1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.234
    Zustimmungen:
    2.823
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Anzeige
    Ich denke, dass RTL definitiv raus ist. Die werden sich nicht die Blöße geben und irgendwas für nur vier Rennen übertragen, wenn sie ihren Zuschauer nicht auch den Rest bieten können. Da sollte und wird man auch wohl konsequent den Schlussstrich ziehen wollen.

    Würde eher an Sat1 denken für vereinzelte FreeTV-Rennen. Die positionieren sich ja generell mehr im Motorsport. Zum einen hat man schon länger die DTM und zum anderen ab 2021 auch die Formel E. Entsprechend ist Motorsportpersonal sowieso vorhanden. Aber warten wir mal ab. Als Sky-Kunde kann es einem ja glücklicherweise egal sein.
     
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.092
    Zustimmungen:
    4.959
    Punkte für Erfolge:
    213
    Je nachdem was die Pandemiesituation zulässt wird es wenn dann maximal ein F1-Studio aus München geben können, wenn man noch nicht wieder mit mehr Personal an die Strecken darf. Wenn dazu noch ein 24/7 Motorsportsender kommt, dann müssen sie liefern. Es reicht nicht, die Sendezeit nur mit den BestenGP zu füllen. Das können sie unter der Woche machen ja. Aber Am Wochenende sollte der Fokus dann auch klar auf der LIVE Formel 1 liegen.
    Das läuft eher auf SSNHD, als auf einem Drittsender. Nach den Rechtebedingungen muss Sky mindestens 4 Rennen frei empfangbar zeigen. Da steht nicht, dass sie das sublizensieren müssen. Und Sky wird auch sicher nicht mehr als diese 4 anbieten. :D. RTL wird sich sicher nicht für 4 Rennen wieder einbinden lassen, zumal dann dort eine Sky-Produktion laufen würden. So wie ich das verstehe, müssen sie die Übertragung frei empfangbar anbieten, dürfen sie aber selber produzieren.

    BTW:: Mitlerweile verdichten sich auch die Hinweise, dass der Auftakt 2021 in Australien wohl stattfinden kann. Bisher war das noch etwas unklar. Aber mit den Konzepten, die man hat, dürfte es evtl. gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2020
  3. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was das Programm für einen 24h Motorsportkanal Kanal betrifft, könnte Sky für nächste Saison sich Rechte an der WEC, WRX oder WRC sichern, da alle Verträge bei den jeweiligen aktuellen Sendern auslaufen, oder nach der Corona Pause im Fall der WRC garnicht fortgeführt wurden.
    Ebenfalls sind im Zweiradbereich Recht verfügbar. Eurosport hat am Wochenende das letzte WSBK Rennen gezeigt und Lenz Leberkern meinte zum Schluss, dass er nur hoffe das Eurosport wieder Rechte erwerben würde, aber nich nichts Fix sei. Die Pay TV Rechte der Moto GP hat DAZN auch nur für dieses Jahr. Gerade mit Moto GP und F1 könnte man immer einen schönen wöchentlichen Wechsel fahren.

    Interessant für mich ist, ob bei den Free TV Rennen dann nur die Rennen gezeigt werden, ode das komplette Wochenende, eventuelle auch mit Rahmenserien im Free TV. Das Mann quasi einmal den Sky Sport Feed auf Sky Sport News legt, oder ihn komplett an einen Free TV Sender verkauft, denn es soll ja als Werbung für Sky Sport dienen und da bringt es meiner Meinung nach nichts, wenn man nur das Rennen zeigen sollte.
     
  4. MotorsportFan13

    MotorsportFan13 Gold Member

    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    93

    Das Problem bei der MotoGP ist jedoch, dass ServusTV bereits einen außerordentlich guten Job macht und alle Qualifikationen und Rennen mit ausführlicher Vor- und Nachberichterstattung live im FreeTV übertragen werden. Die Werbung hält sich zudem auch in Form des Splitscreens sehr in Grenzen. Anders als bei der Formel 1 gibt es auch derzeit keinen nennenswerten Faktor hinsichtlich deutscher Fahrer - auch für die Zukunft nicht. Lediglich die Trainings als exklusiven Bestandteil zu übertragen würde den Kosten-Nutzen-Faktor nicht gerecht werden. Selbiges gilt für die Superbike-WM.

    Auch die WRX (die erstmal einen neuen Promoter brauchen) und die WRC halte ich für ausgeschlossen, weil hier kein Marketing betrieben werden kann. Die Zielgruppe ist in Deutschland zudem ziemlich klein.

    Interessanter ist daher der Faktor WEC - hierzu bräuchte man aber die 24h von Le Mans exklusiv. Die 6 Stunden von Fuji interessieren niemanden. Das darf bezweifelt werden, dass insbesondere die deutschen Hersteller eine PayTV-only zufrieden stimmt. Zudem gibt es auch noch Sport1 und Motorsport.tv als derzeit übertragende Plattformen.

    Ein Blick nach Großbritannien verrät, dass Sky dort bekanntlich die IndyCar zeigt. Auch dieser Vertrag läuft am Ende der Saison bei DAZN aus. Diese Serie könnte ich mir sehr gut bei Sky vorstellen, allein auch wegen dem Indy500, welches man gut verkaufen kann. Zudem kommen die Rennen in der Regel abends und kollidieren so nicht mit einer Formel 1 Übertragung bzw. würden sich an derer anschließen. Des Weiteren hat man mit Oliver Fenderl und Olivier Zwartyes zwei Kommentatoren aus der Szene.

    Auch überträgt man in UK die GT World Challenge Europa und die Ferrari World Challenge Europa. Ich sehe das jetzt aber nicht als "Premiumrecht" für den deutschen Markt - zumal beide Serien einen kostenfreien offiziellen Livestream haben.
     
  5. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann scheint es so zu kommen wie die letzten Gerüchte orakelten. Kimi und Giovanazzi (der als Italiener eine nicht zu unterschätzende Lobby im italienischen Team hat) bleiben bei Alfa Sauber und Mick Schumacher und Nikita Matzepin (als Paydriver) fahren für Haas.
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Snowman2016 gefällt das.
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163