1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Präsidentschaftswahl USA 2020

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 4. Februar 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Shepherd

    Shepherd Guest

    Anzeige
    Im Moment geht die Tendenz Richtung 270:268 für Biden, in dem Fall wäre er aber noch lange nicht Präsident. Googel mal faithless elector. Die Wahlmänner können jederzeit umfallen (beim letzten Mal 2016 waren es 7). Einer würde reichen und Trump wäre Präsident.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. November 2020
    Eike gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.443
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die bösen deutsche Medien, nur "hetzerisch" über Trump berichten.
    Fakt ist aber, das vieles an den USA auch von Medienseite, #Mentalität nicht verstanden wird.
    "gefühlt" moralisierende Berichterstattung..oder auch weil es hier "geschliffener" zugeht,
    als z.b in Politik Talkshows oder Berichterstattung in dortigen Medien. Dort ist es oft wie ne Arena.
    ---
    Offenbar 27 Prozent aller Briefwahlzettel in Südflorida verloren gegangen
    Ups..na sowas...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2020
    Cro Cop gefällt das.
  3. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Wenn Trump die Auszählung jetzt stoppen will, hat er sowieso verloren, denn Biden hätte dann 270 Wahlmänner hinter sich. (lt Google)
    Da wird viel geklappert. Lasst die Stimmen alle auszählen, und das Ergebnis wird sein, das der nächste Präsident so oder so heissen wird.

    Es wird alles nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wird.

    Und die Biden Wähler müssen nicht dem Irrglauben verfallen, das dann alles besser wird. Die werden sich noch umschauen.
    Aber ja, mir geht Trump inzwischen auch mächtig auf die Nerven, sein Gehabe, das alles geht mir gegen den Strich.
    Nur, das er auch viel Gutes fürs eigene Land getan hat, das wird schnell vergessen. America first, dagegen ist ja nun nichts einzuwenden.
     
    DunkinDonut und Eike gefällt das.
  4. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nach dem Corona-Neustart habe ich das Geld dafür nicht, ohne great reset schon.
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Glaube ich erst wenn es so weit ist. Aber wäre schön wenn dass Amt wieder seine würde zurück bekommt. Und hoffentlich mit einem Präsident der nicht über Twitter regiert.
     
    zelppp3 und Cro Cop gefällt das.
  6. Peter321

    Peter321 Guest

    Bei 538 Wahlmänner nicht möglich!

    Ein 269:269 wäre möglich, hier jetzt nicht mehr obwohl:
    In der Regel müssen die Wahlleute nicht so abstimmen, wie die Wähler in ihrem Bundesstaat abgestimmt haben – die überwältigende Mehrheit der Wahlleute tut dies aber.

    Bei einem Remis würde müsste der künftige Präsident vielmehr die Mehrheit der Bundesstaaten auf seine Seite ziehen, also die Zustimmung in 26 von 50 Bundesstaaten erreichen.

    Die Entscheidung über den nächsten US-Präsidenten würde dann erst am 6. Januar 2021 fallen, wenn das neue House of Representatives zusammengetreten ist. In der US-Geschichte wurden bisher erst zwei Präsidentenwahlen (1800 und 1824) auf diese Weise entschieden.
     
    Cro Cop gefällt das.
  7. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    #TrumpLivesMatter
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.219
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sehe ich nicht... Noch mal, ich kann auf ihn verzichten. Ich akzeptiere aber das er seine Wähler hat und das aus guten Gründen. Diese Gründe, Jobs mehr Geld auch für die "Mittelschicht", mehr Nationalstolz, Angst vor Globalisierung u.v.a.m.
    wird von den Medien, insbesondere der ARD, wenig erwähnt.
    Er hat sein Volk zu vertreten und nicht das von Europa. Und auch in Europa gibt's die Trumpanhänger. Baltikum, Polen etc.
    Ich persönlich finde es auch gut das sich die USA als imperialistischer Weltpolizist zurückziehen. Wird Zeit.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. November 2020
  9. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    :rolleyes: Trump benimmt sich wie die schlechten Wahlverlierer in der Türkei, Iran, Weißrussland, Venezuela etc.

    Was ist daran schwer zu verstehen, das die Demokratie die Macht der Mehrheit heißt und eine knappe Wahlniederlage auch eine Wahlniederlage ist und man diese akzeptieren und respektieren soll und muss?(n):poop:
     
    Winterkönig gefällt das.
  10. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Andersrum aber könnte genauso einer zu Biden übergehen. Das ist alles Spekulation.
     
    AlBarto gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.