1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    .... nehmen wir nochmal die aktuelle Veränderungen in Berlin:

    Intensivbetten in Berlin stand 31.10.2020 08:00 Uhr:
    • Betten gesamt: 1.235 (-4)
    • Betten belegt: 1.078 (-8)
    • Betten frei: 157 (+4)
    • COVID-19 Fälle in intensivmedizinischer Behandlung: 176 (+1)
      davon invasiv beatmet: 97 (+1)
    • Anteil der COVID-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbettenstieg auf 14,25%
    Intensivbetten in Berlin stand 31.10.2020 14:00 Uhr:
    • Betten gesamt: 1.231 (-4)
    • Betten belegt: 1.055 (-23)
    • Betten frei: 176 (+19)
    • COVID-19 Fälle in intensivmedizinischer Behandlung: 174 (-2)
      davon invasiv beatmet: 105 (+8)
    • Anteil der COVID-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbettenstieg fiel von 14,25% auf 14,15%
    Zur Stunde werden in Berlin 85,85% der Intensivbetten von Patienten belegt, die nicht an COVID19 erkrankt.Das sollte man bei der COVID19-Prognose berücksichtigen. Zudem gibt es in Berlin aktuell noch eine Notfallreserve von 461 Intensivbetten.

    Die Situation in Deutschland gem. DIVI-Tagesreport vom 31.10.2020 12:15h (Veränderung zum 30.10.2020 12:15h)

    Es wurden 234 COVID19-Patienten aufgenommen, bei 129 COVID19-Patienten wurde die intensivmedzinische Behandlung abgeschlossen.
    Aktuell werden 1.944 (+105) intensivmedizinisch behandelt. Davon werden 1.004 (+85) Patienten invasiv beatmet.

    Von den von gestern bis heute abgeschlossenen intensivmedzinischen Behandlungen sind 42 Patienten leider verstorben.

    Gem. aktuellem Tagesreport sind in Deutschland 21.286 (-396) Intensivbetten belegt (zum Vergleich: am 01.08.2020 12:15h waren 21.473 Intensivbetten belegt). Aktuell gibt es noch 7.684 freie Intensivbetten zzgl. einer 7-Tage Notfallreserve von 12.781 Intensiverbetten.
    Von den insgesamt 28.970 aktuell vorhandenen Intensivbetten werden 1.944, also 6,71% von Covid19-Patienten belegt.
    Inkl. der 7-Tage-Notfallreserve kommt man aktuell auf 41.751 Intensivbetten, von denen aktuell 50,98% belegt sind.

    Natürlich kann es vorkommen, dass regional Krankenhäuser, vor allem in den Hotspots an die Grenzen ihrer Bettenkapazitäten kommen.
    In den Fällen werden die Patienten einfach in andere Krankhäuser gebracht, in denen eine adäquate Versorgung gewärhleistet ist.

    Und während ich diesen Beitrag verfasse, hat sich die Situation in Berlin etwas geändert.
    Intensivbetten in Berlin stand 31.10.2020 15:00 Uhr (Veränderungen gegenüber 14:00 Uhr):
    • Betten gesamt: 1.232 (+1)
    • Betten belegt: 1.056 (+1)
    • Betten frei: 176 (+/- 0)
    • COVID-19 Fälle in intensivmedizinischer Behandlung: 177 (+3)
      davon invasiv beatmet: 108 (+3)
    • Anteil der COVID-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbettenstieg stieg von 14,15% auf 14,37%
    Machen wir noch die "Corona-Olympiade". Anteil der COVID19-Patienten an der Gesamtzahl der Intensibetten auf eine Nachkommastelle gerundte (stand 31.10.2020 15:00Uhr)
    1. Berlin 14,4%
    2. Bremen 11,4%
    3. Sachsen 10,1%
    4. Hessen 8,7%
    5. Nordrhein-Westfalen 8,5%
    6. Baden Württemberg 7,0%
    7. Saarland 6,8%
    8. Hamburg 5,3%
    9. Brandenburg 5,1%
    10. Bayern 5,0%
      Niedersachsen 5,0%
    11. Rheinland-Pfalz 4,9%
    12. Thüringen 2,6%
    13. Schleswig-Holstein 2,1%
      Sachsen-Anhalt 2,1%
    14. Mecklenburg-Vorpommern 2,0%
     
    grummelzack gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Wald? Sind die Bäume nicht schon krank genug? ;)
     
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn das mit den Intensivkapazitäten am 14.10. in den Niederlanden so dramatisch schlimm steht, dann frag ich mich, warum sie 10 Tage später am 24.10. 2020
    105 Intensivkapazitäten nach Tschechien schickt.
    Press corner



    Mittwoch, 14. Oktober 2020
    Krankenhäuser überlastet Niederlande gehen in den "Teil-Lockdown"

    Die Zahl der Corona-Fälle in den Niederlanden schießt in die Höhe. Weil immer mehr Intensivbetten mit Covid-19-Patienten belegt sind, müssen die Notaufnahmen einiger Städte zwischenzeitlich wegen Überlastung schließen. Es gelten wieder strenge Eindämmungsmaßnahmen.

    Weil alle Betten belegt waren und zu wenig Personal zur Verfügung stand, mussten Erste-Hilfe-Abteilungen für mehrere Stunden schließen und Krankenwagen Patienten in andere Krankenhäuser oder Städte bringen. In Krankenhäusern und auf Intensivstationen in den Niederlanden nimmt die Zahl der Covid-19-Patienten indes schnell zu.



    Niederlande gehen in den "Teil-Lockdown"
     
  4. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Sagmal gibt es eigentlich auch irgendwo Daten über die Belegung der Intensivbetten im Oktober 2019?
    Wäre ja mal interessant zu sehen wieviel Intensivbetten vor ca. einem Jahr ganz ohne COVID19-Patienten belegt waren.
    Ich konnte dazu leider noch nichts finden.
     
  5. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Wenn die Leute wegen dem Beherbergungsverbot ihren Urlaub nicht in Deutschland machen dürfen, dann werden Sie alternative Möglichkeiten nutzen und ihren Urlaub ebend im Ausland machen. Wer soll oder wird denn die Leute daran hindern?
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im divi- Register nicht. Das wurde erst während der Pandemie freiwillig erstellt und weil viele Kliniken nicht mitmachten, wurde das verpflichtend. Wenn, dann in alten Berichten über die letzte Pandemie 2010 (Schweinegrippe), aber ob man da bis 2019 hochkommt, glaube ich nicht.
    Oder man kramt die alten RKI Berichte aus 2019 raus. Immens viel zeitlicher Aufwand.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Wurde bei uns doch auch im Frühjahr gemacht , ist auch jetzt wieder nötig .

    Der aktuelle Teillockdown bei uns bringt kaum etwas , für das gute Gewissen wegen der Ausfälle werden 10 Milliarden verpulvert .

    Nein, der Ansatz der Dissidenten KBV und Streek &co ist um Grunde viel realistischer !
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Beatmungsplätze sind das kleinere Problem.
    Aktuell sind von 13.162 High-Care-Betten (die mit invasiver Beatmungmöglichkeit) 7.281 (55,3%) belegt. Von den aktuell 754 ECMO-Betten (für diejenigen, die für eine invasive Beatmung nicht mehr in Frage kommt) sind 195 (25,9%) belegt.

    Etwas anders sieht es mit den Low-Care Intensivbettten aus. Von aktuell 15.808 Low-Care-Betten sind 14.005 (88,6%) belegt.
    Hört sich dramatischer an als es ist. Zum einen gibt es da noch die 7-Tage-Notfallkapazität von 12.781 Betten und zum anderen kann man COVID19-Patienten, bei denen eine invasive Beamtmung wahrscheinlich sein könnte, ein High-Care-Bett zuteilen. Man muss das Beatmungsgerät auch nicht sofort anschliessen.
    Allerdings dürfte das für die Klinken ein finanzieller Nachteil bedeuten und die Statistik der belegten High-Care-Betten würde verfälscht. Aber das sind Dinge, die man im Ernstfall unberücksichtigt lassen sollte ...
     
    grummelzack und digi-pet gefällt das.
  9. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.214
    Zustimmungen:
    37.002
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was die Regierung am Anfang der Pandemie richtig gemacht, macht sie nun falsch.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich vermute mal die Betten sind auch abwärtskompatibel, also aus einem ECMO Bett kann man auch ein Highcare (warum schonwieder englische Begriffe?:rolleyes:) machen, und aus einem High ein Low Care Bett
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.