1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kundenansturm auf 5G bleibt wohl vorerst aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Oktober 2020.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Dann hast du vermutlich eine sehr gute Mobilfunkanbindung und wenig Mitnutzer in der Mobilfunkzelle ;-)
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Blos ersetzen kann es das dann doch nicht.Wer schaut den mit seinem TV z.B Netflix über 5G bei so einem geringen Volumen?!
    Oder wird es das auch als "DSL" Ersatz mit Flatrate zu bezahlbaren Preisen geben?
     
    joegillis gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich nutze Mobilfunk für solchen Unsinn nicht. Aber ich schaue so öfters Youtube und da ist immer die maximale Datenrate eingestellt. Die Bildqualität ist dann aber noch weit weg von dem was man per Sat/Kabel kennt.
     
  4. Gast149901

    Gast149901 Guest

    5G ohne Glasfaserausbau wird nicht funktionieren, denn ohne eine Anbindung der Mobilfunkstationen an das Glasfasernetz können die Vorteile dieser Technologie nur bedingt genutzt werden.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ähm? Vom wem stammt denn diese Aussage?
    Sobald da mal mehr als 50 Haushalte zusammen kommen reicht selbst 5G nicht mehr für eine ordentliche Versorgung mit Breitbandinternet.
    Gerade in ländlichen Gebieten ist auch die Infrastruktur von Mobilfunk nicht so dicht ausgebaut.
    Mobilfunk hat dort ein Bandbreiten und Reichweitenproblem... die Nutzung von Frequenzen über 2 GHz ist dort kaum sinnvoll weil deren Reichweite zu schlecht ist und neben jedem Kaff einen Mobilfunkmasten aufzustellen ist nahezu unfinanzierbar.
    ...und bei Frequenzen unterhalb 2 GHz mangelt es den Mobilfunknetzbetreibern an nötiger Bandbreite.
    Und bei der Frequenzwiedernutzung (benachbarter Mobilfunkmasten) muss der Aspekt Interferenzen beachtet werden.
     
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Aus dem Grund wird auch LTE mit DSS und 5G auf N28 (700MHz) bereits von Vodafone genutzt. Man steht bei den umgewidmeten Frequenzen auf 2,1GHz vor dem gleichen Problem, wie bei 3G, da die Frequenzen und damit auch die Probleme identisch sind. Das Kind heißt nun nur nicht mehr 3G sondern 5G.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Naja aber ist man da nicht selbst Schuld? Hier sollte man als Technikaffine Leute wissen, dass man das in der App einstellen kann, dass die Bandbreite begrenzt wird, wenn man wenig Datenvolumen zur Verfügung hat.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    U. a. die Bundesnetzagentur. Und die Telekom ist schon bei Versuchen. So sollen 5G Antennen an Straßenlaternen befestigt werden. Teilweise werden dir direkt mit Glasfaser verkabelt, teilweise mit den Nachbarantennen oder einem zentralen Funkmast. Glasfaser in jede Straße, jedes Haus zu verlegen ist deutlich teurer.

    Das ist der Plan. Ob er klappt? Nun ja, ist ja alles "Neuland".

    5G statt Glasfaser: Funklösungen könnten Gigabit-Netze ins Haus bringen
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber das ist doch keine Alternative zu DSL. Ich möchte so nicht angebunden sein, dann ist am 2. Tage des Monats das Kontingent aufgebraucht.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na es gibt doch heute schon Flatrates für LTE-Mobilfunk, die ausschließlich für Daten genutz werden können, also nicht für Mobilfunktelefonaten. Bpsw. Vodofone GigaCube. Jetzt beu auch für 5G.