1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Anzeige
    Das ist richtig und trotzdem eine gewagte Behauptung. Den Journalismus von ARD, ZDF und diverser Derivate muss man auch bezahlen, wenn er nichts taugt. Ich bin eher der Meinung, dass Journalismus bezahlt werden muss, wenn er was taugt. Ansonsten gilt der Grundsatz: Leistung muss sich (ent)lohnen (lassen).
     
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ich habe welt.de vor Wochen endgültig aus meiner Link-Liste gelöscht, da ich diese Mischung aus plumper Meinungsmache und als Journalismus getarnte Werbung nicht länger ertragen wollte. Die Kommentare waren im Wesentlichen auch immer die gleichen. Springer ist und bleibt Gossen-Journalismus für Arbeitgeber.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ist sicher auch kein Zufall, dass die Besitzer der Medienkonzerne sich unter den reichsten Leuten in D wiederfinden. :)
    Liste der 500 reichsten Deutschen – Wikipedia
     
  4. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.273
    Zustimmungen:
    1.720
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man nur an die Namen Springer, Burda, Bauer, Mohn (die alle zu den reichsten Deutschen gehören) denkt, da hat man mit recht wenigen Namen bereits einen großen Teil des deutschen Medien- und Meinungsmarktes abgedeckt.
     
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Und was haben die im Ausland zu sagen?
     
    -Loki- gefällt das.
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    ??
     
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Echt 'ne merkwürdige Frage. Was haben global agierende Medienkonzerne wohl im Ausland zu sagen!?
    Die machen dort überall das Gleiche wie hier auch, was sonst?
     
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ihr regt euch immer über die Medien in Deutschland auf. Und? Was haben die Europaweit zu sagen? Welchen Einfluss haben die? Nur weil man bei den TOP 500 der reichsten Deutschen dabei ist, haben die im Ausland nichts zu melden. Der reichste Medienmogul ist Frieder Springer, aus dem Axel Springer Universum, hat 4 Milliarden? Damit wischen sich die Medienmogule aus den USA den Po ab. Sorry, man überbewertet mal hier wieder etwas. Es ist nicht von Vorteil, dass es sich wenige teilen, aber schaut mal erst ins Ausland. Da gibt es meistens nur einen richtigen Medienmogul. Auch mal zwei im Lande. Das wars.

    Deutschland und die Deutschen überschätzen sich jedes mal maßlos. Darauf bezog sich meine Frage. Also, zurück zur Frage. Was haben deutsche Medienanstalten im Ausland zu sagen? Ich würde mal behaupten, nichts. Außer vielleicht die Deutsche Welle, mit einem wirklich geringem Budget. Das muss man sich mal vor Augen halten. Deutsche Welle erhält im Jahr 2021 mehr Budget - DWDL.de
    Klar, der Axel Springer Verlag will überall mitreden, aber so wirklich an Rupert reichen die bei weitem nicht ran. Disney? Ich bin mir sicher, selbst der größte indische Medienmogul hat mehr Einfluss auf die Nachbarländer, als die deutschen Häuser.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ich wohne in Deutschland, mit allen daraus folgenden Konsequenzen.
    Reicht das als Antwort?
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Dann will ich aber nicht sehen, dass du im Politikforum dich über andere Staaten aufregst. Egal was es ist, denn schließlich wohnst du in Deutschland. Reicht das als Antwort?