1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Anzeige
    Na aber Hallo. Auf jeden Fall(y)

    Ich kenne sogar ein Land, da sucht man momentan einen Präsidenten;)
     
    grummelzack gefällt das.
  2. In den LKen "bei mir" ist die Inzidenz seit längerem weit über 100 und sind die Corona-Fallzahlen weiter exponentiell zunehmend trotz Lockdown-ähnlicher Maßnahmen. Entweder es müssen weitere Tage ins Land gehen (vgl. die oben angesprochene 2-Wochen-These) oder die Maßnahmen sind sinnlos oder sie würden greifen, werden aber nicht eingehalten.

    [​IMG]

    Das einzige Tröstliche sind die vergleichsweise geringen Todeszahlen verglichen mit denen im Frühjahr. Nichtsdestotrotz ist jeder COVID-19-Tote einer zuviel.

    Und liebe Freunde, die ihr ständig nüchtern Vergleiche mit Grippewellen anstellt: spart euch bitte e-i-n-m-a-l diese nüchternen und zum Teil unempathischen "Sheldon"-Kommentare, dass es im Jahr XY und bei Pandemie Z viel mehr Tote gab. Das kommt gebensmühlenartig, aber ist einfach nur destruktiv. Das hier ist kein bescheuerter Wettbewerb, wann was schlimmer war und wie wenig dramatisch diese Pandemie doch sei.

    Es geht mir hier um eines: Bei bestimmten Infektionskrankheiten ist eine Ausbreitung verhinderbar, wenn bestimmte Maßnahmen ergriffen werden. Wenn eine massive Risikosenkung und damit Senkung der Todesrate unter Mitmenschen möglich ist, dann sollte man das meines Erachtens aus Nächstenliebe tun. Und ja, verdammt nochmal, ich würde auf mein komplettes Jahresgehalt verzichten, mich von Steckrüben, trockenem Brot und Wasser ernähren, wenn ich dadurch auch nur einen einzigen COVID-19-Todesfall verhindern könnte. Und nein, das sage ich nicht leichtfertig. Ich bin Entbehrungen gewöhnt und rede hier nicht einfach bloß daher.

    Mein Tipp für diesen Thread: Mehr Empathie, mehr Konstruktives anstatt ständiger Sachstandsanalysen und Kritik an Ämtern, Behörden und Regierung. Wie wäre es, die Energie in Hilfreiches zu investieren? Für die nahegelegene Universität habe ich heute begonnen, Erklärvideos für Erstsemester-Studenten zu erstellen. Geht gefahrlos von zu Hause aus und nützt.
     
    grummelzack gefällt das.
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Natürlich muss verglichen werden, wenn ein Preis zu bezahlen ist.

    Nüchtern und sachlich, ohne Panik:

    Wie viele Menschen kann ich schützen, wenn ich soundsoviel Freiheit aufgebe?
     
  4. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213

    Laut RKI ist der R Wert heute wieder unter 1.
     
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir, beide Risikogruppe, waren dieses Jahr jedes Wochenende unter 8.000 bis 10.000 Menschen. Und sicher sind hin und wieder einige Viren über unser Gesicht und unsere Hände gehuscht. Das ist es, was ein Immunsystem braucht. Nicht sofort die volle Ladung, aber hin und wieder einige neue Infos und es speichert diese ab zur Vorbereitung auf die nächsten neuen Informationen. Kontaktreduzierung hilft da wenig, eher verkümmert dann das Immunsystem um dann bei dem nächsten kleinen Kontakt mit harmlosen Viren sich gleich überfordert zu fühlen.
     
  6. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    R-Wert ist irrelevant.
     
    -Loki- und AlBarto gefällt das.
  7. Puh, das tut fast schon weh beim Lesen.

    Du kannst ja gerne mal eine Immunstimulation wahlweise mit Ebola-, HI- oder Coronaviren versuchen.
     
    -Loki- und LucaBrasil gefällt das.
  8. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Laut RKI nicht nur seit heute:
    https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ...Nowcasting_Zahlen.xlsx?__blob=publicationFile

    Info: Der heute veröffentlichte 4-Tage R-Wert (0,81) steht in der Zeile vom 31.10.2020. Der 7-Tage Wert (0,92) in der Zeile vom 31.10.2020.

    4-Tage 7-Tage
    18.10.2020 1,3 1,4
    19.10.2020 1,33 1,42
    20.10.2020 1,41 1,44
    21.10.2020 1,51 1,42
    22.10.2020 1,54 1,38
    23.10.2020 1,4 1,32
    24.10.2020 1,24 1,27
    25.10.2020 1,11 1,22
    26.10.2020 1,07 1,17
    27.10.2020 1,07 1,11
    28.10.2020 1,09 1,06
    29.10.2020 1,07 0,99
    30.10.2020 0,94 0,92
    31.10.2020 0,81

    Diese R-Werte basieren auf eine Nowcasting Berechnung. Wenn die Berechnungen stimmen, hätten die Zahlen mal wieder ähnlich wie im Frühjahr schon vor dem Lockdown den Höhepunkt erreicht.

    Mal schauen. Auch wenn es immer wieder unschöne Bilder mit Feiernden gibt, viele haben wohl dennoch schon ihr Verhalten verändert.
    Vielleicht liegt es auch am Wetter.
     
  9. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Je mehr Infektionen es gibt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Mutation. Bisher ist das Virus aber recht Mutationsfaul.
     
    -Loki- gefällt das.
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Nee, das kommt auch noch - die Nerze sind Schuld .....

    Coronavirus-Mutation: Dänemark tötet alle Nerze - DER SPIEGEL - Wirtschaft


    "Die Nerze mutiern die Vir´n
    die Menschen kriechen bald auf allen Vier´n "
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.