1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der FC-Bayern-Thread -8-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 15. Juni 2015.

  1. RedMunich

    RedMunich Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    1.763
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Leider ist der Verlauf bei allen anders wie Bayern sich um die Legenden kümmert ist bemerkenswert. Bei Paul Breitner allerdings eine Unverschämtheit muss man auch mal sagen. Er ist und bleibt eine Legende und bei jenen die ihn spielten sehen träumen jetzt noch von ihm.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
  3. el Pocho

    el Pocho Talk-König

    Registriert seit:
    24. Juli 2006
    Beiträge:
    5.916
    Zustimmungen:
    3.186
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer ist der Piranha?

    Keine Ahnung, wer hier die Wahreit sagt und wer lügt, aber das klingt doch sehr nach Neuer bei seinen Verhandlungen.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Quelle: n-tv.de Sportnewsticker:

    13:08 Uhr

    Spanische Medien: Alaba ist für Real und Barça wohl zu teuer
    Ein möglicher Wechsel von David Alaba vom FC Bayern zu Real Madrid oder dem FC Barcelona ist nach Einschätzung spanischer Sportmedien unwahrscheinlich. Es fehle wohl am Geld, schrieben die Zeitungen. Über die beiden Vereine als mögliche Ziele Alabas wird immer wieder spekuliert. Als Knackpunkt könnte sich die Dimension des Gehalts des 28-Jährigen erweisen, schrieb die "AS". Sportlich würde Alaba aber sehr gut in das Team von Real Madrid passen. Beim FC Barcelona ist die Lage ähnlich. Zwar interessieren sich die Katalanen schon seit Jahren für den Abwehrspieler. Aber der finanziell hart angeschlagene Klub verhandelt mit den Spielern um Superstar Lionel Messi um einen erheblichen Gehaltsverzicht. In einer solchen Situation sei die Verpflichtung eines teuren Spielers wie Alaba unmöglich, zudem für eine Position, die mit dem hoch bezahlten Jordi Alba bereits besetzt sei, schrieb die Sportzeitung "Marca".
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lol die Spanier wollen also Alabas Gehalt nicht zahlen, daran sieht man, das der Berater den Bogen wohl überspannt hat.
     
    -Rocky87- und Joost38 gefällt das.
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Der FC Bayern sorgt einfach bei allen für Unterhaltung, auch bei Gladbachern. :X3:
     
  7. el Pocho

    el Pocho Talk-König

    Registriert seit:
    24. Juli 2006
    Beiträge:
    5.916
    Zustimmungen:
    3.186
    Punkte für Erfolge:
    213
    Merk ich mir.
    Bekommst du unter die Nase gerieben, wenn du wieder bei uns auftauchst.:D
     
    Gast 188551 gefällt das.
  8. GloryBavaria

    GloryBavaria Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2017
    Beiträge:
    1.526
    Zustimmungen:
    1.630
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man kann Bayern nichts unter die Nase reiben. Wir schnupfen!;)
     
    el Pocho gefällt das.
  9. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer ist der Piranha?
    Tja, wer ist hier wirklich der Piranha ? Oder haben wir es eher mit einer Ausgeburt der blühenden Phantasie eines alten Mannes zu tun, der die weitgehende Machtlosigkeit noch immer nicht ertragen kann ? Sehen wir uns doch einmal die aktenkundige Vorgeschichte aus den letzten Wochen chronologisch etwas näher an:

    War es wirklich nötig, dass jener sattsam für seine häufig höchst fragwürdigen Verbalinjurien bekannter, längst nicht mehr im operativen Geschäft
    tätiger, rechtskräftig verurteilter Steuerstraftäter in einer Phase, in der es nach monatelangem Tauziehen in der causa David A. langsam ans Eingemachte ging, einen unter zivilisierten Menschen im Umgang miteinander zu Recht verpönten Raubfisch-Vergleich heranzog ? Kann es sein, dass eben jener Uli H. aus dem Exil am Tegernsee aus purer Wut darüber, dass der Spieler (legitimerweise) einen missliebigen Berater hinzugezogen hatte, die Contenance verlor und damit den ersten tiefen Graben zwischen diesem und dem FCB aufriss ? Die verständliche Retourkutsche verlieh dem Rohbau-Graben bereits damals ein standfestes Fundament, wie sich inzwischen herausgestellt hat.

    Kurz danach erklärte der Bayernsportdirektor-Azubi - vollmundig in aller Öffentlichkeit und im vergeblichen Bemühen, zu retten, was eigentlich schon damals kaum mehr zu retten war - höchst offiziell, man werde "dem David" (man beachte die Wortwahl) natürlich keinerlei Ultimaten stellen und hoffte wohl, alles sei wieder gut, zumal man das klipp und klar als unzureichend bezeichnete Angebot lediglich - höchst grosszügig - um eine um 1 Jährchen verlängerte Vertragslaufzeit "aufbesserte". Inzwischen hatten allerdings die englischen Wochen begonnen und einen Stammspieler in dieser Phase mit solchen Spielchen zu behelligen, war doch von vornherein zum Scheitern verurteilt. Was den (Noch-)Arbeitgeber allerdings nicht daran hinderte, ausserdem auch eine bewusst wachsweich formulierte Aufforderung nachzuschieben, der liebe David möge sich doch bitte in den nächsten Tagen, also bis Ende Oktober, auf der Geschäftsstelle einfinden; die goldene Feder zwecks Unterzeichnung des - bereits als unzureichend apostrophierten Vertragswerks - läge griffbereit.

    Als der liebe David - oh Wunder - diese sinnfreie Aufforderung unmissverständlich zurückwies und um nochmaliges Nachdenken seitens des (Noch-)Arbeitgebers ersuchte, ohne seinerseits irgendeine Frist zu setzen, verlor man - wie bereits zuvor Uli H. - auch von tatsächlich zuständiger Seite anscheinend ausnahmslos die Nerven und versetzte aus Trotz und gekränkter Eitelkeit heraus der ganzen Sache endgültig den Gnadenstoss. Bezeichnender- und unanständigerweise über die Medien und nicht etwa zunächst an den Spieler selbst gerichtet oder an den - angeblichen - Piranha. Dazu passt eigentlich am ehesten die zur Revolution 1848 gebräuchliche Spruchweisheit "Und willst du nicht mein Bruder sein, dann schlag' ich dir den Schädel ein".

    Die insgeheim wohl gehegte Hoffnung, der verlorene Sohn möge in absehbarer Zeit mit eingezogenem Schwanz schon wieder reumütig in den Schoss der Bayern-Familie zurückkehren, dürfte sich - nicht zuletzt aufgrund dieses weiteren unprofessionellen Affronts - selbst in Corona-Zeiten als trügerisch erweisen. Dass man wohl bereits früher eine Art "Tauschgeschäft" vorschlug, wie jetzt offenbar wurde, trug sicherlich ebenfalls zur Verhärtung der Fronten bei - schliesslich ist die Menschheit über das Stadium des Tauschhandels bekanntlich ein Stück weit hinaus.

    Es existieren nach wie vor genug Grossklubs, die einen ablösefreien, recht polyvalenten und im besten Fussballalter befindlichen Defensivspezialisten, dem ich nach heutigen, allgemein gültigen Massstäben die Zugehörigkeit zur internationalen Klasse konzedieren möchte, mit Kusshand ihrem - häufig defensiv nicht gerade optimal aufgestellten - Kader einverleiben werden. Womöglich ist sogar (mindestens) einer der spanischen Grossklubs beim bevorstehenden Buhlen dabei, denn schliesslich geht es hier nicht um einen vergleichsweise riesigen Ablösebetrag, sondern lediglich um eine gehaltliche Grössenordnung, die für alle in Frage kommenden Interessenten alltäglich ist. Da werden einfach 2, 3 Nachwuchsspieler, denen man den Sprung nicht zutraut, verliehen oder auch verkauft und schon sind die Gesamtkosten des 1. Jahres für das Alaba-Paket wieder im Kasten.

    Es wird allseits viel - m. E. zuviel - über die (wenn auch - teils - tatsächlich vorhandene) hochgradige Professionalität dieses Klubs philosophiert (oder sollte ich besser sagen: geschleimt ?). Die geradezu amateurhafte Art und Weise, wie man in dieser Personalie über Monate hinweg einen "unforced error" an den anderen gereiht hat, ist allerdings eher dazu geeignet, diesbzgl. ernsthafte Zweifel aufkommen zu lassen. Übrigens hat dieselbe "Graue Eminenz", die dem Alaba-Berater das indiskutable Raubfisch-Prädikat verlieh, vor nicht allzulanger Zeit einen anderen Bayern-Spieler, über dessen (vorläufigen) Verbleib man heute froh und glücklich ist, bereits mit Schimpf und Schande vom königlich-bayrischen Hofe jagen wollen ...
     
  10. brid

    brid Guest

    Glaubst du, das liest jemand? :ninja:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. November 2020
    gambler80, LucaBrasil, Coolman und 7 anderen gefällt das.