1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bestellt bei Amazon - Sowas ist mir echt noch nie passiert...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Bökelberger, 6. Oktober 2011.

  1. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Hab die LBB im August gekündigt, hab die eigentlich nur zum Tanken und Supermarkt Einkauf genutzt..und seit März fahre ich fast kein Auto mehr..

    Hatte überlegt noch ein Macbook Pro oder neuen TV bei amazon zu kaufen, aber den Preisvorteil durch die Punkte bekommt man auch bei anderen Händlern als Preis.. hab dann noch ne 6 TB Festplatte von den restlichen Punkten gekauft, mit 4 Euro Zuzahlung.. irgendwie brauch ich amazon nicht mehr und bei TVs hatten sie die die ich suchte nicht mal im Sortiment..
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Interessant. Danke für die Info. (y) Habe ich so auch noch nicht gehört oder gesehen.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Amazon: Online-Händler testet neues Finanzierungsmodell für Kunden

    Damit die alle ihre Waren besser los bekommen. :LOL:
    Für Otto aber dennoch keine wirkliche Konkurrenz. Da es immer noch eine Kreditkarte benötigt.
    - ähnlich QVC, auch ohne Zinsen, aber als echter Kredit, nicht nur als Reservierung.
    -
    Mein Ryzen 3100 ist auch eingetrudelt. Weil es da noch 5€ Rabatt gab. 89€ dadurch. ;)
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Schuldnerberater müssen sich also weiterhin keine Sorge um ihren Job machen. Alle Ratenzahlungsmodelle sind in meinen Augen für Kunden gedacht, die sich die Waren eigentlich garnicht leisten können.
     
    Mario789 und Creep gefällt das.
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Achso. Du kannst dir also ein Auto auf Anhieb für 20.000 leisten? Haus? Oder vielleicht mal eine Renovierung? Dir miss es ja gut gehen.

    Ab und zu nutze ich es auch. Ich habe ein, für mich, gut gefülltes Konto. Trotzdem kann man so eine kleine Finanzierung bei 600 Euro machen. Solange es nichts kostet.
     
    Winterkönig gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Beispiel ist ein 27' Monitor für 160 Euro verlinkt. 13,34 Euro Rate. Die Leute sind die Kunden bei der Schuldnerberatung.
     
    23goalie gefällt das.
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Jein..denn du benötigst eine Kreditkarte. Und die bekommst du nur mit Boniprüfung. Und konnte ja vorher schon zur Überschuldung führen.
    Hast du ein Verfügungsrahmen von z.b. 2000€, kannst du auch nur maximal für 2000€ Waren über Teilzahlung bei Amazon kaufen.
    Denn der wird solange reserviert, bis die 2000€ abgestottert sind.
    Vorteil wäre hier nur, das keine Zinsen anfallen.
     
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Dass kann ich doch nicht ahnen, dass du dich auf diesen beziehst. Deine Aussage war sehr pauschal.
     
    Winterkönig gefällt das.
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    kingbecher gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    Uh da werden die Lobbys aber Arbeit haben. Die kostenlosen Rücksendungen sind ja gerade DAS Werbemittel von Amazon, Zalando und Co. Das hat nur sekundär was mit Konkurrenzdenken zu tun. Klar, wenn einer anfängt müssen es andere nachmachen. Glaube kaum dass Amazon oder Zalando Interesse daran haben für jegliche Rücksendungen Kohle zu nehmen und deswegen bei der Politik angeklopft haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2020