1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist mein Fernseher zu gut für diese Welt? ;-)

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Ich glotz TV, 30. Oktober 2020.

  1. Ich glotz TV

    Ich glotz TV Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Forum,

    ich habe mir einen GQ55Q80T gekauft und ich finde das Teil so gut, dass ich mir überhaupt nicht vorstellen konnte, dass ich vorher etwas anderes hatte... aber ich will hier nicht lobhudeln, sondern etwas erzählen, was hier vermutlich schon angesprochen wurde, sorry... gerne auch Links etc...
    Also, der Fernseher ist gestochen scharf, mein Gamer Computer mit fast 4k horizontal, meine PS4 mit Games, der Fernseher mit Amazon Prime und dem Hotkey auf der Fernbedienung etc... der Hammer!
    Aber dann schmeiße ich eine Blu Ray ein, Luc Besson, Valerian und ich denke mir nur... was ist das denn... die gesamte CI wirkt wie ein Computerspiel... total künstlich... auch bei anderen Filmen fallen mir dann übelste Schwächen auf. Gestern habe ich noch einmal Avatar geschaut über Amazon Prime (der Blue-Ray-Player kann nix dafür!) und ich bekomme die Krise. Ab Minute 2:10 sieht man ein Raumschiff, das ist der absolute Witz. Vorher die Herum-Schwebe-Szene wirkt schon billig (das Problem mit der simulierten Tiefenunschärfe, denke ich), aber das! Das Raumschiff wirkt wie eine völlig billige Computer-Spiel-Kreation. Nix gegen Games, ich mag meinen Gamer-PC und auch meine PS4, aber da erwarte ich ja auch keine Realität, da ist mein Gehirn auf "Game Mode". Ich bin Generation Pac-Man und war begeistert bei jedem Schritt in die Darstellung der Realität, Duke Nukem oder so. Da ist es verzeihlich, wenn ich keine Realität sehe, aber bei einem Film ist das für mich nicht schön. Hochaufgelöste Szenen mit realer Kulisse sind wundervoll, aber sobald animiert wird, bekomme ich teilweise das kotzen, sorry. Und das war nur der Anfang von dem Film.

    Meine Fragen an euch:

    1. Habt ihr auch diesen Eindruck, wie geht ihr damit um und noch wichtiger
    2. Kann man das einstellen durch eine "mach aus dem künstlich wirkenden CGI eine lebendigere Welt"?

    Danke,

    Jens

    PS: Animierte Kinderfilme können wunderbar sein, zum Beispiel die Trilogie "Drachenzähmen leicht gemacht". In Teil 3 ist das Abtauchen in die Drachenwelt am Ende der Welt unglaublich, da alles so wundervoll leuchtet und schwarz wirklich schwarz ist.
     
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hast du bei den verschiedenen Bildquellen überall die selben Bildeinstellungen und Bildverbesserungen gehabt? Kannst du überhaupt das Bild für interne Apps einstellen? Normal sind so Einstellungen auch pro Quelle unterschiedlich abgespeichert. Also beispielsweise "Kino" für hdmi1, Spielekonsole für "hdmi2", Sport für Tv usw. Und auch unterschiedlich vorbelegt, je nachdem was dein TV denkt, was da an welchem Eingang hängt.

    Ich hab z.B. nen PC an meinem TV und mir waren Artefakte aufgefallen bei Text. Je nachdem wo ich die Maus hinbewegte, kamen paar Pixelschatten paar Zentimeter daneben. Hat sich rausgestellt, es war der Anti-Treppen-Bildverbesserer. Den muss ich für unnatürliche Bilder abstellen. Im "PC-Modus" ist das standardmäßig aus.
     
    brid und Ich glotz TV gefällt das.
  3. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.350
    Zustimmungen:
    8.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    hast Du den Fernseher einfach nur ausgepackt, angeschlossen, auf die Couch gesetzt und eingeschaltet?
    Natürlich muss man sich mit der Technik beschäftigen und an den Bild Einstellungen herum schrauben, bis man die für sich perfekten Einstellungen gefunden hat.

    Ps. am Anfang dachte ich, Du würdest bei der Presse Abteilung von Samsung arbeiten und jetzt kommt erst die Lobeshymne und dann der Abgesang für die anderen Hersteller. Da liebe ich mir doch meinen Panasonic und Samsung stand tatsächlich niemals zur Wahl.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Ich glotz TV

    Ich glotz TV Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja wenn das mal nicht ein qualitativ wertvoller und unglaublich hilfreicher Beitrag ist! Arbeitest Du denn für Panasonic?
     
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    da war eine frage dabei-nicht gelesen?
    aber erst mal meckern.
     
    Gorcon und west263 gefällt das.
  6. Ich glotz TV

    Ich glotz TV Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Durchaus gelesen! Aber Gradienten der Qualität sind mir nicht nur im optischen Bereich bewusst, sondern auch im Inhaltlichen! Da lobte ich mir dann nämlich die Antwort von simonsagt, danke Simon!
    Nö, erst einmal Qualität der Antworten bewerten.
     
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    dann bewerte mal.
     
  8. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.350
    Zustimmungen:
    8.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber immer noch nicht beantwortet?

    Es gibt für alle Unklarheiten, die man mit seinen eigenen Möglichkeiten, nicht lösen kann, ein Forum. Eines, das dir da höchstwahrscheinlich weiter helfen kann, nennt sich Hifi-Forum.
    Aber Vorsicht, da bekommst Du auf so einen ersten Beitrag höchstwahrscheinlich die gleiche Frage gestellt, wie in meinem Beitrag. Wenn Du dann genauso antwortest, war es das möglicherweise mit weiteren Antworten.
     
    Gorcon und brid gefällt das.
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Dein TV ist nicht zu gut für diese Welt.

    Es ist ein Samsung und bei Samsung sieht das Bild immer etwas künstlich aus, was nicht heißt, dass es grundsätzlich schlecht ist und man nicht noch etwas rausholen könnte.

    Also, wie ist er eingestellt? Dynamischer, natürlicher, Standard oder Film Modus?
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schön und gut. Aber geantwortet hast du immer noch nicht.

    Weder auf die Frage ob die Einstellungen nun verschieden waren oder nicht, noch auf die Pseudo-Frage die später kam.

    --

    Und OT, ja für mich war das eine nicht ernst gemeinte Pseudo-Frage, besonders mit der Belehrung die im gleichen Atemzug kam, dass man sich mit den Bildeinstellungen auseinander setzen muss. Tonfall ist nur schwer zu erahnen, aber als ich das glesen habe, kam mir das nicht wie eine ernste Frage vor, sondern wie ein unnötiges rtfm vom Pro and den Noob. Auch wenn streng genommen fast das gleiche gefragt wurde, wie von mir :p.

    --

    Zurück zum Thema. Auch out-of-the-box erwarte ich eigentlich schon von einem aktuellen Gerät, dass die Einstellungen augen-gefällig sind, ohne "Optimierung". Der TV weiß doch, dass da ein BR-Player dranhängt, der weiß, dass da ein PC dranhängt, der weiß ganz gewiss, wenn eine App das Display steuert.

    Im Verdacht hätte ich den sog. Filmmakermodus, den viele neue Geräte offenbar als Schlagwort nun haben. Da wird sowas wie eine BR im Prinzip nackig gezeigt. Und das Zeug ist ohne Aufhübschung nunmal eher bescheiden. Meine Vermutung wäre, das ist die Grundeinstellung für erkannte Blu-ray-Player und für PC/Konsole ist das ein anderer Modus. Dieser Filmmakermodus bei mir (anderer Hersteller) sieht sehr gewöhnungsbedürftig aus im Vergleich zur mir gewohnten Ansicht. Besonders die Farbtemperatur müsste es sein. Aber ob das einen besonderen Effekt auf CGI in Filmen hätte? Keine Ahnung.
     
    Gorcon gefällt das.