1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    Viele Millionen Haushalte nutzen die ÖR. So wie ich überwiegend die Spartenkanäle der ÖR.
    Jeder Euro ist mir das wert.....
     
    AlBarto gefällt das.
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.113
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist unbestritten. Völlig unbestritten. Wir haben 62 ARD-Radioprogramme im Satelliten-Hörfunk-Transponder. Die technische Verarbeitung und die Tonqualität sind ausgezeichnet.

    Auf DVB-T2 habe ich 3 Kanäle mit ÖR-Fernsehprogrammen in bester Bildqualität und modernster H265-Technik. Weltweit vorbildlich.

    Warum sollte ich diese Angebote nicht nutzen?

    Millionen von Menschen nutzen die vorhandene Infrastruktur. Es sagt auch keiner, dass das Angebot schlecht wäre. Die Tagesschau hat ein weltweites Korrespondenten-Netz und spielt global in der ersten Liga. :cool:

    Alles richtig. Alles unbestritten.

    Mein Kritikpunkt ist die Unfreiheit. :mad:

    Ich werde nicht gefragt, ob ich das haben will. Die Tageszeitung kann ich abbestellen. Sky kann ich kündigen. (Was ich beides gemacht habe - vor einigen Jahren.)

    Der Rundfunkbeitrag ist Zwang.

    Das ist meine Kritik. Als die Republik 1949 gegründet wurde, gab es kein Internet. Die Sache mit der Mondlandung war etwas für Hans Dominik, Kurt Laßwitz und andere Science Fiction Autoren.

    Die Welt hat sich in diesen 70 Jahren verändert. Aus meiner Sicht ist der Zwang zum Rundfunkbeitrag heute nicht mehr verhältnismäßig.

    So lange ich ohne jede Wahlfreit Zugang zu der zwangsfinanzierten Medienlandschaft habe, darf, kann und werde ich sie benutzen.

    Seit der Bundesmux 2 gestartet ist, höre ich wieder signifikant mehr deutsches Radio - und zwar vor allem SWR 3.

    Dabei bekommt der SWR von mir keinen Cent, weil ich gezwungen werde, an den WDR zu zahlen.

    Auch das ist falsch. Es ist grundfalsch und widerspricht der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Wenn ich schon zwangsweise einen Solidar-Beitrag zum Erhalt des ÖR zahlen muss, dann wäre es das allermindeste, dass ich ein Mitspracherecht bekomme, welche Anstalt ich unterstützen möchte.

    Das System, das wir jetzt haben, ist verrottet. :mad:

    Andere Übersetzungen für engl. rotten: faul, hundsgemein, morsch, brüchig.
     
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wenn ich überlege, welche Daten ich mit den Berechtigungen, die ich bei einer früheren Tätigkeit mal hatte, so verknüpfen konnte :whistle:.

    Ich bin bei Palmer, was die Namenslisten auffälliger Personen angeht.
    Bei uns kann man zumindest im Intranet die Leute abrufen, die Hausverbot haben.

    Das mit der App dagegen...
     
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit "wir" meinte ich einen großen Teil der Medien und fast alle politischen Parteien in Deutschland. Ich dachte weniger an den kleinen Mann auf der Straße. Also auch nicht an mich. Zumal ich mich hier im Forum mit Vorwürfen gegen USA, Russland oder China ziemlich zurückhalte.
     
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als die DDR-Stasi die Menschen bespitzelte, war es Unrecht. Wenn es die Geheimdienste in Deutschland machen, ist es eine gute Sache und dient nur der Verbrechensbekämpfung. Wir werden immer mehr bespitzelt und es gibt immer mehr Zensur. Wir sind auf einem guten Weg in einen Überwachungsstaat.
     
    King W., Gast149901, E.M. und 4 anderen gefällt das.
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Hier wird erklärt wie Social Media funktioniert. So oder so ähnlich kann man es auf alles andere im Internet übertragen.

     
  8. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    Interessant, wie einseitig der Nachwuchs der ARD politisch "tickt":

    [​IMG]

    Zum Vergleich:

    [​IMG]

    Quelle:


    Man kann natürlich Niemandem seine politische Meinung zum Vorwurf machen, aber eine ausgewogene Berichterstattung wird es unter diesen Voraussetzungen in Zukunft noch schwerer haben.
     
  9. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Die Redakteure dürften sich in ihren politischen Standpunkten nur noch marginal von den Volontären unterscheiden. Wenn man davon ausgeht, dass die Volontäre die zukünftigen Journalisten/Redakteure sein werden, müssten auch bei den treuesten Fans der örA so langsam die Alarmglocken schrillen. Es sei denn, sie sind von dem medialen Dauerfeuer inzwischen geistig entkernt worden.

    Zumindest den anderen Medien dämmert es ansatzweise:

    "...Nun kann jeder Journalist wählen, wen er will, auch bei den Öffentlich-Rechtlichen. Aber wenn die politischen Präferenzen von Redakteuren so krass von jenen der Gebührenzahler abweichen, ist es praktisch unmöglich, den Sendeauftrag zu erfüllen: nämlich ausgewogen zu berichten. 92 Prozent für Grün-Rot-Rot! Wenn die ARD so weitermacht, herrscht in deren Redaktionen bald eine Vielfalt wie beim chinesischen Volkskongress."

    Öffentlich-Rechtliche: Ausgewogene Berichterstattung? 92 Prozent der ARD-Volontäre wählen grün-rot-rot - WELT
     
    kjz1, Gast 188551, grummelzack und 4 anderen gefällt das.
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AlBarto gefällt das.