1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN 1 und 2: Neue Sender sollen via Kabel und Satellit ausgestrahlt werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Oktober 2020.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Das beste ist HD+. Einfach und überall nutzbar. Preiswerter Einstieg mit 5,75€ statt 12,50€ + restriktiver Receiver von Sky.
    Warum sollte DAZN auch Sky ermöglichen, dass der Sky Kunde alle Spiele der Bundesliga bekommt. Wäre ja fatal für DAZN, teuere Rechtekosten der Speiel zahlen und gleichzeitig der Konkurrenz ein Topangebot schenken, wovon Sky nur ein Bruchteil an Rechtenkosten für alle Spiele bezahlen müsste.
    Via HD+ hätte es den Vorteil, die Sender würden günstiger an den Mann kommen und zweitens würde man via Sky auch noch ein Anteil pro Sky Abonnent von Sky erhalten. Dazu kommt HD+ wird sich freuen, denn der Sky Kunde muss dann HD+ mit buchen ;-), was natürlich mehr HD+ Abonnenten generiert.
    Also DAZN bekommt noch Kohle vonn den Sky HD+ Kunden, Sky hat nicht künstengünstig alle Bundesligaspiele direkt im Angebot und HD+ hat Abonnenten Zuwachs über HD+ selber oder über Sky.
    Beste Lösung in Sachen Verbreitungskosten wieder reinholen liegen somit bei DAZN und HD+.
    Es ist ja nicht mal bekannt, dass die 2 Sender bei Vodafone starten. Bisher berufen sich alle spekulativ auf den Wortlauf "DAZN Channels" eines kleingedruckten Textes.
     
    jfbraves gefällt das.
  2. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Das es nicht mehr gibt, denn es wurde entfernt. Aber, wenn man es einmal gelesen hat, verbeisst man sich darin, egal ob es zutrifft.
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.284
    Zustimmungen:
    32.206
    Punkte für Erfolge:
    278
    Kann man keinen neutralen Text verfassen, ohne Bashing zu betreiben? :confused:
     
    fccolonia10, Force und Joker.22 gefällt das.
  4. Joker.22

    Joker.22 Guest

    Ich habe extra das "zubuchen" fettgeschrieben...
     
    xyladecor gefällt das.
  5. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Glaubst du Vodafone saugt sich sowas aus den Fingern? Die Verträge werden längst Unterschrieben sein und zur deiner Info die Kanäle sind bereits seit Anfang Oktober im Vodafone Netz vorhanden.
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die KEK listet die Sender noch nicht. Das ist das offizielle Schaubild:
    https://www.kek-online.de/fileadmin...zentration/TV-Sender/Schaubilder_A-Z/DAZN.jpg

    Und in der Mediendatenbank werden die Sender auch noch nicht genannt:
    Mediendatenbank - KEK

    Die Sender werden lediglich bei Verfahren gelistet, weil es ein Verfahren dazu bei DAZN gab. Die KEK ist aber nicht für die endgültige Zulassung von Sendern zuständig. Sie beurteilt im Rahmen des Zulassungsverfahrens, ob eine Zulassung oder Änderung der Beteiligungsverhältnisse zu einer Bündelung von zu viel Meinungsmacht führt. Die KEK urteilt daher nur, ob "Gründe der Sicherung der Meinungsvielfalt" der Zulassung entgegenstehen oder nicht. Das ist aber nur dann der Fall, wenn die Marktanteile der bisher ausgestrahlten Sender einen gewissen Wert überschreitet. Aber selbst die Mediengruppe RTL und ProSiebenSat.1 erreichen diesen Wert längst nicht mehr. Das KEK-Verfahren ist daher nur Formsache.

    Das KEK-Verfahren dient damit übrigens nicht als Indikator, ob ein Sender eine Lizenz bekommen wird oder nicht. Es ist schon vorgekommen, dass man grünes Licht von der KEK bekommen hat und dann von der ZAK aber die rote Karte gezeigt bekommen hat. Rainer Winkler aka der Drachehnlord wollte eine Zulassung. Die KEK bescheinigte, dass das keine negative Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt im Rundfunk haben wird. Die ZAK hat ihm die Lizenz wegen mangelnder Zuverlässigkeit verweigert.

    Die Zulassung der neuen DAZN-Sender erfolgte bei der ZAK und der mabb noch nicht. Eine Ablehnung der Zulassung ist allerdings nicht zu erwarten.

    Nein, das ist nur ein Schaubild, dass die KEK zur Pressemitteilung mitgeschickt hat. Die Pressemitteilung ist zu dem Thema "Die KEK sieht keine zu große Meinungsmacht bei DAZN und den verbundenen Unternehmen" und keine Pressemitteilung zu "DAZN hat Sendelizenzen für DAZN1 und DAZN 2 bekommen".

    Natürlich ist die Zulassung der DAZN-Sender im Grunde nur noch reine Formsache. Aber: Theoretisch kann einem die Sendelizenz schon verweigert werden. Timo C. Storost hat keine Sendelizenzen mehr bekommen, nachdem er Urheberrechtsverstöße am laufenden Band begangen hat, Urkunden gefälscht hat und seine Partner eiskalt abgezockt hat, indem er sie schlichtweg nicht bezahlt hat. Mega Radio hat keine Lizenz bekommen, weil sie im erheblichen Maße Programmzulieferungen von einem russischen Staatsunternehmen bekommen.

    Kanal Telemedial hat in Deutschland übrigens noch nie eine Lizenz beantragt und konnte daher auch keine Lizenz erhalten.

    Es kommt drauf an. Es ist nicht vollkommen egal, in welchem Land du deine Sendelizenz beantragst. Du musst natürlich die entsprechenden Anforderungen an eine Lizenz erfüllen, die in dem jeweiligen Land gelten. In der Regel gibt es in einem Land nur dann eine Lizenz, wenn du in diesem Land niedergelassen im Sinne der EU-Richtlinie für audiovisuelle Medien bist. Niedergelassen ist dort ziemlich weit definiert. Eine genaue Definition kannst du auch in §1 des Rundfunkstaatsvertrages nachlesen, der Zulassung und Ausstrahlung von Rundfunk in Deutschland regelt und das EU-Recht übernommen hat.

    Ein konkretes Beispiel: Der oben genannte Kanal Telemedial hat seine Sendelizenz in Österreich beantragt. Hornauer hoffte so, die ihm nicht wohlgesonnene Aufsicht in Deutschland zu umgehen. Die Komm Austria hat ihm aber hinterher die Sendelizenz entzogen, weil man in Österreich nur eine Sendelizenz bekommt, wenn man dort niedergelassen im Sinne der EU-Richtlinie für audiovisuelle Medien (bzw. der damaligen Rundfunkrichtlinie) ist. Hornauer war das nicht. Er hat sein Programm überwiegend in Deutschland produziert, von Deutschland aus auch alle redaktionellen Entscheidungen getroffen und auch sonst keinerlei wirtschaftlichen Verbindungen in die Österreich gehabt hat. Für Hornauer war es also nicht egal, wo er sich die Lizenz geholt hat.

    Sobald du aber eine Sendelizenz in einem EU-Mitgliedsstaat hast, kannst du aber in allen EU-Ländern senden und brauchst keine separate Lizenz mehr.
     
    rom2409, Joker.22 und Lion_60 gefällt das.
  7. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du bist ja bestens Informiert .
    Selbst die YouTube Masken Drachenlord und Storost sind dir bekannt. :D
     
  8. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.542
    Zustimmungen:
    4.425
    Punkte für Erfolge:
    213
    DAZN würde schon Forderungen an Sky stellen damit diese Sender zu Sky in die Paketstruktur kommen, zum Beispiel:
    • Inhalte wie die Bundesliga Konferenz, Handball, Formel 1, Premier League usw. über Sky Sport Kompakt Sender.
    • Beteiligung an den Rechte Kosten von den Rechten die DAZN selbst hat und auf den Sendern laufen sollen.
    DAZN als Zubuchoption bei Sky würde so ähnlich wie das Trendsports Paket sein, nur teurer wahrscheinlich.

    Bei HD+ gibt's halt auch vor und Nachteile:

    Vorteile:
    • Prepaid
    • Kein Gerätezwang bis auf maximal das Modul
    Mögliches Nachteil für Sky Kunden:
    • Selbst wenn die Sender zu HD+ kommen, heißt das nicht dass man die auch auf die Sky Karte buchen kann.
    Nachteil im allgemeinen:
    • Für manche wird es ein Nachteil sein, dass man das Hauptpaket mit den Privaten mitbuchen muss.
     
  9. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also DAZN Sender werden mit Sicheeheit nicht in die jetzige Sky Preisstruktur kommen.
    Das ist meiner Meinung nach auszuschließen. Sehe darin auch keine Vorteile für Sky.

    Zubuchoption kann ich mir persönlich sehr gut vorstellen, da bei Sky eben schon die Zielgruppe für DAZN vorhanden ist. Ob die Leute, welche bisher nur HD+ haben wirklich bereit sind nochmal sagen wir ca. 10 Euro extra zu bezahlen für Rechte, welche Sie aktuell ja über Sky bzw. Eurosport Extra bekommen könnten weiß ich nicht.
     
    xyladecor gefällt das.
  10. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    Deine Wortwahl zeigt deutlich, daß Du bis heute nicht die berechtigten Kritikpunkte und Einwände an DAZN verstanden hast, oder Sie einfch nicht verstehen willst. Keiner der endlos dargelegten Probleme ist damit vom Tisch zu wischen. Und der Quatsch mit sky-geneigtes Forum ist sowieso nicht weiter zu kommentieren, da kompletter Unsinn, und dann tatsächlich eine Unkerei.

    Wer spricht denn von Schenken? Warum soll eine Zubuchoption bei HD+ (was sehr gut wäre) für DAZN ein Geschäft sein, selbiges Prinzip über sky aber nicht?

    Im übrigen tut DAZN das doch schon längstens mit deren App über SkyQ, bzw. mit den Bar Sendern. Und Du kannst davon ausgehen, nachdem die ja soooo gut rechnen können (obwohl kein Mensch die Zahlen von denen kennt), daß DAZN das nicht aus Samaritergründen tut und damit sehr wohl ein Geschäft macht. Solche Kooperationen sind normal eine winwin Situation. Jeder profitiert von den potentiellen Kunden des jeweils anderen. Das ist im Prinzip auch nicht viel was anderes als bei jeden anderen Drittsender.

    Es ist schon kurios wie besorgt die Pro-DAZN Gemeinde ist, weil DAZN 2 lineare Sender über DVB-S/DVB-C/DVB-T anbieten will. geht euch irgendetwas damit verloren? Einerseits wird ständig behauptet, wie super wirtschaftlich sich das alles rechnet, und andererseits sprecht ihr eurer Relgion DAZN dann wiederum ab, daß sie rechnen können.

    Mir käme es nie in den Sinn mich darüber zu mokieren, daß wenn dann 2 lineare Sender da sind, DAZN es wagt, weiterhin ein streaming Angebot zu haben. Kann mir doch egal sein, solange ich den Empfangsweg bekomme, den ich mir qualitativ von denen erwarte und wünsche.
     
    Daktari, King200 und Force gefällt das.