1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... bei dem von dir verlinkten Artikel handelt es sich um eine Veröffentlichung in einer Zeitschrift im Jahre 1938. Zu dieser Zeit gab es in Deutschland weder Presse- noch Meinungsfreiheit.
    Von daher ist es meiner Ansicht ungünstig Artikel aus dieser Zeit zu zitieren, denn sie könnten von der Propaganda der Nationasozialisten beeinflusst sein.

    Und es gab schon vor den Nationsozialisten weitreichende Erkenntnisse in Bezug auf die Influenza. Siehe z.B. eine Veröffentlichung aus dem Jahre 1891 -> Die Influenza in dem Winter 1889/90 : nebst einem Rückblick auf die früheren Iufluenzapandemieen [sic].

    Wissenschaftler gehen heute davon aus, dass es sich bei der "russischer Grippe", die von Russland auch als "chinesischer Schnupfen" bezeichnet wurde, nicht um eine Influenza- sondern um eine Coronavirus-Pandemie (verursacht vom noch heute kursierenden HCoV-OC43 Coronavirus) handelte.
    Während der damaligen Pandemie wurden aufgrund der Symptome Influenza diagnisotiert. In den 1950er Jahre versuchte man die Ursache genauer zu definieren. Man nahm Blut von Menschen ab, die eine Erkrankung an der russischen Grippe überlebten. Man fand bei vielen Antikörper auf das Influenzavirus H2N2. Daraus schloss man, dass es sich bei der russischen Grippe tatsächlich um eine Influenza-Pandemie handelte. Da kannte man aber auch noch keine humanen Coronaviren.
    In 2005 konnten Wissenschaftler nachweisen, dass das Coronovirus HCoV-OC43 vor Beginn der russischen Grippe vom Rind auf den Menschen übergesprungen ist und eine Pandemie, ähnlich der von SARS-CoV-2, auslöste, an der weltweit, bei einer Weltbevölkerung von 1,6 Mrd. Menschen, etwa eine Million Menschen verstarben.

    Das Coronavirus HCoV-OC43 gehört wie SARS-CoV-2 zur Gattung der Betacoronaviren.
    Die saisonal kursierenden Coronaviren verursachen offensichtlich auch für eine Teilimmunität gegen SARS-CoV-2
    -> Pressemitteilung
     
    grummelzack gefällt das.
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    In diesem Zusammenhang hab ich ebend gehört, dass es in der Schweiz ab November so ein Bartverbot für Sicherheitsassistenten des Bundessicherheitsdienstes geben soll.
    Auf der Suche im Netz hab ich leider nur die Meldung bei RTL gefunden, wenn diese Meldung den wirklich stimmen sollte.

    Krasse Maßnahme in der Schweiz: Bart-Verbot gegen Corona
     
  3. LordKnox

    LordKnox Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2005
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    28
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... es gab aber auch Mutige, die sich dem Säbelzahlentiger gegenüberstellten, besiegten und somit für die anderen das Risiko von einem Säbelzahntiger zerfleischt zu werden reduzierte.

    Hätte es die mutigen nicht gegeben, wäre die Menschheit möglichwerweise ausgestorben,weil sie sich in einer Höhle versteckt halten. Sie wäre dort verhungert, weil der Säbelzahntiger nicht verschwand ...
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bedeutet denn jeder Infizierter automatisch ein Todesfall?
    Die Aussage Streecks basierte u.a. auch darauf, dass die Fallsterblichkeit im Sommer deutlich geringer ist.
    Im Sommer wurden gerademal 4% der Neuinfizierten hospitalisiert. Wie sieht es heute aus?

    Grundsätzlich halte ich Präventionmaßnahmen für sinnvoll. Allerdings bedeuten die Präventionsmaßnahmen auch dass sich Krankheitserreger langsamer verbreiten und damit eine Pandemie in die Länge ziehen.
    Keine Präventionen bedeutet in kurzer Zeit viele Todesfälle. U.a. können dabei die Gesundheitssysteme überlastet werden. Zu Strenge Präventionmaßnahmen führen zu einer Verzögerung der Pandemie. Es sterben zwar dann nicht soviele Menschen auf einmal, dafür aber über einen längeren Zeitraum.
    Präventionsmaßnahmen sollten sinnvoll und so gestaltet seien, dass sie unser Gesundheitssystem gut ausgelasten aber nicht überlasten. Das ist meiner Ansicht der beste Kompromiss.

    Streecks Aussage hatte auch den Hintergrund, das Risiko schwerer Verläufe in der kalten Jahreszeit zu reduzieren
     
  6. :rolleyes: Ich denke, wir wissen beide, dass es mir auschließlich um die Erklärung der geschichtlichen Genese des im Menschen fest verankerten Angstgefühls ging - wertungsfrei. Aber vermutlich geht es in diesem Thread mehr und mehr einfach nur um bloße Widerrede. Albern.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wenn wir alle identische Ansichten teilen würden, welchen Sinn würde dann ein Diskussionsforum haben?

    Und in Bezug auf Säbelzahntiger und Menschen gibt es nunmal sehr viele Aspekte. Wenn es unter den Menschen Mutige gibt, die den Säbelzahntiger besiegen können, haben die anderen weniger Angst vor dem Säbelzahntiger. Und auch wenn auch mal ein Mutiger im Kampf gegen einen Säbelzahntiger den kürzeren zieht, dürfte in der Gesamtbetrachtung die Anzahl der durch Säbelzahntiger verursachten Todesfälle geringer sein, als ohne die Mutigen.

    Wieviel Angst die anderen vor Säbelzahntiger haben, hängt letztendlich aber auch davon ab, wieviel vertrauen sie den Mutigen schenken. Haben sie kein Vertrauen, haben sie auch mehr Angst vor Säbelzahntiger.

    Heute ist das dcoh nicht anders. In der aktuellen Pandemie übernimmt die Politik praktisch die Rolle der "Mutigen" die uns vor dem "Säbelzahntiger" warnen aber auch schützen wollen.
    Mangelt es an Vertrauen, könnten nur die Warnung fruchten, was dann zu einer Panik in der Bevölkerung führen könnte ...
     
  8. Das stelle ich nicht in Frage und das macht bis zu einem gewissen Grad auch den Reiz von Foren aus.

    Wenn aber neben dem eigentlichen Streitpunkt (hier: Umgang mit Coronapandemie) auch neutrale Nebenaspekte (hier: Entstehung von Angst) auch künstlich zum Streitpunkt gemacht werden, z.B. einfach nur, um dem Gegenüber unter die Nase zu reiben, dass man im Streitpunkt unterschiedlicher Meinung ist, dann finde ich das albern, nervig und in der Sache hinderlich.

    OT Ende.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.233
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Schweden hatten im übrigen zuletzt 3.180 Neuinfektionen.
    Seit 2 Tagen gibt es aber keine Daten mehr warum auch immer.

    Rechnet man das auf Deutschland um (Faktor 8 rund) sind es über 24.000 Neuinfektionen.
    Scheint wohl auch nix mit Imunität zu sein.

    Langsam glaube ich es ist egal was man macht, das Virus infiziert trotzdem jeden den es erreicht.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.734
    Zustimmungen:
    13.417
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Schärfere Einschränkungen möglich: Gesundheitssenatorin schlägt Lockdown-ähnliche Maßnahmen vor - Berlin - Tagesspiegel
    "Sollte sich die Corona-Lage in Berlin weiter verschlimmern, soll ein Stufenplan greifen. Schulen und Kitas müssen danach im Notfall wieder schließen.
    Im Senat sollen Grüne und Linke von Kalayci eine „andere Kommunikation“ erbeten haben, die Sozialdemokratin möge das Wort „Lockdown“ vermeiden."

    Lockdown planen, aber es darf nicht so heißen. Das ist Rot- Grün.:LOL:
     
    Redfield, Wolfman563 und grummelzack gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.