1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.037
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... die "stinknormalen" Rhinoviren sind auch nicht ohne.

    In dem Zusammenhang durchaus lesenswert -> Meistens banal, manchmal tückisch
     
  2. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Du machst einen Denkfehler, aber nicht nur du.
    Es geht hier nicht um die Aufzählung von Toten, es geht darum, das Patienten mit schweren Verläufen in Kliniken eingeliefert werden müssen, deren Kapazitäten irgendwann am Rande des Maximums sind.
    Gesetzt den Fall, du erkrankst ernsthaft und musst ins Krankenhaus eingeliefert werden. Alles gut und schön, man behandelt dich, vorerst. Patientenakte, oh du bist über 60. Bist du systemrelevant? Hinter dir kommen 10 neue Fälle rein, im Alter von 20-50. Jetzt sind die Kapazitäten ausgereizt, was nun?
    Jetzt kommt der Punkt, wo Ärzte entscheiden müssen, veruche ich die Jungen zu retten oder den Alten.
    Entscheidung läuft gegen dich, schwarzes Armband, Friede deiner Asche.
    Verstehst du worauf ich hinaus will?
    Corona oder Grippe oder Unfallopfer oder akute Fälle, wenn das KK Haus voll ist und es kaum noch Behandlungsmöglichkeiten gibt, dann kann es passieren, das die "Alten" gar nicht mehr behandelt werden können und wohl oder übel aufgegeben werden müssen.
    Wem nützt die Aufschlüsselung der Toten? Niemand.
    Wir müssen die schweren Fälle verhindern, um eine Selektion zu verhindern.
    Und deswegen müssen wir die Infektionen unter Kontrolle bekommen, das sie sich auf einen langen Zeitraum erstrecken und so eine Behandlung in den Kliniken möglich ist. Nur läuft das im Moment auf das Gegenteil hinaus.
    Ob das nun 10 000 gemeldete Tote sind, oder 5 000, oder sind es vielleicht schon 20 000 macht keinen Unterschied und ist vielleicht was für die Statistik. Mehr nicht.
     
    Cro Cop, LucaBrasil, -Rocky87- und 4 anderen gefällt das.
  3. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273

    Gute Entscheidung!(y):LOL:
     
    -Rocky87- gefällt das.
  4. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuerst sollte geklärt werden, ob dieser Zustand jemals eintreten wird. Und hier sind wir wieder bei den Testbedingungen. Solange diese nicht evidenzbasiert durchgeführt werden, sind alle Aussagen über dritte Welle, exponential, überlastete Intensivkapazitäten usw falsch.

    evidenzbasierte Testbedingungen:
    •die Menge der durchgeführten Tests muss konstant sein; steigen hingegen nicht nur die Fallzahlen, sondern auch die Anzahl der Tests, dann liefert ein Vergleich von absoluten Fallzahlen keine aussagekräftigen Ergebnisse (wer mehr sucht, der findet auch mehr) – entscheidend ist dann die Entwicklung der Prozentrate der positiv Getesteten

    •die Auswahl der Orte, an denen getestet wird, muss vergleichbar und für die Gesamtbevölkerung repräsentativ sein; es ist zum Beispiel keine Vergleichbarkeit der Zahlen gegeben, wenn in einer Woche verstärkt in Kitas und in der nächsten Woche verstärkt unter alten und kranken Menschen in Pflegeheimen getestet wird und in der darauf folgenden Woche nur Reiserückkehrer an Flughäfen und darauf die Woche nur in Schulen.

    •die Testergebnisse müssen um die falsch-positiven Ergebnisse bereinigt werden

    •der Test selbst darf nicht auf Virusbestandteile jeder Art positiv anschlagen, etwa auch auf nichtinfektiöse Virusfragmente, die keine Gefahr darstellen, sondern ausschließlich auf infektiöses, also auch zur Ausbreitung fähiges Virusmaterial

    •die „Fälle“, also die positiv Getesteten, erkranken auch tatsächlich zu einem Anteil und in einer Schwere, die eine ernste Besorgnis für die gesamte Bevölkerung rechtfertigt


    Sind diese Bedingungen erfüllt, dann bedeuten steigende Fallzahlen eine epidemiologisch relevante Gefahr für die Öffentlichkeit. Aktuell ist jedoch keine dieser Bedingungen erfüllt:

    Der derzeit verwendete Test erkennt sehr kleine Fragmente des Virus, auch nichtinfektiöses Virusmaterial, was für die Bewertung der Gefährlichkeit der epidemischen Situation kaum bis gar keine relevanten Aussagen erlaubt


    Faktencheck: Bedeuten steigende Fallzahlen eine größere Gefährdung der Öffentlichkeit?
     
  5. Das sind doch alles nur Beispiele, die auch absolut nichts belegen.

    Letztendlich geht es um VERTRAUEN: Wie verlässlich halte ich bestimmte Szenarien und Zahlen, die ich nicht selbst kontrollieren kann.

    Ich persönlich habe volles Vertrauen in die Zahlen des RKI, insbesondere auch was die nicht beweisbare Aussagekraft der Coronabedingten Todesfälle anbetrifft.

    Die Sensitivität bei den Coronabedingten Todesfällen kennt niemand in diesem Thread und wird man auch niemals erruieren können wie es bei EMPIRISCHER Forschung und unter Berücksichtigung der Fehlbarkeit MENSCHLICHER URTEILE stets der Fall ist.

    Deswegen ist sowohl die Aussage

    "Es sind mehr Menschen an Corona gestorben wie vom RKI gemeldet."

    genauso wenig belegbar bzw. belastbar wie die Aussage

    "Es sind weniger Menschen an Corona gestorben wie vom RKI gemeldet."

    und niemand kann erwarten, dass jemand das eine oder das andere GLAUBT.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Belgien, was ja kein 3. Welt Land ist, soll es bereits soweit sein, oder man steht kurz davor.
    Ist wohl eine Frage der Definition.

    Belgien: Überfüllte Krankenhäuser, Pflegepersonal am Ende
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.037
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Betten auf dem Flur gibt es auch in Deutschland immer wieder mal.
    -> Krankenhäuser stellen wegen Grippe Betten auf den Flur - WELT
    -> Patienten mussten auf dem Flur schlafen
    -> Patientenbetten auf dem Flur
    -> Krankenbetten auf dem Flur - Alltag in der Kieler Uni-Klinik | shz.de
    -> Betten auf dem Klinik-Flur: Notaufnahmen sind überlastet - Braunschweiger Zeitung

    Und alles ohne Corona ...
     
  8. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.961
    Punkte für Erfolge:
    193
    Um es einfach mal mit den Worten von @ameisenschiss zu sagen.
    Das sind doch alles nur Beispiele, die auch absolut nichts belegen.
     
    grummelzack und mischobo gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.037
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... man hat in dem Hotel 35 Personen miteiner SARS-CoV-2 Infektion entdeckt. Aber haben sich die 35 Menschen auch im Hotel infiziert? Kam das Virus aus dem nichts oder wurde es von mind. 1 Hotelgast eingeschleppt. Kam der mit Familie, könnten die auch schon vor dem Hotelaufenthalt infiziert gewesen sein?
    Ist überhaupt eine lückenlose Nachverfolgung vor dem Hotelaufenthalt möglich?
     
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mich würde interessieren mit höchstens wieviel Vermehrungszyklen der PCR Test in den Laboren durchgeführt muss um zu einem korrekten Ergebnis zu kommen. Und ob es einen einheitlichen Standard gibt, an dem sich alle Laboren halten müssen?
    Denn alles über 35 Zyklen soll (Konjunktiv) wohl eher einer Kaffeesatzleserei gleich kommen.
     
    grummelzack gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.