1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

17% der Satelliten-Zuschauer

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Medienmogul, 27. Oktober 2020.

  1. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Anzeige
    Wichtiger für RTL ist das verschlüsselte Gesamtpaket.
     
  2. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    ist das jetzt viel oder wenig?
     
    Medienmogul gefällt das.
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.390
    Zustimmungen:
    11.210
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kommt drauf an, ob es für RTL reicht.
    Kosten Nutzen Rechnung ;)

    Nicht jeder Dienst hat so anspruchsvolle Ziele wie Neflix ;)
     
  4. Gast149901

    Gast149901 Guest

    RTL scheint zufrieden zu sein.
    Ziel für RTL bei TVNOW bis 2025 sollen etwa 5 Mio. Abonnenten sein.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    RTL wurde "von den deutschspachigen Bürgern" zum Umdenken gezwungen, wird weitere Jahre unverschlüsselt via Sat-TV empfangbar sein.
    Wenn Vodafone bei Unitymedia den fiesen Zwang zur Pay-TV Nutzung nicht durchsetzen kann (aufpreispflichtiges Pay-TV), dann wird auch für Kabel-TV günstigeres und unverschlüsseltes RTL-SD erhalten bleiben.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Man du hast ja schon wieder das Thema verfehlt. Ist das Normalzustand bei dir? Der Digitalisierungsbericht hat nichts mit den Schluchtenjodlern zu tun (Ösis).
    Inwiefern, wo, an welcher Stelle? Wegen TV Now? Mitnichten, es liegt im Trend Streaminggelumpe anzubieten und versuchen damit Geld zu machen.
    Oder wegen HD Plus? Auch mitnichten. Denn wäre dem so, dann würde RTL in HD unverschlüsselt senden. Ist dem so? HD Plus geht demnächst ins 12. Jahr, nur so als Info. SD ist überbewertet und Matsche. Macht auch der beste Scaler nix dran, wenn das "Eingangsmaterial" Pampe ist!
    Aber auch du bist haarscharf dabei, hiesiges Thema zu verfehlen, denn im EP steht:
    17% der Satelliten-Kunden können RTL HD sehen. Das steht im diesjährigen Digitalisierungsbericht Video.
    Daran haben Kabelgeknechte aus UM Gebiet nichts am Hut.
     
    Gast149901 gefällt das.
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch mit TV Now wurde das Thema verfehlt (und mit Kabel-TV), die Überschrift von diesem Thread: 17 % der Satelliten Zuschauer
    83 % aller Sat-TV Nutzer in Deutschland bezahlen kein HD+ Abo, finden die RTL SD Auflösung erträglich / ausreichend oder schauen RTL nicht
    . :winken:

    PS: auch TV Now ist kostenpflichtiges Pay-TV
    RTL/HD+ kennt die Pay-TV Ablehnung der deutschen Bevölkerung >
    Private Sender (HD+) ab 2022 > kosten ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2020
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Discone, na ok, wie auch immer.
    Mal so für dich: Im Prinzip kann ich RTL HD (bzw. die Privaten in HD) über drei Wege empfangen.
    - einmal mittels HD Plus Karte
    - dann sind die bei waipu mit dabei
    - und Sky hat mir jene frei geschaltet, warum weiß der Fuchs, ist seit Anfang Juni so.

    Aber jetzt nicht "den Überzeuger" geben. Müsste für dich ja trotzdem fremdes Elend sein. [​IMG]
     
    Discone gefällt das.
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    ...und das gleich im ersten Antwortbeitrag.
    2023 Abwarten!;)
    Ab diesem Zeitpunkt ist man nicht mehr an die "Qualitätszusagen" aus der Selbstverpflichtung des Bundeskartellamtsbeschlusses gebunden und kann die Qualitätsschraube nach unten drehen.:whistle:
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Finde ich gut. Dann können sie endlich die Bildqualität dem Niveau der Sender anpassen.
     
    fernsehopa gefällt das.