1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Kktueller Stand der Impfstoff-Forschung: Astra zeneca und BionTech sind in der letzten Phase, mögliche Zulassung Ende 2020.

     
    -Rocky87- und mischobo gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das bringt mich auf eine Idee:
    Einfach Testungen für 2 Wochen einstellen und schon wird die Anzahl der Neuinfektionen deutlich sinken und der Lockdown wäre überflüssig.
    Hast Recht: es kommt darauf an wie man es sieht ;)
     
    AlBarto gefällt das.
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Superspreaderin aus Garmisch, die sich nicht an die verordnete Quarantäne hielt, weil sie lieber auf Party-Tour ging:
    -> Corona in Garmisch: Kein Beleg für "Superspreader"-Vorwurf
     
  4. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    Oha, 500k pro Tag laut Lauterbach wenn man hätte laufen lassen.
    Bei knapp 200k Testkapazitäten pro Tag auch eine interessante Aussage.

    Kommt der nächste Lockdown dann eigentlich im Januar oder im Februar?
     
  5. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Geldkoffer-CDU (Kohl) und die Gazprom-SPD (Schröder) kann man ernster nehmen?

    Das kann ich schon seit zwanzig Jahren nicht verstehen. Ein Onlineshop ist in zwei Tagen aufgesetzt. Irgendeinen Studenten, der das für schmales Geld einrichtet und betreut, findet man schnell. Oder man arbeitet sich halt selber in die Materie ein. Ist aber typisch deutsch. Lieber über das böse Internet meckern, statt die Ärmel hochzukrempeln und es als Chance zu sehen. Es gibt hier Läden, da finde ich nicht mal Öffnungszeiten im Internet. Unfassbar im Jahr 2020.

    Vermutlich ist es nicht auf einen Faktor reduzierbar. Vermehrte Aufenthalte im Inneren bei warmtrockener Heizungsluft bedeutet, dass die Schleimhäute austrocknen. Das öffnet Krankheitserregern quasi Tür und Tor. Dann jahreszeitbedingt weniger Sonnenlicht, was schlecht für's Immunsystem ist. Nasskaltes Pisswetter von morgens bis abends trägt wohl auch zur Verbreitung des Virus bei.
     
  6. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die 500k wären natürlich mit Dunkelziffer. Mit den 200k Tests findet man dann halt 100k mit Symptomen, 100k mit Symptomen aufgrund eines anderen Virus. Die 400k mit Corona aber ohne Symptome werden dann nicht durch Tests gefunden. Vielleicht auch 50k getestet, 450k ungetestet.

    Ob die 500k pro Tag realistisch ist, kommt darauf an wo sich das Virus ausbreitet. Es gibt Gruppen in der Bevölkerung, da breitet sich das Virus langsam aus und in manchen dagegen schneller. Wenn die Gruppe, bei der sich das Virus sehr schnell Ausbreitet nicht allzu groß ist, dann bremst sich das Virus womöglich schnell von selbst ein. Wenn sich das Virus überall gleich schnell verbreitet, dann, nun ja.
    Frag mich ob unsere "Experten" überhaupt wissen wo das Virus so rumläuft. Wir bekommen dies bezüglich ja keine Infos.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Da habe ich es nur vermutet und nun ist es wieder soweit.:(
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Und nun? Jetzt ist er da der nächste Lockdown.:rolleyes:
     
  9. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fehlen nur noch die kleinen Kobolde, die die Tröpfchen auffangen und der Zielperson in den Mund schießen...

    Ehrlich - man kann sich im Kopf jedes Szenario zusammenreimen. Man kann aber auch mal einen Blick ins reale Leben werfen und da zeigt sich bisher, dass die Vernunft in den Schlangen an den Kassen überwiegt. In den ganzen Monaten, die wir die Abstandspflicht haben, ist mir vielleicht zwei- oder dreimal jemand mit seinem Einkaufswagen an der Kasse in die Hacken gefahren. Ironischerweise alles Frauen mittleren Alters (um mal auf Claudia Roth zurückzukommen...). Aber auch die hatten ihre Masken auf.

    Dass jemand in einem Geschäft gehustet hat, habe ich nur ein einziges Mal wahrgenommen. Das hat mich bisher positiv überrascht. Da sieht's bei mir auf Arbeit deutlich schlimmer aus.
     
  10. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    Heute morgen habe ich im Radio aufgeschnappt, dass sich auf einer Demo Campino und Ute Freudenberg für das Überleben der Künstler eingesetzt haben. Braucht man diese Millionäre als Sprachrohr? Wäre es nicht ehrlicher, wenn dort wirklich Bedürftige auftreten?

    Ich bleibe jedoch bei meiner Grundeinstellung, dass niemand ein Recht darauf hat, mit seiner Berufswahl sorgenfrei bis ans Lebensende auszukommen. Das funktioniert (vielleicht) im Kommunismus, aber da legt im Zweifelsfall der Staat fest, was man werden darf...

    Wenn Müller, Meier, Schulze ihre Arbeit am Fließband verlieren, sind auch sie in den meisten Fällen Opfer äußerer Bedingungen. Die ganze Automobilbranche ist im Umbruch, die Kunststoffbranche in Verruf... Wo bleiben da da Demos und die prominenten Fürsprecher? Real ist es doch eher so, dass man gefälligst zum Amt gehen und sich nach einem neuen Job umsehen soll, oder?

    Als ein Familienmitglied Mitte der 90er arbeitslos wurde, wurde sie von einer Umschulung zu nächsten geschickt. Keine davon hatte was mit dem ursprünglichen Beruf zu tun. Klare Ansage vom Arbeitsamt: Der Markt ist überflutet, man braucht keine Chemieingenieure mehr. Und genauso argumentiere ich in Richtung der Künstler: Es gibt derzeit keinen Markt für diese Gruppe. Also ist es logisch und konsequent, sich nach anderen Beschäftigungen umzusehen. Verhungern muss niemand. Jedem, der bereit ist zu arbeiten, steht prinzipiell ALG II zu. Dass man vorher evtl. sein Vermögen reduzieren muss, versteht sich von selbst. Aber ich gehe davon aus, dass er oben zitierte Künstler eh' keins hat.
     
    Wolfman563 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.