1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.456
    Zustimmungen:
    16.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Wie die AfD.
    Sichtlich Corona ist die Linke eher Staats-tragend, was hier nicht negativ zu werten ist.

    Das vergleichen VT sogar mit der Haider Sache.
    Er war zwar ein einflussreicher Mann der Wirtschaft, aber ihm deshalb "vor die Ecke zu setzen" ist doch ein wenig zu weit heraus geholt.

    - das hat die Weltbank initiiert, um die Gefahr eines Resets nicht zu gefährden...:ROFLMAO:
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.401
    Zustimmungen:
    10.456
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  4. yander

    yander Guest

    Hatte weil keine Antwort von Behörden bekommen fragt man sich ob das alles so stimmt ich meine die Zahlen ?
    Tatsache ist, das man sich in schweigen hüllt wo auf ein mal die sehr hohlen Zahlen her kommen daher zweifel ich das einfach an .

    Bußgelder kassieren und festzulegen statt Richtige zu informieren,
    also dafür ist genug Personal da aber nicht für die anderen Wichtigen belange , Corona Hotlines hat man nahezu wieder abgeschafft,
    du sollst bezahlen es geht wohl nur noch ums Geld statt Schutz und Aufklärung Informationen ?
    da fragt ich mich zu welchem Zweck das ganze dient ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. November 2020
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    @yander
    SARS-CoV-2 verbreitet sich auf den gleichen Infektionswegen wie andere u.a. Viren, die Erkältungen verursachen können. Dazu z.B.
    -> herbst- und winterzeit ist erkältungszeit

    oder auch:
    -> Erkältungszeit: 3 Fehler, die zu Schnupfen und Co. führen und die jeder macht

    Es gibt eine Vielzahl von Keimen, Bakterien und Viren die Erkältungen verursachen können. Aber bei keinem der bekannten Erreger wird soviel getestet wie bei SARS-CoV-2.

    Ein weiterer Aspekt:
    aufgrund der derzeitigen Pandemie gehen die Menschen mit Erkältungssymptomen fürher als sonst üblich zum Arzt. Auch auf diesem Wege werden viele mit SARS-CoV-2 infizierte Menschen entdeckt.

    All das führt zu den aktuell hohen Infektionszahlen und die werden sicherlich noch weiter steigen.

    Und wie schon zuvor schonmal erwähnt: Auch wenn eine SARS-CoV-2 bei den meisten Infizierten wie eine normale Erkältung verläuft, ist aktuell das Risiko eines schweren, teils lebensbedrohlichen Verlauf um ein vielfaches höher, als bei anderen Erkältungserrger.

    Die Einhaltung der Hygieneregeln hilft nicht nur bei SARS-CoV-2, sondern auch bei allen anderen Erkältungsviren ...
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... warum gerade Schweden? Schau mal nach Belgien. Hat ca. 10% mehr Einwohner als Schweden, aber mehr als doppelt soviele Coronatote.
    Schweden verzeichnet aktuell 6.002 Coronatote, Belgien 12.520.
    Bei der Anzahl der Todesfälle kommt, wenn man das denn überhaupt so sagen darf, Schweden, bezogen auf die Gesamtbevölkerung, besser weg als andere europäische Staaten wie Belgien, Spanien, Großbritannien, Italien und Frankreich.
    Schweden verzeichnet aktuell 593 Coronatote/1 Mio. Einwohner, Frankreich 598, Italien 665, Großbritannien 708, Spanien 823 und Belgien 1.079.
    -> Coronavirus Update (Live): 49,056,664 Cases and 1,239,991 Deaths from COVID-19 Virus Pandemic - Worldometer
     
    Redfield gefällt das.
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    AlBarto gefällt das.
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Linken von heute kann man doch sowieso nicht mehr ernst nehmen. Vor 20 Jahren hätten die noch (zu Recht) Randale gemacht, bei dem was gerade abgeht.

    Meine Erfahrung geht auch dahin, dass der ÖPNV eine Virenschleuder ist. Ich bin definitv seltener krank, seitdem ich keinen ÖPNV mehr nutze. Kann Zufall sein, aber an derartige Zufälle glaube ich nicht. "Köln und Umgebung" ist auch was anderes als beispielsweise "Duisburg und Umgebung". Es kommt stark drauf an, was für Klientel da unterwegs ist und welches Nahverkehrsunternehmen da rumpfuscht. Im Ruhrgebiet sind Ausfälle quasi Normalzustand - schon quetscht sich in die nachfolgende Bahn oder den nachfolgenden Bus das Doppelte an Fahrgästen -> Virenschleuder.

    Viele Menschen sind nicht unbedingt angewiesen auf den ÖPNV, sondern nutzen ihn aus ideologischen Gründen. Wer ein Auto sein Eigen nennen darf, kann darauf umsteigen, auch wenn es nicht romantischen, grünen Ideogien entspricht - zur Eindämmung des Virus kann man mit diesem Zielkonflikt wohl eine Zeit lang leben. Alle anderen sollten einen Mietwagen auf Staatskosten erhalten. Wer keinen Führerschein hat, wird auf Staatskosten mit dem Taxi zur Arbeit und zurück chauffiert.

    So leidenschaftlich, wie du bei dem Thema diskutierst, bist du vermutlich einfach Lehrer, der lieber frei hätte.

    ...und die bakterielle Infektion ist meistens sogar hartnäckiger, als das Virus. Das Erkältungsvirus ist man nach drei Tagen los, die Auswirkungen der einhergehenden bakteriellen Infektion begleiten einen u. U. noch Wochen.
     
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.490
    Zustimmungen:
    7.667
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nutzte seit März kein ÖPNV mehr. Meine Karte vom Verkehrsverbund hatte ich dann Mitte März gekündigt, seit wir im HomeOffice sind. Ging damals Problemlos. Kündigung zum 31.03.20. Alleine dadurch spare ich fast 90 Euro im Monat.

    Fahre eigentlich gern Bus und Bahn. Nur in der jetzigen Situation ist mir mein Auto dann doch lieber. Weiß von einigen aus meinem Umfeld die das auch keine Bahnen mehr fahren, nur noch mit dem Auto unterwegs sind.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.