1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist mein Fernseher zu gut für diese Welt? ;-)

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Ich glotz TV, 30. Oktober 2020.

  1. brid

    brid Guest

    Anzeige
    DU erwartest .... das sagt schon viel aus. Am besten wir schicken den Prinzen auf dem weißen Pferd mit TV-Sachverstand, der dir ohne NAchfrage alles einstellt wie du es brauchst :D

    Spaß beiseite - wenn du in den Einstellungen schaust, gibt es jede Menge Mögichkeiten. Das gibts inzwischen bei allen Bildschirmgeräten. Es gibt zur Hilfe die Einstellungen, die @master-chief angesprochen hat. Das sind Zusammenstellungen von Einstellungen, damit man sich nicht so in die Materie vertiefen muss. Ähnliche Hilfestellung wie die Symbole auf Kameras.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist heute eigentlich kein großes Unterscheidungsmerkmal mehr, praktisch alle 4K Fernseher können Bilder hinreichend scharf darstellen. Farbton, Farbsättigung, Kontrast, Schwarzwert, Helligkeit, Zwischenbildberechnung... all diese Daten sind heute wichtiger für ein gutes Bild als die "Schärfe" des Bildes.
    Zudem gibt es bei vielen Fernsehern einen Präsentationsmodus, der ist für die Aufstellung im Geschäft gedacht, nicht für den Betrieb im heimischen Wohnzimmer.
    Wenn der Fernseher zum ersten mal eingeschaltet wird, werden diese Grumdeinstellungen vorgenommen. Wer zB. ein Vorführgerät gekauft hat, sollte also zuerst einmal einen Werksreset durchführen.

    Wie hier schon erwähnt wurde, für diese Einstellungen gibt es andere Foren, in denen wird da geradezu eine Wissenschaft draus gemacht, damit will hier keiner konkurrieren.
    Die Grundfrage an dich bleibt: Mit welchen Einstellungen betreibst du den Fernseher? Hast du beim ersten Start die Grundeinstellungen durchgeführt?
     
    AlterZockherr gefällt das.
  3. Ich glotz TV

    Ich glotz TV Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe jetzt auf Film eingestellt, beim "Avatar", außerdem auf unscharf. Das gefällt mir ganz gut!

    Bei mir war "Standard" eingestellt, und das ist bei gestreamten (Amazon Prime) "Avatar" bei den ersten Szenen echt übel. Der Film-Modus taugt mir schon sehr. Außerdem Unschärfe.

    Und: Ja, liebes Forum, ich hatte bislang echt exakt nichts eingestellt, was das Bild verändern könnte. Deshalb wendete ich mich an das Forum. Weil ich nämlich der naiven Meinung war, dass der Fernseher schlau genug ist, davon auszugehen, dass ich zum Beispiel einen Film schaue, wenn ich einen Film schaue (für was sonst ist Amazon Prime denn da?). Ergo dachte ich, das müsse wohl so sein, was allerdings wiederum doch sehr naiv war für jemanden, der sehr technik-affin ist.

    Nun habe ich eine hoffentlich qualifiziertere Frage. Mein Setup ist so, dass ich den Fernseher ausschließlich zum streamen benutze (Samsung TV, Prime oder so) und als externe Quelle einen Denon AVR-X2600H über eARC angeschlossen habe. Da sind meine Quellen dran: PS4, Gamer PC, Blue Ray. Die Einstellung "Film" hatte ich jetzt testhalber für den gestreamten Film getroffen, aber die ist ja global... für den PC ist die ungeeignet. Das heißt, ich habe jetzt zum Schreiben dieser Nachricht umgeschaltet, damit ich ein gutes PC-Bild habe. Selbstverständlich ist auch Unschärfe auf meinem PC nicht willkommen.
    Die logische Frage ist also: Wie bringe ich meinem TV bei, welche Einstellungen er bei welcher Quelle haben soll? Da habe ich noch nichts gefunden... ich habe aber auch noch nicht sehr intensiv gesucht, weil ich der Hoffnung bin, dass dieses Forum einem genau bei solchen Problemen hilft. Wäre also super, wenn ihr einen Tipp für mich hättet!
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Genau deswegen ja der Einwand von @west263 denn bei einigen Herstellern sie die Voreinstellungen ganz brauchbar, bei anderen überhaupt nicht. ;)
     
  5. Ich glotz TV

    Ich glotz TV Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ach so... ich dachte, genau so ein Forum hätten wir hier, sorry, war mein gefühlt bester Suchtreffer. Hast Du einen Tipp für ein Forum, was sich mit dem Thema beschäftigt? Allerdings will ich daraus wirklich keine Wissenschaft machen, sondern brauche nur ein paar Grundlagen :)
     
  6. brid

    brid Guest

    Den Tipp hast du heute Morgen schon bekommen ....
     
  7. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.350
    Zustimmungen:
    8.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann er höchstwahrscheinlich nicht lesen, da er mich bestimmt auf ignore gesetzt hat. :ROFLMAO:

    Für diese Annahme musst Du noch etwas warten und zwar solange, bis KI integriert wurde. ;)
     
    brid gefällt das.
  8. Mein völlig unqualifizierter, unsachlicher und rein persönlicher Rat an den Thread-Eröffner:

    Laß die Finger von Samsung, wenn du ein natürliches Bild haben willst!
    Und wer gerne SciFi und sowas schaut, der sollte sich nach Möglichkeit einen guten Oled besorgen. Habe selber alle möglichen Marken und Techniken durchprobiert. Samsung hat hier und da gewiss Stärken, aber eben auch deutliche Schwächen - würde ich persönlich also nicht mehr kaufen.
     
    Gorcon und emtewe gefällt das.
  9. brid

    brid Guest

    Und was hat das natürlichste (u.U. "langweiligste") Bild? Für Dokus, Filme, Nachrichten?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. November 2020
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das Problem dabei ist, dass jeder eine individuell unterschiedliche Vorstellung von einem "gutem" Bild hat. Selbst wenn du jetzt die Daten eingibst die andere gut finden, muss das noch lange nicht deinem persönlichen Geschmack entsprechen.
    Du hast doch sicher ein paar Lieblingsfilme auf Bluray? Leg die doch mal ein und passe das Bild deinen Vorstellungen an.
    Die Effekte die du als unnatürlich beschreibst, könnten durch Zwischenbildberechnung oder Kontrastverstärkung an Kanten verursacht werden, schalte diese Funktionen doch mal aus. Ich weiß nicht wie genau die bei Samsung heissen, aber irgendwo sollte es da erweiterte Bildeinstellungen geben.