1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona - Auswirkungen auf den globalen Sport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von SR-SS, 11. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow
    Anzeige

    Ja, die gibt es seit dem Restart. Hat die PL in Zusammenarbeit mit EA Sports erstellt.
     
    -Rocky87- und Cro Cop gefällt das.
  2. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.102
    Zustimmungen:
    36.892
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube, dass hier auch eine Menge "Aktionismus" hintersteckt. Und Maßnahmen gegen den Fußball sind so schön populär für die Politik, die extrem unter Druck steht erfolgreiche Maßnahmen zu ergreifen. Ob dabei immer die Verhältnismäßigkeiten eingehalten werden, daran darf man an der einen oder anderen Stelle schon seine Zweifel haben, ohne gleich als "Corona-Leugner" zu gelten.

    Meines Wissens gibt es nicht eine einzige Infektion im Zuschauerbereich aus den Spielen mit 20 % Zuschauern in den Stadien. Ist genauso grenzwertig wie die Restaurants wieder schließen zu wollen, die nicht als Infektionsherde aufgefallen sind und wo die Besitzer oftmals Top-Hygienekonzepte haben. Anders sieht es bei Bars oder vor allem Discos aus.

    Denke aber auch, daß es in Kürze nur noch Geisterspiele gibt. Über Sinn und Unsinn denke ich gar nicht mehr nach. 300 Menschen im Ruhrstadion halte ich für ungefährdeter als 25 Menschen auf einer heimlich dann doch stattfindenden Geburtstagsfeier in einer Privatwohnung.

    Dennoch sind wir alle keine Experten und haben nur Laien-Meinungen und ich bin verdammt froh, dass ich solche Entscheidungen nicht fällen muss.
     
  3. brid

    brid Guest

    Wenn man auf die Karte schaut, sieht man, dass Norddeutschland noch recht gut dasteht. Flächenland, Häuslichkeit, kleine Orte, wenig Großstädte. Warum da nicht zulassen, was geht? ÖNPV ist weniger frequentiert, viel mit Zusatzbussen zu <Stoßzeiten.
    Bisher waren Feiern die Hauptursache für Hotspots.
    Die DFL wird sich hüten, Druck auszuüben. Schon vergessen, dass es auch hätte heissen können: nichts geht mehr. Auf Dauer.
    Die Vereine können froh sein, dass es ist wie es ist. Dass noch alle dabei sind.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.665
    Zustimmungen:
    32.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da bei einem 2. Lockdown und sei er nur "light" das Frustpotential noch viel höher liegt als beim 1., wird die Politik kaum umhin kommen als "Veranstaltungen" alles zu verbieten, als wieder anzufangen da und dort Ausnahmen zu machen. Amateursport nein, Profisport ja. Dafür gabs im Mai 2020 noch 50% Zustimmung, diesmal wohl kaum mehr wie 10%,
     
  5. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    339
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es gibt ja jetzt Hygiene Konzepte. Das war am Anfang anders. Also wird das nicht verboten.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.237
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zitat aus dem Bayern-Thread:

    Offensichtlich kapiert @Joost38 nicht, dass man handeln muss, bevor die Intensivstationen überlastet sind.

     
  8. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und da ist er ja nicht alleine...........:rolleyes:
     
  9. brid

    brid Guest

    Dazu kommt, dass es mehr Intensivbetten als Pflegepersonal gibt. 6. -7.000 ausgebildete PflegerInnen fehlen.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.665
    Zustimmungen:
    32.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es muss wohl leider erst die eigene Oma oder Mutter sein, die bei Einlieferung zusammen mit einem 30-jährigen Intensivpatienten statt auf die Intensivstation ins Sterbezimmer gebracht wird, weil der 30-jährige bessere Aussichten hat. Vorher kapieren viele das nicht mit der Rechnung.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.