1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Also wenn Sky nächstes Jahr bei der F1 nicht abliefert dann bin ich Kunde gewesen. Mit meiner ORF Karte sehe ich nächstes Jahr auch weiter alle Rennen. Zudem zeigt Servus TV Österreich ab nächsten Sommer zwei CL Spiele pro Woche über Sat und Sky hat gar keine mehr. Da ich F1TV Bestandskunde bin kann ich mir die Sessions die Servus TV nicht zeigt auch daher holen und den Rest der CL über ein eventuelles DAZN Abo. Das einzige auf was man verzichten müsste wäre die deutsche Bundesliga am Samstag. Sky sollte also schon was anbieten bei der F1 nächstes Jahr.
     
  2. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.238
    Zustimmungen:
    2.833
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Das stimmt. Die Hemmschwelle, dass man Sky kündigen kann ab 2021, ist erheblich gesunken. Aber erstmal abwarten und eine faire Chance geben. Sie haben sich lange genug beschwert, stets auf Exklusivrechte gepocht. Nun liegt der Ball bei Sky.

    Aber stimmt schon: Bundesliga gibts nur noch samstags, die Champions League gibts dann auch nicht mehr. Wenn man sich darum kümmert, die F1 irgendwie anderweitig empfangen zu können, dann gibt's tatsächlich nicht mehr viele Gründe, weshalb man unbedingt Sky behalten müsste. Selbst in der Bundesliga ist Sky ja demnächst gefühlt nur noch noch der "Nice-to-have-Anbieter" und nicht mehr unabdingbar.
     
  3. specgarfield

    specgarfield Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    3.027
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei den sich nun erhöhenden Infektionszahlen ist es nicht unwahrscheinlich, dass die nächsten Rennen wieder Fahrer nicht an dem einen oder anderen Rennen teilnehmen dürfen, weil sie positiv getestet werden. Das bietet Chancen für andere Gesichter.

    Nachdem es ja noch am vorletzten Wochenende verneint wurde kam nun die Bestätigung, dass auch Stroll an COVID-19 erkrankt war und deswegen nicht fahren konnte.
     
  4. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das derzeit heißeste Silly-Season-Thema ist sicherlich, wen Red Bull im kommenden Jahr an die Seite von Max Verstappen setzen wird. "Klar haben wir unser eigenes Nachwuchsprogramm, aber derzeit haben wir nur einen Kandidaten für einen Formel-1-Sitz", erklärt Helmut Marko dazu bei 'Sky'. "Das ist Yuki Tsunoda, der Japaner. Der ist geplant für AlphaTauri. Er muss nur noch die nötigen Punkte für die Superlizenz erreichen."

    "Das, was Albon fehlt, ist die Konstanz", räumt er außerdem ein. "Momentan haben wir kein Problem in der Konstrukteurs-WM. Die Kämpfe hinter uns zwischen Renault, McLaren und Racing Point, die wechseln sich ab und nehmen sich gegenseitig die Punkte weg. Unser zweiter Platz ist nicht in Gefahr. So gesehen haben wir für dieses Jahr nicht unbedingt Handlungsbedarf. Aber wir sind uns klar, dass wir im nächsten Jahr, wenn wir um die WM fahren wollen, Konstanz brauchen."

    Und dann sagt er noch das: "Sollte Albon nicht die Erwartungen erfüllen, müssen wir uns außerhalb unseres Kaders umsehen. Dann kommen wir eh wieder zu entweder [Sergio] Perez oder Nico Hülkenberg. Da sind wir so stark und springen über unseren Schatten."

    ————

    Nach den Äußerungen ist schon klar das kein Fahrer von Alpha Toro Rosso Tauri das Red Bull Cockpit bekommen wird. Der Platz von Kvyiat dürfe frei werden für den Japaner aus der Formel 2. Außerdem scheint Red Bull mit den Thailändischen Partnern bereits gesprochen zu haben das Albon nicht bleiben kann. Ansonsten würde Dr. Marko sein Cockpit nicht als Vakant erklären. Das klang am Ring noch ganz anders, da muss es Gespräche gegeben haben. Albon ist für mich damit bei Red Bull erledigt.

    Hülkenberg und Perez sind für mich gleich schnell. Ich hoffe Hulk kriegt das Cockpit nur Perez bringt mehr Sponsorgeld mit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2020
    Attitude gefällt das.
  5. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Wir haben hier zwar einen F1 Thread, schweife aber mal kurz ab: die meisten Spiele laufen ja noch auf Sky. Wenn mich Fußball noch groß interessieren würde (was in den letzten 4-5 Jahren stark abgenommen hat), dann würde ich sicher noch DAZN dazu abonnieren.

    Zum eigentlichen Thema: ja auch bei mir ist die F1 ein sehr wichtiger Punkt zumindest noch das Sport-Abo zu behalten. Da muss Sky ab nächstes Jahr ein deutlich interessanteres und besseres Auftreten hinlegen. Ich entschuldige gewisse Dinge ja, gerade was COVID-19 angeht, aber allein der Race Control Kanal ist ein Witz. Das Beste ist, wenn Sky sich bei den Kollegen in UK das Meiste abschaut. Dann wäre ich schon zufrieden.

    Ansonsten, hoffe ich (wie die meisten hier), dass die F1 ab 2022 endlich wieder interessanter wird. Das heißt deutlich engeres Feld, mehr Zweikämpfe und mehr Unvorhersehbarkeit. Das hat immer gute F1-Rennen ausgemacht. Ich hoffe Liberty setzt das vernünftig um, denn letztlich ist F1 genauso wie andere Profi-Sportarten Unterhaltung. Gibt es keine, gibt es auch keine Zuschauer.
     
    Attitude gefällt das.
  6. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Das Kredo nur eigene Fahrer ins Cockpit zu setzen funktioniert nur so lange man auch solche Top-Fahrer vom Schlage Vettel oder Verstappen hat. Alles andere sind zwar gute Fahrer, aber halt keine Weltklasse. Ich denke Red Bull weiß das und haben mehr oder weniger aufgegeben, was "besseres" zu suchen, denn viele Möglichkeiten im eigenen Kader haben sie nicht. Gasly kommt sicher nicht zurück, selbst wenn er 10x mehr Punkte holt als sein Teamkollege bei Alpha Tauri. Albon ist zwar schnell, kann aber das Auto nicht so adaptieren wie Verstappen. Ansonsten bleibt nur noch den nächsten Junior ins Auto zu setzen und den zu verheizen.

    Verstehe nicht, was so schlimm ist, einen Hülkenberg neben Verstappen ins Auto zu setzen. Jeder weiß, wozu er in der Lage ist...die wollen um die WM kämpfen, aber letztlich stehen sie sich selbst im Weg.
     
  7. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.922
    Zustimmungen:
    7.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin ehrlich gesagt überrascht, dass Man Portugal (Notstand ausgerufen) ...
    1. mit Zuschauer
    2. überhaupt ausrichtet

    Mit Zuschauer, muss Man Mal schauen, ob die solch ein Hygiene Konzept wie am Nürburgring haben ... oder, ob die alle so wie in Sochi Schulter an Schulter sitzen.
    Die Gefahr, dass sich nun Fahrer anstecken in Portugal ist sicherlich größer aufgrund der generellen Situation.

    Aber gut, ich bin kein Experte ... somit weiß ich natürlich auch nicht, ob Experten die Chancen vielleicht in Portugal genauso gering wie in Deutschland (von vor 2 Wochen) einschätzen.
     
  8. specgarfield

    specgarfield Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    3.027
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    So sehr ich nachvollziehen kann, dass RTL bei den aufgerufenen Geldern ausgestiegene ist. Trotzdem muss man sich doch ärgern wenn sich das wirklich so entwickelt mit Hülkenberg in einem Red Bull und einer guten Chance sein erstes Podium in der Karriere einzufahren, Mick Schumacher in seiner Einstiegssaison und Vettel bei Aston Martin mit neuem Team das nach oben kommen möchte.
     
  9. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Frühjahr wo das vermutlich endgültig ausgehandelt wurde sah es ja eher so aus als würde gar kein deutscher Fahrer mehr in der F1 fahren. Hülkenberg war raus, Vettel bei Ferrari ausgebootet, Mick war in der F2 mäßig in die Saison gestartet bzw. die Ergebnisse des Vorjahres ließen nichts bahnbrechendes vermuten vor der Saison.

    Das andere ist das Sky so viele Gelder durch verlorene Fussballrechte in der Kasse hat das sie Free- und Pay-TV Rechte für deutlich mehr Geld kaufen konnten als beide Sender in den Vorjahren zusammen an die FOM überwiesen hatten. RTL wollte oder konnte bei den Preisen nicht mehr mit gehen.
     
  10. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.958
    Zustimmungen:
    910
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Vielleicht gehen die 4 Rennen ja doch noch zu RTL und auch ein paar mehr.
    Wer hätte im März gedacht, dass so viel Bundesliga frei zu sehen sein wird.