1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. otto67

    otto67 Guest

    Anzeige
    Kleine Korrektur: 100.000 Einwohner, nicht Getestete.
     
    Cro Cop und Redfield gefällt das.
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Nice. Danke. Sieht interessant aus für eine Statistik.

    Genau darauf wollte ich hinaus. Wenn es im schlimmsten Fall hier losgeht und in den USA alles so bleibt wie bisher, dann hat die USA theoretisch nichts falsch gemacht, sie haben es praktisch über eine längere Zeit verteilt. Sollte es nicht gleich bleiben, sondern nochmals steigen, dann war die bisherige Strategie falsch. Ich denke, dass wird man spätestens Ende November sehen, denn Europa war ja den USA glaube ich so vier bis sechs Wochen voraus?
     
  3. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann hast aber nicht oft genug geschaut. ;)

    Gütersloh war schon mal wegen Tönies mit über 200 dunkelrot (100..500):
    https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ...chte/2020-06-24-de.pdf?__blob=publicationFile

    Es geht aber noch extremer. Für LK Tischenreuth hat Anfang April noch nicht mal mehr dunkelrot (100-500) gereicht. Da brauchte es sogar lila (500..1000)
    https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ...chte/2020-04-04-de.pdf?__blob=publicationFile

    Im Dashboard kann man sich auch die Legende anzeigen lassen. Rechts oben in der Karte, das zweite Symbol von rechts. Aktuell ist da nur dunkelrot vorhanden und noch kein lila. Die Woche ist aber noch lang.
     
    Medienmogul gefällt das.
  4. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wird sicherlich eine Rolle spielen. Es geht aber auch einfach um die Frage wann ein Impfstoff denn überhaupt vorhanden ist, falls überhaupt.
    Aktuell gibt es ja Hoffnung das es einen geben wird und ich hoffe mal das es nicht nur ein Hinhalten ist.
    Wenn man sich aber in den Frühling zurück versetzt und man bedenkt, dass es normalerweise Jahre dauert für einen sicheren Impfstoff, dann wären Maßnahmen, die über das Verhindern einer Überlastung des Gesundheitssystem gehen, nur das Aufschieben des Unvermeidlichen.
    Schweden hat halt einen Weg gewählt, den man über eine längere Zeit durch hält. Merkel selbst hat ja auch am Anfang verkündet, dass sich 60-70% infizieren werden.Bei uns gingen dann aber überraschend die Zahlen wegen dem Sommer auch ohne großes zu tun zurück, auch gegen Warnungen von so machen Experten.

    Wer am Ende der Pandemie besser da steht muss sich zeigen.
    Schweden ist zwar sicherlich noch nicht durch, da man aber bisher mehr laufen lies, könnte eine gewisse Grundimmunität für den Winter durchaus hilfreich sein. In D stehen wir so gesehen noch fast komplett am Anfang, und das in den Winter hinein. Ohne einen rettenden Impfstoff können wir das sowieso nicht ewig machen.
    Auch ein Vergleich USA vs. Europa wird interessant, auch wenn auf Grund klimatische Unterschiede schwierig . Trump hat viel Kritik bekommen mit Verweis auf Europa. Jetzt kracht es wieder in Europa, trotz all den Maßnahmen die man auch von Trump gefordert hat.
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    ist eigentlich mittlerweile klar, wieso es in Spanien + UK + Frankreich wieder knallt ?
    Urlauber hat der Boris ja nur mit Quarantäne rein gelassen, die können es als nicht sein.

    Sind es die Bürger die auf die AHA Regeln pfeifen ?
     
  6. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist doch nicht nur Spanien + UK + Frankreich schau doch mal Niederlande , Polen oder auch in der Schweiz deutet sich ein extremer Anstieg an .
    Es ist doch in ganz Europa so das die Zahlen ansteigen .
    Warum ist Bayern so extrem davon betroffen aber M-V hat noch relativ wenig infizierte.
    Gibt es in Bayern eine größere Party Szene?
    Das muss man doch mal untersuchen .
    Warum explodiert es in einigen Dörfern in Bayern extrem aber nicht in M-V .
    Auf den Dörfern lebt wohl kaum die Party und Event Szene.
    Da Leben wohl größtenteils Menschen 40j. +

    Bertchesgaden wo jetzt wieder eine Lockdown ist dort ist das Durchschnittsalter 45 Jahre .
    Das wird wohl nicht die Party und Event Szene sein .
     
    Cro Cop gefällt das.
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    20. Oktober 16:58 ANNKATHRIN WEIS

    Der Tod einer 13-jährigen rheinland-pfälzischen Schülerin Anfang September steht nach Angaben der Staatsanwaltschaft Landau nicht im Zusammenhang mit der geltenden Maskenpflicht. Rechtsmedizinische Sachverständige hätten zudem bestätigt, „dass ein normal getragener Mund-Nasen-Schutz auch nicht zu einer übermäßigen Ansammlung von Kohlenstoffdioxid“ führen könne, erklärte die Leitende Oberstaatsanwältin Angelika Möhlig am Dienstag. Das Todesermittlungsverfahren sei noch nicht abgeschlossen, es gebe bislang auch „keine Anhaltspunkte für Fremdverschulden“.

    Die 13-Jährige hatte in einem Schulbus im Landkreis Germersheim das Bewusstsein verloren und war kurz darauf in einem Krankenhaus verstorben. Gegner der Infektionsschutz-Maßnahmen hatten als Reaktion auf die Tragödie Behörden und Politikern sofort vorgeworfen, sie seien verantwortlich für „Maskentote“.
    Corona-Liveblog: 300.000 mehr Todesfälle als üblich in Vereinigten Staaten
     
  8. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Das stimmt alles. Mir ist der Ernst der Lage mittlerweile klar.

    Es ging mir nur um die panischen Hamsterkäufe (hauptsächlich Klopapier-Manie).

    Trotz aller Brisanz kann ich das nicht nachvollziehen. Warum Klopapier bunkern?
     
  9. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Weil die Menschen im Mecklenburg Vorpommern einfach disziplinierter sind als die in Bayern oder Berlin.

    Wobei ich sicher bin, dass sich bald das Blatt wenden wird und es genau anders rum sein wird. Auch Gebiete mit bislang wenigen Neuinfektionen werden irgendwann dran sein und die Neuinfektionen werden in die Höhe schießen. Und in Berlin und Bayern wird sich Situation entspannen.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie gesagt, das stimmt leider nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.