1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    Das gilt übrigens nicht nur für deutsche Touris, sondern für ausnahmslos alle.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Die Politik muss jetzt aktiv werden und das was im Frühjahr bei den Krankenhäusern gemacht wurde wiederholen .

    Es gab doch schon Konzepte und beeindruckende Bettenzahlen .
    Man sollte auch vernünfig sein- schätzungsweise nur jeder 7. von den hospitalisierten muss auch komplett längere Zeit beatmet werden .

    Das gilt alles - egal ob man für oder gegen lockdown ist . Wenn dafür sogar noch mehr denn dann teilt man die Ansicht dass die Situation ernst ist . Wer denkt lockdown würde soetwas jetzt ersparen innerhalb kürzester Zeit macht einen Fehler .
     
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Risikogebiete sind zwangsläufig zu meiden hat man gesagt. In den letzten Monaten war es immer eigenes Risiko gewesen.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist typisch Querdenker. Man könnte, Betonung liegt auf könnte, den Verstand einschalten wenn einer da ist und mal überlegen und sich sagen dass man nicht gegen alles klagen muss gegen das man klagen kann und dem auch stattgegeben werden könnte. Vor allem im hiesigen Fall.
     
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage, wann die Zeit gekommen ist, um die Eindämmungsmaßnahmen zu lockern,
    wird anhand von dreierlei Kriterien bewertet:

    1. Epidemiologische Kriterien, die zeigen, dass sich das Virus deutlich langsamer
    verbreitet und sich die Ausbreitung über einen längeren Zeitraum stabilisiert hat

    2. Ausreichende Kapazitäten der Gesundheitssysteme‚ z. B. in Bezug auf die
    Belegungsrate der Intensivstationen, eine ausreichende Zahl von Krankenhausbetten,
    die Verfügbarkeit von Arzneimitteln für die Intensivpflege, die Fähigkeit zum
    Auffüllen der Ausrüstungsbestände, den Zugang zur Versorgung insbesondere für
    vulnerable Gruppen, die Verfügbarkeit einer Primärversorgung sowie eine
    ausreichende Menge an Personal,


    3. Angemessene Überwachungskapazitäten, einschließlich umfassender
    Testkapazitäten zur Ermittlung und Überwachung der Ausbreitung des Virus mit der
    Möglichkeit der Rückverfolgung von Kontaktpersonen und Möglichkeiten zur
    Isolierung von Personen im Falle eines erneuten Ausbruchs und einer weiteren
    Ausbreitung der Infektionen.


    Quelle. europäische Kommission
    (PDF-Datei)
    Rückkehr zur Normalität: EU legt Fahrplan vor
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213

    Wenn Beatmungsgeräte fehlen, Russland hilft. Auch mit Personal.
     
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ein Gericht eine Entscheidung der Bundes- oder Landesregierung wieder aufhebt, dann entsprach die Entscheidung offensichtlich nicht geltendem Recht. Zumindest solange, bis kein höheres Gericht ein anderes Urteil fällt. Man könnte meinen, du unterstellst den Richtern fehlenden Verstand.
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    So langsam hege ich den Verdacht, daß nicht jedes Mitgliedsland der EU selbst entscheidet, wann, was, wo zu verordnen ist. Souveränität adieu.

    Gemeinsamer europäischer Fahrplan für die
    Aufhebung der Maßnahmen zur Eindämmung von
    COVID-19

    Allgemeine Notstandsregelungen, die außergewöhnliche Notstandsbefugnisse
    für nationale Regierungen vorsehen, sollten im Einklang mit ihrem
    verfassungsrechtlichen Rahmen schrittweise durch gezieltere staatliche
    Maßnahmen ersetzt werden.


    Dies wird die demokratische Rechenschaftspflicht,
    die Transparenz der getroffenen Maßnahmen und deren breite öffentliche
    Akzeptanz gewährleisten und die Wahrung der Grundrechte und die Achtung der
    Rechtsstaatlichkeit sicherstellen.


    Rückkehr zur Normalität: EU legt Fahrplan vor
     
  9. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Pressemitteilung|24. Oktober 2020|Brüssel|


    Coronakrise: Lieferung zusätzlicher Beatmungsgeräte nach Tschechien über das EU-Katastrophenschutzverfahren

    Mit 15 Beatmungsgeräten aus Österreich, 105 aus den Niederlanden und 30 aus der rescEU-Reserve wird dem Ersuchen Tschechiens um 150 Beatmungsgeräte vollständig Rechnung getragen

    Press corner
     
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.496
    Zustimmungen:
    7.682
    Punkte für Erfolge:
    273
    War der Bayrische Wald in den letzten Tagen Risikogebiet?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.