1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    Soweit, wie Kriege gehe ich nicht aus, dafür forschen momentan zu viele Länder/Firmen daran. Da ist das Risiko, dass Lukaschenko einen Bürgerkrieg ausruft schon eher und näher dran.

    Jain.
    Ja, diese Kinder und Jugend wird wieder für Freiheiten kämpfen müssen. Ja sie werden mit der Krise anders lernen umzugehen (siehe Technik über die Jahrzehnte). Wichtig ist und das muss zwingend endlich in den Vordergrund gestellt werden, dass man den Kindern und Jugendlichen Psychologen und Streetworker zur Seite stellt. Dass diese sich, ohne die Eltern, auskotzen dürfen und Ihre Ängste und Sorgen teilen können. Darauf geht man, wahrscheinlich, zu wenig ein. Das können nur Lehrer, Eltern usw. besser beurteilen.

    Ansonsten ist dies, zum Glück, nicht mal halb so schlimm wie der Krieg. Wichtig ist Zuspruch von Erwachsenen Personen. Wichtig ist dass man den Kindern und Jugendlichen diese Welt nicht mit Ängsten begegnet.

    Nein, dort ist es nicht üblich. Und nein, es ist auch freiwillig. Es ist eine andere Kultur. Selbst jetzt herrscht keine Maskenpflicht in Japan. Dort trägt man es zum größten Teil Freiwillig, aber auch ein wenig aus Gruppenzwang. Gibt aber auch Japaner, die ohne Maske herumlaufen.

    Kritische Infrastrukturen sind die ersten Strukturen, die man sofort abriegeln muss, damit es nicht an Leuten fehlt.

    Mach dir keine Sorgen, selbst, wenn der Wert höher ist, ist nicht gleich alles verloren. Vorsicht ja, aber bitte nicht mehr.

    Ähnlich bin ich bei dir. Das Thema hatten wir vor ein paar Seiten.
    Infektionszahlen
    Tote
    Stationäre Aufenthalte
    Beatmungen
    Jahresgruppen
    Hochrechnungen, das wäre ein guter Indiz. Kann allerdings schnell in Panik oder das Gegenteil umschwenken.
     
  2. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich war noch nie in China oder Japan, aber wenn man sich Bilder und Videos anschaut, tragen im Normalfall auch nicht so viele eine Masken wie man es uns teils glauben machen will.

    Selbst dicht getränkt beim Penis-Fest (Ab Minute 16) :LOL:


    Auch kannst mal nach "China Schule" googlen, da sieht man auf Prä-Corona Bilder sehr selten Masken.

    Dagegen tragen viele Masken wenn man nach "China Smog" suchst.
     
    Redfield und AlBarto gefällt das.
  3. Ich bin nicht auf den Kopf gefallen, @Redfield. ;)

    Man darf in keine Richtung überbewerten und unterschätzen, auch nicht, was die psychischen und sozialen Auswirkungen der Pandemie für Kinder und Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Pflegeheimbewohner, ... bedeutet. Ohne PROFUNDE Sachverhalte und Ergebnisse ist das natürlich schwierig, weshalb man umso vorsichtiger mit Deutungen sein muss. Ich finde, es wird gerade in jede Richtung ein "Hype" gemacht und zu vorschnell stigmatisiert und emotionalisiert.

    Einem @kÖPENiCKER kann ich noch hundertmal sagen, dass meine einzige Aussage ist, dass Schüler der WEITERFÜHRENDEN Schulen ähnlich infektiös wie Erwachsene sind und für sie folglich ähnliche Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Virus gelten müss(t)en. Er wird aber immer reinlesen, dass ich die Schulen als Hotspots des Virus bezeichne und - um seine Meinung zu bekräftigen - Kitas und Schulen unisono benennen.

    Hinzu kommt - das ist jetzt meine persönliche Wertung -, dass hinter einigen Äußerungen m.E. eine versteckte Ideologie oder eine versteckte Intention liegt, die sich die Pandemie als Mittel zum Zweck zu Nutze macht oder machen möchte.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht nicht um Angst oder Panik. Sondern um Prävention.
     
    Wolfman563 und NurderS04 gefällt das.
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine Kindheit liegt noch nicht so weit zurück, dass ich mich gleich an zwei Zeitperioden erinnern kann, wo es Jugendlichen weit schlechter ging als heute: kurz nach der Wende vor allem in der ex-DDR und dann ab 2000 mit ca. 5 Mio. Arbeitslosen und 200 Bewerbungen pro Azubi bis mal ein Platz frei wurde. Da konnte man Zukunftssorgen haben. Heute wird ein Drama draus gemacht, weil man ein Jahr nicht richtig Party machen kann. Wir leben eben in einer Naturkatastrophe, ohne Verzicht geht es nicht. Jeder wird auf irgendwas verzichten müssen. Ich reise zB sehr gerne, dieses Jahr war Kanada fest eingeplant. Wurde nix draus. Aber deswegen die große Psychoschiene fahren ?
    Nein, mir wird das zu hoch gehängt. Da ist Vereinsamung von Menschen in Altersheimen schon eine ganz andere Baustelle.
    Alle die nach 1995 geboren sind, haben eben noch nie ne härtere Periode erlebt, bis jetzt.

    Außerdem sollten sich gerade die Gedanken darüber machen: wer jetzt die Zahlen nach oben treibt, weil man nicht verzichten kann, der treibt die Wirtschaft schneller nach unten. Da sägt man auf dem Ast auf dem man sitzt. Weniger diejenigen, die schon im Job sind, mehr die, die noch einen wollen.
     
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meiner Meinung nach, ist die Angst- und Panikmache ein Teil dieser Prävention. Anstatt den Menschen auch Hoffnung zu machen, lesen und hören wir jeden Tag nur Angst, Angst, Angst.
     
    RugbyLeaguer gefällt das.
  7. Angst ist ein Urgefühl des Menschen, das sein Leben schützt. In der Steinzeit hat der Ängstliche länger gelebt, der sich vor dem Säbelzahntiger in der Höhle versteckt hat, und nicht der Mutige, der sich ihm entgegengestellt hat und von ihm im schlimmsten Fall zerfleischt wurde.

    Deshalb sind wir so auf Angst getriggert, weil dieses Gefühl derart tief in uns verwurzelt ist. Eben auch in der aktuellen Coronapandemie.

    Der Spruch "Angst ist ein schlechter Ratgeber" soll Menschen dazu anhalten, sich von ebendiesem Urgefühl nicht übermannen zu lassen. Eben auch nicht in der aktuellen Coronapandemie.
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Scheinbar liegt deine Kindheit doch schon länger zurück als du dir eingestehen willst. Ich könnte dir jetzt eine Menge Dinge aufzählen, die Kinder und Jugendliche, wenn sich die Befürchtung von Albarto bewahrheitet, versäumen werden. Und es sind keine materiellen Dinge sondern emotionale Erlebnisse.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und deswegen soll man im Gegenzug Tote in Kauf nehmen ?

    Die große Mehrheit - auch der Jüngeren - beantwortet das glücklicherweise mit Nein. Denn die große Mehrheit hält sich ja an die Vorgaben. Ist ja nur eine Minderheit, die meint aus dem Zusammenhalt ausscheren zu müssen. Aus purem Egoismus.
     
    Wolfman563 und NurderS04 gefällt das.
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, natürlich, man sollte Opfer bringen und alle sterben lassen, die nicht stark genug sind. Ist es das, was du hören willst?
    Weißte was, Terranus, dein Diskussionstil ist mir einfach zu blöde als dass ich weiter darauf eingehe.
    Ich werde auf eine weitere Diskussion mit dir verzichten. Wünsche dir aber trotzdem weiterhin viel Spaß beim Totschlagen der Argumente. :)
     
    Dave X gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.