1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Präsidentschaftswahl USA 2020

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 4. Februar 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.092
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, danke für deine Klarstellung, jetzt habe ich verstanden was gemeint ist.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.092
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Existenz der Kirchensteuer ist in Deutschland eine Folge der Säkularisierung im 19. Jahrhundert, soweit mir das bekannt ist.
     
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    Trump dreht durch und kann kaum noch Tweets absetzen die nicht mit einen Warnhinweis versehen werden.
     
  5. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.426
    Zustimmungen:
    3.384
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist traurig, dass die USA was die Demokratie angeht zu einem 3. Weltland verkommen ist.

    Wobei es in der 3. Welt wahrscheinlich noch transparenter zugeht.
     
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Genial. :winken:
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Sehe ich bei weitem nicht so, da man gerade sieht, dass das System funktioniert und das schon seit Jahrhunderten.
     
  8. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.426
    Zustimmungen:
    3.384
    Punkte für Erfolge:
    213
    Alleine ein 2 Parteiensystem ist undemokratisch.
     
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Das ist eben der Unterschied zu Deutschland!
    In Deutschland gibt es nur die Briefwahl auf Antrag und in einigen US-Bundesstaaten ist es so, dass an jede Person im Wahlregister entsprechende Wahlunterlagen versendet werden.

    Unabhängig davon wie die Präsidentschaftswahl ausgeht haben die Republikaner ihre Mehrheit im Senat ausgebaut, damit ist die Erhöhung der Sitze im Supreme Court und die Ernennung neuer Bundesstaaten wie Puerto Rico oder Washington DC durch die Demokraten nicht möglich.
    Trump wird Hinweisen auf Wahlmanipulation nachgehen. Sollte sich dabei etwas Belastbares ergeben, dass das Ergebnis ändern könnte, wird er das auf dem Rechtsweg prüfen und entscheiden lassen.
    Das Wichtigste aber, dass sich herausgestellt hat ist, dass die Mainstream Medien in den USA mit ihren falschen Umfragen weiter entlarvt wurden.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Kann man so nicht sagen.

    Staatlich anerkannte Kirchen sind in Deutschland Körperschaften des öffentlichen Rechts. Das ist salopp gesagt ein Staat im Staate, d. h. Körperschaften des öffentlichen Rechts haben z. B. das Recht, Steuern zu erheben. Deshalb: die Kirchensteuern erheben die Kirchen selbst, nicht der Staat.

    Erstmals so festgelegt wurde das in der Weimarer Verfassung, vorher war das überwiegend Ländersache und teils auch tatsächliche Abgaben an die Staaten und Fürstentümer. Und natürlich die Kirchen direkt. Ist kompliziert.

    Derzeit haben wir in Deutschaldn neun Religionsgemeinschaften, die als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt sind und daher Steuern erheben dürfen - nicht müssen. Das sind:
    • Katholische Kirche
    • Evangelische Landeskirchen
    • Altkatholische Kirche
    • Jüdische Kultusgemeinden
    • Israelitische Religionsgemeinschaften
    • Freireligiöse Gemeinden
    • Französische Kirche zu Berlin
    • Mennonitengemeinde in Hamburg-Altona
    • Unitarische Religionsgemeinschaft Freier Protestanten in Rheinland-Pfalz
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.