1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    :D
    Ein Interview mit dem Programmchef von Radio Ennepe Ruhr, wo noch keine neue Betreibergesellschaft gefunden wurde und der Sender wahrscheinlich vor dem Aus steht, würde wohl anders verlaufen. :D
     
  2. MünsterMan

    MünsterMan Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2006
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Sky Entertainment+BuLi+Sport+Cinema HD,LG 65UH7709 , Humax H38D4 Flachantenne mit Drehmotor, DAB+, DVB-T2
    Es geht voran mit der Ausschreibung des Privatmuxes auf dem 9D:
    Mehr DAB+ in NRW
    Die Ausschreibung wird im November veröffentlicht werden.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  3. buurtaal

    buurtaal Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2019
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Fakt ist, man beteiligt sich an was, was man eigentlich gar nicht so richtig möchte! Notgedrungen muss man jetzt aber wohl mitmachen, denn selbst in NRW wird das Angebot an DAB+ immer größer, nicht zuletzt durch den 2. Bundesmux. Mit ganzem Herzen ist man jedenfalls nicht bei der Sache und daher wird Zeit wohl eher keine große Rolle spielen bei der Umsetzung! Solange sich keines der Lokalradios aus der Deckung begibt und sagt, wir müssen schnellstens und am besten sofort auch auf DAB+ ausstrahlen, wird sich an diesem Bummelzugtempo nichts ändern!
     
  4. MünsterMan

    MünsterMan Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2006
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Sky Entertainment+BuLi+Sport+Cinema HD,LG 65UH7709 , Humax H38D4 Flachantenne mit Drehmotor, DAB+, DVB-T2
    @buurtaal In diesem Fall geht es aber ja um dem landesweiten Muxx. Der wird für kein Lokalradio interessant sein, sondern lediglich für Radio NRW, das dort landesweit plant, neue Programme auszustrahlen. Für die Lokalradios ist dann erst die nächste Runde interessant, in der dann die 6 regionalen Bedeckungen ausgeschrieben werden. Hierzu muss die BNetzA aber erst einmal freie Kanäle zuende koordiniert haben.

    Was ich mir hier jedoch vorstellen kann: Es gibt nun für die Lokalradios erweiterte Konkurrenz über den Bundesmux 2, der in den nächsten Monaten noch mit weiteren Programmen bestückt werden wird. Darüber hinaus ist weitere Konkurrenz ab Mitte/Ende 2021 zu erwarten im landesweiten 9D. Da könnte ich mir vorstellen, dass einige große Lokalradios dann ganz schön aufs Tempo drücken, wenn sie merken, dass ihnen Hörer abwandern.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.618
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Lokalradios sind in einer frequenzlandschaft mit digitalen großflächigen gleichwellenmultiplexen systemische Fremdkörper, die kleinteilige frequenzverschwendung erzwingen. Weg damit!
     
  6. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich denke, einige Lokalradios werden die nächsten Jahre nicht überleben. Und die Lokalradios, welche überleben, werden genug Potenzial für die zukünftigen regionalen Muxe haben. Im Ruhrgebiet kann ich mir Radio Duisburg, Radio Essen, Radio Bochum und Radio 91.2 (Dortmund) in Zukunft gut auf DAB+ vorstellen.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.618
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es wird also unversorgte landkreise geben? Oder größere Regionen?
     
  8. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nicht unbedingt. Der Ennepe Ruhr Kreis könnte von Radio Hagen versorgt werden, der Kreis Wesel von Radio Duisburg, Radio Mülheim und Radio Oberhausen könnten sich zusammen schließen (waren früher schon mal zusammen unter Antenne Ruhr). Es gibt viele Möglichkeiten.
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann ist es so,dieses Modell mit über 4o Programmen die musikalisch gleichgeschaltet sind gehört eh abgeschafft und jeder noch so kleine Kreis/Stadt braucht auch kein eigenes Programm.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Siehe auch hier: