1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Sky90“ tritt ab morgen gegen „Doppelpass“ an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. September 2020.

  1. brid

    brid Guest

    Anzeige
    Mir ist das langsam to much. Bundesliga besteht nicht nur aus Bayern, Dortmund und Schalke.
     
  2. Es gab auch schon andere Themen. Die einzige Themenkonstante ist der FCB.

    Übrigens: Sky-Reporter Uli Köhler ist meines Erachtens ein Schwätzer.
     
  3. brid

    brid Guest

    Er ist begeistert - immer noch - nach so vielen Jahren. Ist mir lieber als jemand, der das nur abspult.
     
    ameisenschiss gefällt das.
  4. Der beste Satz kam heute von Lothar Matthäus:

    Wasserziehr (sinngemäß): "Woher kommt der Imageverlust der Nationalmannschaft?"

    Matthäus: "Die Nationalmannschaft ist ein Spiegelbild des DFBs."
     
  5. brid

    brid Guest

    Das
    Das Frängische führt einen in die Irre, wenn man ihn so hört - er gibt gute fundierte Einschätzungen
     
  6. Das Vorurteil hatte ich ihm gegenüber noch nie. ;)

    An anderer Stelle schrieb ich bereits, dass ich ihn als Experte bei Sky inzwischen sehr schätze.
     
    brid gefällt das.
  7. brid

    brid Guest

    Meinte nicht dich, meinte mich ;)
     
    ameisenschiss gefällt das.
  8. Im Gegensatz zu Sky90 läuft heute trotz Länderspielpause der "Doppelpass" auf Sport1.

    Gerade geht es um eine (verpflichtende) Frauenquote im Profisport und Profifußball.

    Herrliche Formulierung: "Ansonsten erwartet man von allen Nicht-Männern zu viel."
     
  9. Endlich meldet sich Marcel Reif mit geerdetem Kommentar zu Wort. Das Geschwurbel von Frau Pfeiffer (https://twitter.com/Wortpiratin) war kaum zu ertragen.

    Wenn sie Gehör für ihr berechtigtes Interesse, dass Frauen im Profifußball eine größere Rolle spielen sollen, bekommen möchte, dann sollte sie weniger fordernd und realistischer sein, durch Expertise überzeugen und anderen nicht ins Wort fallen.

    Bibiana Steinhaus zeigt wie man es unaufgeregt und richtig angeht und trotzdem zum Punkt kommt.
     
  10. brid

    brid Guest

    Kaum redet eine Frau so viel wie es viele (Fach)Männer auch tun - ists natürlich viel verwerflicher :geek:
    Abgesehen davon, dass sie einen bekannten podcast macht. Da ist sie nicht die einzige, die mehr am Stück redet. Geht anderen Podcastern ebenso.

    Es war eine muntere Runde. Sogar Reif ist aufgewacht. Schade, dass das Thema: Strukturen im Fußball ändern wegen Werbung abgewürgt und nicht wieder aufgenommen wurde.