1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Präsidentschaftswahl USA 2020

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 4. Februar 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.752
    Zustimmungen:
    13.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Denke die machen Zählpause. Wer zählt da weiter? Die Heinzelmännchen???
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.383
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Republikaner, in der Hoffung sie finden noch paar für Trump.
    Leider klappte das nicht :D

    Georgia schließt heute noch offiziell, sie sind bei 99%.
    Das Bedeutet in wenigen Stunden ist es offiziell, das Biden der neue Präsident ist.
     
  3. Tropenmann

    Tropenmann Guest

    Und vor dem Supreme Court wird es nicht anders laufen. Es gibt keine Hinweise auf Wahlbetrug. Hinzu kommt der Abstand Biden´s auf Trump in den popular votes von über 4 Millionen Stimmen. Die werden sich den Fall nicht ansehen und zurückweisen. Und dann bin ich gespannt wie Trump reagieren wird.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.383
    Punkte für Erfolge:
    273
    Trump hat laut den Experten weder die Befugnis dazu noch ist das rechtlich so einfach möglich.
    Dazu müssen erst Regional Klagen geführt werden, dann werden die zum Bundesgericht, und dann erst zum Supreme Court geleitet.
    So einfach ist es also nicht, einfach mal Anrufen, und die Wahl rückgängig machen ;)

    Außerdem müsste er auch für jede einzelne Wahl extra klagen. Selbst wenn er 1x erfolg hat, stand jetzt liegt er soweit zurück, das er wohl mind. 2-3 Ergebnisse "drehen". Und das ist sogut wie unmöglich. Wie soll das gehen ? Da müssten mindesten 10-20.000 Stimmen für ungültig erklärt werden. Pro Wahl. (Georgia weniger, da der Vorsprung dort sehr knapp ist)

    Bisher wurden bei Neuauszählungen meist weniger wie 1.000 Stimmen neu bewertet.
    Das ist also wenn man davon ausgeht, das alles fair verlaufen ist, und nicht geschummelt wurde, somit sinnlos, da es nix ändert.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.100
    Punkte für Erfolge:
    213
    Müssen sie das? :confused:

    Das ist der zentrale Dreh- und Angelpunkt von Trumps Masterplan.

    Fundamental-Christen sind bibeltreue Christen. Was in der Bibel steht, muss man wörtlich nehmen. Über Amy Coney Barrett - Wikipedia wissen wir, dass sie auch die Verfassung wörtlich nehmen will.

    Von der Sache mit dem Poststempel am 03.11. steht in der Verfassung nichts drin. Zurzeit haben die Bundesstaaten hier unterschiedliche Regelungen.

    In Wisconsin müssen die Wahlscheine am Wahltag da sein - der Poststempel reicht nicht.

    Es ist eindeutig Aufgabe des obersten Gerichtshofes, unterschiedliche Anwendungen der Verfassung in den einzelnen Bundesstaaten zu vereinheitlichen.

    Der Supreme Court hat das Recht, zu entscheiden, dass die Regelung aus Wisconsin in allen Bundesstaaten Anwendung findet.


    Ich verstehe nicht, was einzelne User für Schwierigkeiten haben, diesen Handlungsspielraum des Supreme Courts zu erkennen.

    Es ist völlig klar, dass der Supreme Court das darf. Da gibt es überhaupt nichts zu diskutieren. Der Supreme Court hat die Aufgabe, das Recht und die Macht, diese grundsätzliche rechtliche Frage zu entscheiden.

    Nach der Auffassung der The New York Times - Breaking News, US News, World News and Videos wäre eine zulässige, sinnvolle und weise Entscheidung folgende:

    Ja, wir machen das so, wie Donald Trump es beantragt hat. In allen Bundesstaaten müssen die Wahlscheine am Wahltag da sein.

    Aber diese Entscheidung gilt für die Zukunft.

    In 2024 weiß jeder, Wahlscheine müssen am Wahltag da sein. Das wäre eine weise Entscheidung, mit der auch die Trump-Anhänger befriedigt werden, denn ihr Boss bekommt dem Grunde nach Recht.

    Vor Gericht geht es immer um eine Güterabwägung. Gegen Trumps Argumentation spricht der Vertrauensschutz: Bürger eines Bundesstaates dürfen darauf vertrauen, dass bestehende Gesetze gelten, sofern sie nicht offensichtlich unrichtig sind.

    Daraus folgt:

    Das Wahlergebnis für 2020 bleibt bestehen - Joe Biden wird Präsident.
    :D :cool: :eek:

    Trump bekommt insofern Recht, als die von ihm geforderte Vorgehensweise für die Zukunft gilt - aber jetzt kann er seine Sachen packen und aus dem Weißen Haus ausziehen. :p

    Diese Entscheidung des Supreme Courts würde ich mir wünschen. Sie wäre weise, schafft Rechtssicherheit und vermeidet einen Bürgerkrieg.

    Selbst auf Fox News wird diskutiert, dass diese Entscheidung des Supreme Courts wahrscheinlich ist.

    Aber es kann eben auch anders sein. Es ist zumindest theoretisch möglich, dass der Supreme Court entscheidet, dass die Neuregelung rückwirkend angewendet wird.

    Und dann bricht das absolute Chaos aus. :mad:

    Leider gibt es zu dieser Sache keine Klarheit. Wir müssen uns noch mindestens zwei Wochen gedulden.

    Es bringt auch nichts, in diesem Thread noch 10000 Beiträge zu schreiben. Wir müssen uns einfach abwarten und zuschauen, wie sich dieses Drama entwickelt.

    Die nächsten zwei Wochen hängt ein Schatten über Bidens Wahlsieg. Wir müssen ernsthaft in Betracht ziehen, dass der Supreme Court zugunsten von Trump entscheiden könnte und die Wahlergebnisse in Michigan und in Pennsylvanien annuliert. :mad:

    Sollte jemand zu dieser Supreme Court Geschichte noch Fragen haben, beantworte ich sie gerne.

    Ansonsten werde ich dem Vorschlag von @moonwalker5 folgen und meine Teilhabe an diesem Forum an diesem Wochenende etwas ressourcen-schonender gestalten. :winken:

    Euch allen
    liebe Grüße
    von Eurem
    Medienmogul
     
  6. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.749
    Zustimmungen:
    14.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Stimmenzählung ist ebenso kurios wie die Fallzahlen der Infizierten. Bis wann soll das so weitergehen? Mein Popcorn geht alle.
     
  8. Zonenkind

    Zonenkind Lexikon

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    27.781
    Zustimmungen:
    34.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt es eigentlich eine Erklärung, warum ausgerechnet bei den Briefwahlen so gewaltig viele für die Demokraten gestimmt haben?

    In den Ballungsräumen/urbanen Gegenden, wo die Demokraten stärker sind, ist der Gang zur Wahlurne kürzer ist als auf dem riesigen Land, wo eher republikanisch gewählt wird. Da würde eine Briefwahl doch mehr Sinn machen?
    Auch alterstechnisch. Je älter, desto mehr Corona-Risikogruppe. Republikaner-Wähler sind tendenziell älter. Da wäre eine Briefwahl logisch.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.752
    Zustimmungen:
    13.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Weil man da besser bescheißen kann.
     
    LordKnox und EinStillerLeser gefällt das.
  10. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt auch etliche Bundesstaaten wo bei den Briefwählern deutlich mehr Republikaner gewählt haben aber da vermutet man anscheinend keinen Betrug in den Staaten haben ja dann die Republikaner massiv beschissen.
     
    Rafteman, Winterkönig und Cro Cop gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.