1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Langsam sterben Gute Technisat Receiver aus, es kommt nix Neues

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von yander, 4. November 2020.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    5.438
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich möchte ja deine Euphorie für den VU+ nicht schmälern, aber einiges haben die Technisat Geräte den Linuxkisten voraus.
    So stört es mich ganz gewaltig, dass die Standbye / TV Taste nicht mehr funktioniert, sobald man sich in irgend einem Menü bewegt. Man muss sich wieder mühsam zurückhangeln um den Receiver ausschalten zu können. Ein Unding.
    Ferner haben die TS Geräte 9 individuelle Einschaltkanäle. Dieses Feature kennen nicht mal die meisten TS Nutzer.
    Der TS kann also mit den Tasten 1 bis 9 eingeschaltet werden mit dem unter dieser Nummer liegenden Sender.
    Der VTI Dateimanager ist sehr gewöhnungsbedürftig und die ständige Mounterei wenn man den USB Stick wechselt nervt gewaltig.
    Die Senderlogos sind höchstenfalls "nice to have", braucht man aber wirklich nicht, da ja leider jeder Sender sein nicht zu übersehendes Logo ausstrahlt.
     
  2. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    571
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich hatte & habe bei meinen TS Geräten überall ORF2HD als Einschaltkanal. Damit kann ich das nicht beurteilen, weil ich das nie anders gehabt hab.
    Einen USB Stick hab ich auch nie wirklich benötigt, da ich alles auf Festplatten bzw. NAS habe. Das funktionierte am TS wie mit dem VU problemlos.

    Für uns der größte Vorteil ist, dass ich mehrere Aufnahmen gleichzeitig mache kann - da das Gerät 8 Tuner hat. Das ist leider der Jammer bei unseren TS, wo maximal zwei Aufnahmen möglich sind inkl. sofortiger Decodierung. Dies nachträgliche Decodierung mag ich nicht, denn die hat auch bei meinen TS weder über die ORF noch über die SRF Karte wirklich funktioniert. Von 10 Aufnahmen, hat das bei 6 meist nicht geklappt. Damit hatte ich oft das Problem, dass ich für die Familie auf ATV aufgenommen habe und ich gleichzeitig die ORF Programme nicht sehen konnte. Das ist jetzt gottseidank anders.

    Schade, dass TS es auch nicht geschafft hat, dass man m3u Dateien einbinden kann.

    Ich hätte auch für einen Technicorder a la 2020 auch 500 Euro bezahlt - leider ist da von TS nichts zu erwarten. Wenn ich in div. Foren lese, dann bin ich nicht der einzige der bspw. mehr als einen CI Schacht benötigt.

    Es muss eh jeder für sich entscheiden. Ich für meinen Teil als eingefleischter TS Fan, hab gottseidank jetzt endlich eine Alternative gefunden - wo ich meine zwei Karten nützen kann (ohne diese zerschnipseln zu müssen).

    Man kann nur hoffen, dass TS sich wieder irgendwann besinnt & auch jenen Kunden etwas bietet, die bereits sind auch mehr zu zahlen um kein 0815 Gerät zu bekomme. Das war immer das große Plus von Technisat - momentan hab ich den Eindruck, dass es nur um Stückzahlen geht & nur das Segment Baumarkt & Elektromarkt Kunde bedient wird. Denn TS kann doch nicht ernsthaft meinen, dass sich jemand um fast 1000 Euro die Sonata kauft, nur weil er 2 CI Steckplätze benötigt. Diese Kunden haben doch ohnehin ein Heimkino System mit AVR etc.
     
  3. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    Ok, 11 Jahre könnte man schon als natürlichen elektronischen Verschleiss sehen.
    Heute machen aber gerne einige Netzteile frühzeitig die Grätsche, komischerweise
    häufig 1-2 Jahre nach Garantieablauf und eine Reparatur ist meist wirtschaftlicher
    Unfug. Wenn man selbst löten kann, oder einen Elektronikbastler kennt, kann man
    häufig einem Gerät für relativ kleines Geld neues Leben einhauchen. Ich bin nur Hobby
    "Elektroniker", konnte aber zumindest feststellen, dass einige Spannungen im TS
    zeitweise abstürzten, besonders die Stromversorgung der HDD ist beim anlaufen
    weg gebrochen und die HDD war weg. Der Austausch der Elkos war ein Experiment an
    meinem alten TS, hätte auch in die Hose gehen können. Wollte das an dem alten Teil aber
    probieren, hätte vielleicht auch nicht funktioniert. Ich hasse diese Wegwerfmentalität und
    versuche immer was zu reparieren, der alte HD K2 hat damals auch was um die 400 Euro
    gekostet.
     
    everist gefällt das.
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    5.438
    Punkte für Erfolge:
    273

    Die Ansprüche sind offenbar sehr unterschiedlich. Ich bin noch nie in die Verlegenheit gemommen, dass mir zwei Kanäle nicht gereicht hätten. Einer zum schauen, einer zur Aufnahme.
    Irgendwie kann man doch beim TS auch Internetkanäle anschauen, aber damit habe ich mich nie befasst.

    Ich glaube, dass von TS nicht mehr viel an hochwertigen Receivern kommen wird. Das rechnet sich nicht mehr. Andere deutsche Receiverhersteller haben ja schon viel früher das Handtuch geworfen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.125
    Zustimmungen:
    30.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die bekommst Du da aber nicht in die Senderlisten rein. ;)
     
    Mark100 gefällt das.
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    5.438
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber in eine extra Favoritenliste.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.125
    Zustimmungen:
    30.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Problematisch wirds dann aber wenn der Sender mehre mögliche Auflösungen hat.

    Hat Du mal ORF1 HD ausprobiert?
     
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    5.438
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein habe ich nicht. Dafür habe ich eine Karte ;)
     
  9. yander

    yander Guest

    zypepse@

    Kennst du die Screenshot Funktion ?
    Taste Stil dann Taste Rec. das können alle vom S2 bis zum STC.

    ZT:
    Technisat hat anstelle des UHD+ und den STC jetzt dafür die Bestkombi SONATA 2 x drin,
    die sind doch wohl nicht ganz dicht , ich stell mir vor keinen LCD TV hin wenn ich einen besseren OLED habe .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. November 2020
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.125
    Zustimmungen:
    30.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann ich nicht bestätigen!