1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesmux II

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Berd Feuerstein, 29. April 2014.

Schlagworte:
  1. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Anzeige
    Der 9B ging bei meinem Test oben auf dem Bahnsteig in Münster noch schlechter als der 5D. Konnte zwar eingelesen werden, aber mit 1-2 Balken kein Audio möglich.
     
  2. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.554
    Zustimmungen:
    9.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Kanal 9D hab ich nicht getestet, das Radio war immer auf 5D (Absolut Oldies)
     
  3. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.344
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    @SAMS K9B nicht K9D. Der ist noch umgelegt in NRW.
     
    Nicoco gefällt das.
  4. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.554
    Zustimmungen:
    9.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Dann muß es heißen 9B ;)
     
  5. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bisschen Förderung, dann klappt das schon.
     
  6. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Und welches Interesse sollte die NRW-Regierung daran haben den 2. BuMux zu subventionieren??
    Was hier manchmal für ein Bullshit verbreitet wird...
     
    MWT, pomnitz26 und Winterkönig gefällt das.
  7. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe nicht gefordert, dass die Regierung es tun soll. Ich habe gesagt, dass es mitnichten null Einflussmöglichkeiten gibt. Es gibt durchaus Wege, wenn man denn möchte.

    Und hier sogar ein Grund: DAB+ attraktiv machen, weil man unbedingt DAB+ haben und UKW weg haben möchte. Frag mich jetzt nicht, warum man das als Regierung möchten könnte. Wäre ich Regierung, dann wäre es mir egal. Soll sich der Markt selber regeln.

    Neutral betrachtet sind Versorgungslücken jedenfalls nicht attraktiv, wenn man das Ziel verfolgt, DAB+ groß zu machen. Nicht für den, der durch NRW fährt und ständig am Radio drehen muss. Und nicht für den, der im weißen Loch wohnt. Da könnte eine Regierung plötzlich doch Interesse haben: für den Bürger, nicht den Privatrundfunk.
     
  8. joce

    joce Junior Member

    Registriert seit:
    19. März 2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    3
    Seit dem der 2. Bundesmux in Betrieb ist: 100%

    Ich wohne in NRW und da gibt es auf UKW nicht viel. Bisher habe ich 1Live, WDR2 und Lokalradio (Radio NRW) gehört.
    Das sind gerade mal lächerliche drei Programme.

    Klar, dass ich jetzt bei DAB+ bleibe. Da habe ich ja eine viel größere Auswahl. Ehrlich gesagt habe ich seitdem nicht wieder auf UKW zurückgeschaltet.
    Da der WDR ja auch komplett auf DAB+ vertreten ist, geht nur das Lokalradio (Radio NRW) unter. Den habe ich jetzt seit Wochen nicht mehr gehört.
    Selber schuld!
     
    Medienmogul, ToSchu, pomnitz26 und 3 anderen gefällt das.
  9. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Der 2.Bundesmux liefert Pseudo Vielfalt aber keine Inhalte.
    Worauf es ankommt, zeigen die Kategorien des NRW Audiopreises der LFM
    Audiopreis 2020
     
  10. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na Ja, zwischen RTL, Rock Antenne und Absolut Bella ist schon ein erheblicher musikalischer Unterschied. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2020