass er [Trump] nach der Wahlniederlage in eine schwere Depression verfällt.

    Dann könnte Trump aus gesundheitlichen Gründen die Amtsgeschäfte an Pence abgeben. Das würde die "Transition Period" erheblich vereinfachen - und außerdem könnte Pence seinen ehemaligen Chef begnadigen.
     
    AlBarto gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.199
    Zustimmungen:
    4.933
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Prinzip schon, aber weshalb sollte Pence das tun?
    Donald Trump wollte Pence immerhin aus dem Amt des Vice entfernen lassen. Ohne Gegenleistung wird Pence Trump nicht begnadigen. Das ist eine reine politische Zweckbeziehung zwischen Trump und Pence. Die sind keine Freunde.
    Zumal die Begnadigung auch nur für Straftaten auf Bundesebene wirksam ist, jedoch nicht für Straftaten auf Ebene eines einzelnen US-Bundesstaates.
    Da bleiben einfach zu viele Anklagen bei der eine Begnadigung nichts ändern würde.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Von was begnadigen? Es laufen zwar Ermittlungen aber er ist doch noch gar nicht angeklagt beziehungsweise verurteilt.
     
  4. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn er die Wahl ohne irgendwelche Andeutungen korrekt über sich hätte ergehen lassen, dann könnte man jetzt vielleicht nachdenklich werden. Aber da er schon seit Sommer von einer gefälschten Wahl lamentiert, ohne jemals auch nur einen einzigen Anhaltspunkt dafür zu liefern, wirkt das jetzt alles nur noch lächerlich.
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich glaube nach der Aktion wäre Pence auch politisch gesehen verbrannt.
    deswegen denke er nicht, das er das machen würde.
     
  6. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es keine "offizielle" Bestätigung von irgendjemand der Joe Biden zu Sieger erklären wird. Im Narmalfall gesteht der unterlegene Kandidat seine Niederlage ein und die Sache ist durch.
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.100
    Punkte für Erfolge:
    213
    Senator Ted Cruz hat gerade auf Fox News erklärt, dass er weiterhin davon ausgeht, dass Trump die Wahl gewonnen hat. :eek:

    Zu diesem Zweck werden in zehn Staaten Recounts durchgeführt. Dabei werden die Briefwahl-Stimmen besonders kritisch betrachtet. Cruz hofft, dass ausrsichend viele Briefwahl-Stimmen für ungültig erklärt werden, so dass Trump als Sieger der Wahl übrig bleibt.

    Kommentar von mir: die sind halt völlig uneinsichtig, diese Republikaner. :mad:
     
    AlBarto und Gorcon gefällt das.
  8. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Briefwahl zulassen, dann hinterher aber nicht mitzählen ist auch nicht gerade demokratisch. Wenn sie damit durchkommen, dann müsste anschließend neu gewählt werden.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.629
    Zustimmungen:
    31.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Zum Teil waren doch sogar Republikaner in der Wahlkommission und trotzdem haben die Demokraten gewonnen.
     
  10. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Republikaner, Demokraten und Unabhängige. Und da Trump schon seit Monaten von Wahlbetrug spricht waren sie diesmal auch besonders korrekt um sich ja nichts anhängen zu lassen. Wahlbetrug ist schließlich strafbar.
     
    AlBarto und Winterkönig gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.