1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    O.K., viele lehnen die beschlossenen Maßnahmen ab. Aber was ist denn die Alternative. Den privaten Raum kann man schlicht und einfach nicht kontrollieren. Zudem wäre dies ein noch tieferes Eingreifen in die Grundrechte.

    Bleibt also nur der 'schwedische Weg'? Motto: Augen zu und durch? Die damit verbundenen Toten wären dann ein hinzunehmender 'Kollateralschaden'?

    Kritik ist ja einfach, aber wo sind denn die alternativen Konzepte der Kritiker? Das fehlt mir bei der ganzen Diskussion.
     
    Wolfman563 und brid gefällt das.
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Es wird ja auch ein immenser Kontrollaufwand nötig werden durch die aktuellen Beschlüsse , die Bundespolizei
    wird z.B. abgezogen von den Grenzen macht nur noch Schleierfahndung um Maskenmuffel zu jagen .
     
  3. brid

    brid Guest

    In dem Artikel steht:

    Sie empfehlen daher neben den bisher üblichen Maßnahmen wie Abstand und Masken auch die Raumluft zu kontrollieren. Eine relative Feuchte von 40 bis 60 Prozent könne die Ausbreitung der Viren und die Aufnahme über die Nasenschleimhaut reduzieren. Daher sei es für die Eindämmung der COVID-19-Pandemie sehr wichtig, Standards für die Luftfeuchte in Innenräumen mit vielen Menschen wie Krankenhäusern, Großraumbüros oder dem Öffentlichen Nahverkehr zu schaffen und umzusetzen.


    Da sind sich alle Vernünftigen einig. Und die Artikel kamen alle von dir. Wo ist dein Problem? :geek:
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.382
    Zustimmungen:
    11.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Streek hat doch vorgeschlagen es mit "Verantwortung zu probieren".
    Aber geht es schief, was juckt es ihn ;)

    Haben die überhaupt eine Vorstellung, wie schwierig das ist ?
    Da müsste man permanent handeln.
    Senken oder heben der Luftfeuchtigkeit. Wer soll das überwachen und dann handeln ?
    Das ist unmöglich. 1x Fester auf, bei Luft aus Russland, Luftfeuchtigkkeit bei 20%.
    Wie viel Wasser willst du dann im Raum Verteilen damit du wieder auf 50% kommst ?
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Bei dieser PK der KBV wurde darauf z.B. geantwortet dass wir ständig ca. 800.000 Schwerkranke haben in Krankenhäusern , Pflegeheimen und zuhause . Masern verursachten Jährlich 1000 Tote .
    Warum soll Corona darin nicht aufgehen ?

    Viele Langzeitkranke , häufig mit Lungenbeschwerden , Atemnot Herzschwächen tausend Plagen .
    Es ist einfach völlig lächerlich wegen Corona soviel rumzujammern .

    Dass Risikopatienten geschützt werden müssen ist eine Binsenweisheit keine Hetze .
     
    Dave X und Creep gefällt das.
  7. brid

    brid Guest

    Doch, gab einiges in Norddeutschland. Dorfgasthäuser mit großen Feiern, wo die Hygienerichtlinien nicht eingehalten worden sind. Oder Hinterstubenpartys.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  8. brid

    brid Guest

    @digi-pet Dafür ist mir die Zeit zu schade. Viel Spaß noch.
     
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein besonderes Augenmerk auf Risikogruppen legen. Zum Beispiel kostenlos mit FFP2 Masken versorgen.
    Und dann normal weiterleben. Wer eine Maske zu tragen und auf Abstand gehen möchte, kann das auch weiterhin tun.
     
  10. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ja aber wo ist denn da jetzt die Logik? Weil ich den privaten Raum schlicht und einfach nicht kontrollieren kann, mache ich jetzt einfach andere Betriebe und Einrichtungen mit Hygenekonzept und AHA-Regeln zu, die kaum oder gar kein Einfluss auf das Infektiongeschehen hatten.
    Bereits mehrfach gerichtlich bestätitgt ist, dass das Beherbergungsverbot rechtswirdrig und unverhältnismäßig ist. Der neue Beschluß von gestern ignoriert diese mehrfachen Gerichtentscheidung und beschließt einfach erneut ein solches Beherbergungsverbot.

    Wie will man mit den jetzt beschlossenen Einschränkungen und Maßnahmen die Infektion im privaten Raum reduzieren?

    Wie steht den Schweden im Moment da? Vor Monaten sollten die Schweden ja schon fast ausgestorben sein.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.