1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Präsidentschaftswahl USA 2020

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 4. Februar 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    In Georgia ist Biden nur noch 9.000 Stimmen zurück, meldet CNN gerade

    49,5: 49,3
     
    Premier4All gefällt das.
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Georgia Senat: Rep Perdue ist jetzt unter 50%, genau bei 49,9%, das würde eine Stichwahl bedeuten. Eine absolute Überraschung, sollte das so kommen
     
    brixmaster gefällt das.
  3. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.787
    Zustimmungen:
    8.285
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Bei Illner ist es hochamüsant gerade :LOL:(y)
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.367
    Zustimmungen:
    10.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von dir kamen ja auch nur Provokationen, ich wüsste keinen Beitrag von dir den ich als bereichernd ansehen könnte.
    Meine Einstellung zur Demokratie gesund und pluralistisch, und wer mich kennt weiß das. Du weißt es nicht, weil du mich nicht kennst. Das empfinde ich aber nicht als schlimm :)
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Gerade bei Lanz. Die alte Dame, die bei der PK von Grenell behauptet hat, sie hätte nicht wählen können, weil ihr der Stimmzettel gestohlen wurde, hat gelogen. Es hat sich rausgestellt, dass sie schon vorab per Briefwahl abgestimmt hat und heute nochmal versucht hat abzustimmen. Und ist deswegen abgewiesen worden.

    Statt Wahlbetrug hat die Lady also bewiesen, dass das Wahlsystem funktioniert :LOL: :ROFLMAO:

    Was für eine Blamage für Grenell und das Trump-Team. Einfach zum schreien, wie verzweifelt die sind und beim Lügen erwischt werden :LOL:
     
    master-chief und brixmaster gefällt das.
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Lanz gab es gerade neue Infos zu der legänderen Monty Phython Pressekonferenz des Trump Teams.
    Es ging um die Oma, über die ich vor Stunden berichtet hatte, die auf der PK vom Trump Team behauptet hat, sie konnte nicht per Briefwahl wählen weil ihr Wahlzettel geklaut wurde.

    Das haben Journalisten nun untersucht, dabei kam raus, sie hatte bereits gewählt gehabt.
    Statt Wahlbetrug der Demokraten zu beweisen, hätten die fast den eingenen Betrug nach gewiesen.
    Scheint eine Panik PK gewesen zu sein, völlig unüberlegt, aus allen Rohren geschossen.

    Edit, verdammt @horud war schneller :D
     
    horud gefällt das.
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.367
    Zustimmungen:
    10.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da frage ich mich wie man das nachvollziehen will, stehen auf den Wahlscheinen der Name? das einzige was man nachvollziehen kann ist das Zusenden des Wahlscheins
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, die Unterschriften werden gecheckt. Die Unterschrift im Wahlregister mit der Unterschrift auf dem Beizettel zum Wahlschein. Da musst du ja wie in Deutschland auch per Unterschrift beglaubigen, dass Du selbst den Wahlzettel ausgefüllt hast.
     
    AlBarto gefällt das.
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    @LucaBrasil: an welcher Stelle hast du ein Verständnisproblem?

    1.) Trump klagt in allen Staaten, wo ihm das Ergebnis nicht gefällt.

    2.) Die Klagen betreffen juristisches Neuland. Zu dieser Fragestellung gibt es bisher keine höchstrichterliche Rechtsprechung

    3.) Joe Biden gewinnt nach den bisherigen, von den Bundesstaaten aufgestellten Regeln mindestens 270 Wahlmänner und wäre eigentlich der neue Präsident, aber ...

    4.) die von Trumps eingereichten Klagen landen vor dem Supreme Court.

    5.) Dort hat Trump eine klare Mehrheit. Deswegen trifft der SC eine Trump-freundliche und im juristischen Neuland gerade noch vertretbare Entscheidung.

    6.) Nach der SC-Entscheidung ist in einigen Bundesstaaten eine Neuauszählung erforderlich, wobei nur noch legitimate votes gezählt werden. Die restlichen Stimmen wandern auf die Müllhalde.

    7.) da die unzulässigen Stimmen ausnahmslos Briefwahl-Stimmen sind, die überwiegend zugunsten von Biden sind ...

    8.) ändert sich dadurch das Wahlergebnis zum Vorteil von Trump. :mad:

    Ich finde diese Entwicklung außerordentlich bedauerlich und bin total dagegen.

    Ich habe mich hier seit Monaten als Biden-Fan geoutet und wünsche mir sehr, dass Biden gewinnt.

    Angesichts der Machtverhältnisse im Supreme Court ist aber zu befürchten, dass Biden um seinen Wahlerfolg betrogen wird.

    Wenn du genau hinschaust, hat Trump diese Rückzugslinie seit Monaten geschickt vorbereitet.

    Wenn @moonwalker5 schreibt, dass dieser Thread Ressourcenverschwendung ist, dann stimmt das: Eine Entscheidung des Supreme Courts zu der wahl-entscheidenden Frage, was eigentlich ein legitimate vote ist, wird es doch frühestens in zwei Wochen geben.

    Um das nochmal klar zu stellen: ich bin absolut gegen diese Entwicklung

    - aber nach allem, was heute passiert ist, muss man doch ernsthaft in Betracht ziehen, dass Trumps Path to Victory über den Supreme Court führt. :mad:
     
  10. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.787
    Zustimmungen:
    8.285
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Ich gehe da jetzt nicht im Detail drauf, aber das sind alles ungelegte Eier, das könnte theoretisch ja bei jeder Wahl passieren.
    Klagen steht jedem frei, wird aber nichts bringen im Regelfall, egal wer da gerade Richter ist.

    Die angeblich "unzulässigen" Stimmen in Pennsylvania sind auch nur eine Behauptung, nichts weiter.

    Biden wird Pennsylvania holen, eventuell Georgia auch und damit doch noch recht deutlich gewinnen.
    Das ist alles, was zunächst mal Fakt ist.

    Sind übrigens schon mehrere Klagen abgewiesen worden, z.B. in Michigan und Georgia.
     
    AlBarto gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.