1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Klar. Wirtschaftliche bzw. finanzielle Interessen.

    "Hilfspakete" für diverse Aktionäre wären ohne Begründung "Corona" schlichtweg nicht zu vermitteln gewesen.
    Noch muss man das ja...
     
    Redfield gefällt das.
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Dann wäre es eine Verletzung des vereinbarten Konzepts .

    Ich denke aber auch dass diese Anprangerei auch durch den überaktiven Lauterbach kein sehr gutes Zeichen ist , wir geraten da in einen Abwärtsstrudel durch die jetzt lautstark geforderten Massnahmenvewschärfungen .

    Nirgendwo ist der Mut da das eben auszuhalten jetzt . Opposition gibts kaum noch , selbt die Linken machen mit .
    Kurioserweise ist das rechts-links Schema auch verschoben . Die AFD ist gegen Massnahmen SPD und Grüne und Linke dafür .

    Ein paar Gegenstimmen gab es mal bei den Grünen , Lauterbach ist der schlimmste Panikmacher .
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Cluster Idee ansich ist ja nicht schlecht.
    Aber sie unterläuft bewusst die Regeln und Vorgaben.

    Dann sollten vorher alle 500 mit einem Schnelltest getestet werden.
    Kostet das Ticket halt 10-20 Euro mehr.
    Jeder der negativ ist, kann ohne Abstand und Maske rein.
    Problem gelöst. (je nachdem wie gut der Test ist ;) )
     
  4. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Man muss nicht jeden Tag im Restaurant essen.

    Und sich jeden Tag in Kneipen, Bars, Flohmärkten, Einkaufszentren aufhalten schon gar nicht.

    Das größte Problem ist, dass Leute privat keine Corons-Regeln befolgen. Auch da könnte jeder viel mehr machen, um Virusausbreitung zu verhindern.

    Fušballfans in Stadien: wenn nur ein paar Tausend zugelassen sind, warum müssen diese dann trotzdem größtenteils alle auf einem Fleck sitzen oder stehen. Warum kann man sich nicht verteilen. Es gibt genug Platz. Aber das ist es. Leute befolgen und umsetzen solche einfache Vorgaben nicht.

    Unabhängig davon bin ich überzeugt, dass die Coronainfektion nicht immer weiter ansteigen werden. Das wird sich bald einpendeln. Man muss ruhig bleiben. Sterben werden auch nicht alle.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Oktober 2020
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und da ist die CO2 Abgabe ab 2021 schon enthalten?
     
  6. Die Stimmen mehren sich, dass die aktuellen Konzepte zum Umgang mit der Coronapandemie an Schulen nicht ausreichen:

    • Meininger forderg die Politik dazu auf, die Frage "Können Schulen in der Corona-Pandemie vielleicht doch zu Superspreadern werden?" nicht leichtfertig mit "Nein" zu beantworten:
      Die Politik macht es sich zu einfach, wenn sie die Parole ausgibt, dass Schulen und Schüler generell keine Infektionstreiber sind. Die Studien legen nahe, dass dies bei Kindern unter zehn Jahren der Fall ist. Jetzt so zu tun, als gelte das automatisch auch für 13- oder 14-jährige Schüler, die bald schon Erwachsene sind und dazu noch zahllose Kontakte haben, ist fahrlässig.
      Quelle: Präsident des Lehrerverbands: „Schulbetrieb ist die größte tägliche Massenveranstaltung“
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Oktober 2020
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    War wohl auch als Haftungsausschluss gedacht . Entweder so wie die anderen mit Maske im Saal sitzen oder platziert in einer teils zufällig gemischten Clustergruppe mit Höchstzahl . Im Grunde würde es bei strikter Trennung funktionieren wenn alle registriert sind und dann vom gesundheitsamt die Info bekommen .
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deswegen heißt es ja auch Privat. Wenn ich mich an Gesetze halte, dann geht es der Regierung oder anderen Verantwortlichen schlichtweg einen feuchten Kehrricht an wie ich mich privat verhalte.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schulen sind schon alleine wegen der 8.3 Millionen Schüler Potentiele Super Spreader ;)
    Dazu kommt dann noch das Winter Problen. 20 Leute in einem kleinen Raum der schlecht belüftet ist.
    In Israel und anderen Ländern hat man sogar gesagt, das die Schulen der Motor der Pandemie sind.
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Was erlaubt sich die Politik das Szenario wieder hochzuziehen auf Kosten der Wirtschaft , der Schulen , der Privatspähre ?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.