1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 12. Mai 2010.

  1. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Anzeige
    Einen privaten Betreiber hätte man, wie in SH, unterbringen können, aber keine 3. Der NDR betont zu Recht seinen Anspruch auf hohe Qualität über DAB +. Nur dann ist es konkurrenzfähig zu UKW.
    Das aktuelle Geschäftsmodell von Radio 21 kann über DAB + technisch nicht abgebildet werden.

    Ich sehe die Lösung darin, auf das Dogma einer UKW Abschaltung bis auf weiteres zu verzichten.
    Man sollte überlegen, ob auf UKW auch nach 2030 lokale und regionale Betreiber weiterhin senden dürfen. Ich denke da in NDS auch an mehr Möglichkeiten für NKL.

    Treiber der Transformation sollten die ÖR sein, weil ihnen das Geld der Allgemeinheit zur Verfügung steht. Ihre Position, den UKW Ausstieg nur im allgemien Konsens aller Marktbeteiligten zu vollziehen, offenbart ja Ängste, auf DAB+ Marktanteile an die Privaten auf UKW zu verlieren. Die ÖR müssen ihren Standpunkt dazu revidieren. Frei werdende UKW Frequenzen sollten in begrenztem Rahmen an regionale und lokale Betreiber abgegeben werden.
    Für landesweite Zulassungen sollten aber schon eine weitere UKW Nutzung an einen Umstiegsplan auf DAB + gekoppelt werden.Die ÖR sollten dann zur Endphase des Umstiegs nur noch 1 Programm mit regionalen Inhalten betreiben dürfen.
    Die Zwiespältigkeit der ÖR offenbart sich zur Zeit ja am Beispiel der frei gewordenen UKW Frequenz 103,0 in Bielefeld. Angesichts des DAB + Ausbaus des DLR ist der Anspruch darauf ,ein Widerspruch zur eigenen Position. Man gönnt die Frequenz den Privaten aber nicht.
     
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.627
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
  3. DPITTI

    DPITTI Guest

    Ich glaube heute ein erstes Signal auf (11D Vorpommern Greifswald NDR ) gesehen zu haben. Ganz ganz kurz war dort ein Signal gewesen. Aber ob der NDR wirklich schon am testen ist? Zeit wird es ja auf jeden Fall in Richtung Polen.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.729
    Zustimmungen:
    13.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Der in Kiel auf 5 B angekündigte Sender "Radio Moin " muss seinen für den 2.11.20 geplanten Sendestart verschieben. Grund sind Namensrechtliche Einwände der Funke Medien Gruppe.
    Der Sender hat sich in "Radio Ahoi" umbenannt und startet später.
     
  5. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.356
    Zustimmungen:
    1.447
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Der regionale Mux sendet auf K5A!
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.729
    Zustimmungen:
    13.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Vertippt.
    Der Sender hat sich eh schon wieder umbenannt.
    Jetzt "Radio live live."
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hä? :confused:

    Verzeihung, mit welcher Datenrate sendet das NDR-Klassikprogramm über DAB? Soll das jetzt ein Witz sein? :mad:

    Die aktuelle Station ID von BBC Radio Wales lautet folgendermaßen:

    On FM, Digital Radio, Your Smart Speaker and the BBC Sounds App - this is BBC Radio Wales.

    Die beiden Empfangswege, auf denen ich zuhöre, werden gar nicht erwähnt: Mittelwelle und DVB-S.

    Gerne stimmd ich dir zu, dass die UKW-Abschaltung völliger Quatsch ist. Ein Blick auf die Datenraten in der Schweiz zeigt, dass die dortige Terrestrik kompletter Müll ist. :p

    Kanada hat sich vom Digitalradio verabschiedet. Das gibt es im zweitgrößten Land der Welt nicht mehr.

    Wenn man sich auf das Internet als Distributionsmedium verlassen könnte, könnte man die 62 ARD-Radios komplett abschalten:

    Bei 3000 Internet-Radios sind gebührenpflichtige ÖR schlichtweg überflüssig.

    An meinem Wohnort ist mit einer guten Dachantenne der Empfang von Sky Radio möglich.

    Die haben auf UKW 1, auf DAB 2 und im Internet 16 Musikfarben. :cool:

    Ein polnisches Radio kommt im Internet auf über 50 Musikfarben.

    Ein unabhängiges Privatradio, das in NRW mit 30 Watt auf UKW sendet, kann ich auch im Internet gehen. Das funktioniert sogar in München, obwohl der 30-Watt-Sender in der Preußischen Rheinprovinz steht.

    Außerdem sind Aldi, Amazon und Spotify längst mit eigenen Musikdiensten im Geschäft.

    Wer braucht da noch den NDR? :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2020
  8. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.097
    Zustimmungen:
    948
    Punkte für Erfolge:
    123
    ich - aber UKW reicht völlig aus
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.729
    Zustimmungen:
    13.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Habe ich früher auch gedacht. Aber DAB+ ist schon besser.
     
  10. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wer außer den ÖR sendet denn im Internet regionale aktuelle Infos ohne Dudelei, nervende Jingles und ellenlange Werbung?

    BTW: Bei uns im flachen und hügeligen Land bin ich im Auto mit UKW ausreichend versorgt. In bergigen Gegenden allerdings ist UKW meistens eine Zumutung, besonders entlang der Ländergrenzen wo der zuständige Sender nur aus einer Richtung einfällt.

    Zu Hause läuft meistens Internetradio, UKW ist im Erdgeschoß schlecht empfangbar. Allerdings habe ich einen DAB+ Radiowecker, Internetradio ist zum Wecken zu störanfällig.