1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Gerüchte / Senderbelegungen, Insidernews und mehr

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

  1. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.706
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    War nur ein Vorschlag und Sky Italia ist ja auf 13°Ost, aber gleiche Sender mit unterschiedlichen Tonoptionen wären ja auch kaum machbar.

    Jedenfalls wäre Eutelsat billiger als Astra und Sky könnte auch linear über Satellit mal wieder ein ordentliches Bild anbieten, ausser bei Sport oder Bundesliga UHD.

    Z.b. bei SyFy am Ende die Quali ging ja gar nicht mehr, als ich Sky noch hatte vor einem Jahr..
     
  2. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Was einige hier alles vermuten oder vorschlagen. Muss man nur den Kopfschütteln. Ihr glaubt nicht ernsthaft, dass bald alle irgendwie nur über Internet senden werden. Man vergleicht Sky mit Netflix oder Prime Video. Unglaublich. Internetanbieter werden würden für die Verbreitung ganz andere Preise verlangen als jetzt. Diese ganzen Streaminganbieter wie Waipu, DAZN oder Zatoo etc. sind immer noch eine kleine Niesche im Vergleich zu den Anbietern wie Sky, die hauptsächlich über Sat oder Kabel senden.

    Btw. in welchem Land schauen bereits jetzt alle nur über Internet fern?
     
    Force gefällt das.
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Wenn es wirklich nur sechs Frequenzen im Kabel sein werden, kann Sky immer noch optimieren. Vielleicht kommt es irgendwann noch zu einem Wechsel zu HEVC, was der Sky Q kann. Die Belegung bezieht sich auf Vodafone:

    E27 und E28 wie bislang

    E31:
    SD: (1) Nick Jr., (2) Romance TV, (3) Heimatkanal, (4) Sky Sport Austria 1, (5) Blue Movie Info
    HD: (6) HD-Feed
    UHD: (7) Sport/Bundesliga (wie bislang)

    S29:
    SD: (1) Sky Cinema Premieren +24, (2) Sky Cinema Fun, (3) Sky Cinema Classics, (4) Blue Movie 1, (5) Blue Movie 2, (6) Blue Movie 3
    HD: (7) Sky Cinema Thriller, (8) HD-Feed, (9) HD-Feed

    S30:
    SD: (1) Boomerang, (2) Junior/Classica, (3) Sky Cinema Family, (4) Spiegel Geschichte, (5) TNT Comedy, (6) TNT Film
    HD: (7) Sky Sport News, (8) HD-Feed, (9) HD-Feed

    S31:
    HD: (1) Sky Sport Bundesliga, (2) 13th Street, (3) Sky Krimi, (4) Syfy, (5) Universal TV, (6) Beate-Uhse-TV (20-6), (7) HD-Feed, (8) HD-Feed
     
  4. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Oder man einigt sich tatsächlich mit Vodafone, bei den Drittsendern auf den VF Frequenzen die Verschlüsselung für Sky mit aufzuschalten.
    Bleibt aber wohl Wunschdenken...
     
  5. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Problem dabei ist immer, dass Sky und Vodafone sozusagen von einander abhängig wären. Was machst du als Sky, wenn Vodafone z. B. mit einem Sender den Vertrag für die Verbreitung auf eigener Plattform nicht verlängert und Sky aber immer noch einen Vertrag mit diesem Sender hat?
     
  6. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Das war ja vorher bei UM nicht anders, als die ihre Verschlüsselung für einige Drittsender auf den Sky-Frequenzen hatten. Also das Gegenteil von dem, wie ich es mir jetzt bei VF wünschen würde.

    Bei UM ging das ja etliche Jahre gut, bis diverse Drittsender bei Sky nach und nach geflogen sind, UM die Sender auf ihren eigenen Frequenzen aufschalten musste und dieses Konzept jetzt zum 1. Juli endgültig aufgegeben wurde.

    Die letzten Jahre mit der Kooperation zwischen UM und Sky haben ja gezeigt, dass es da durchaus Möglichkeiten gibt, Kapazitäten gemeinsam zu nutzen.
    Denn die aktuelle Situation ist einfach nur beschissen.
    8x HD-Sender doppelt im Netz zu verbreiten ist einfach völlig unnötig.
     
  7. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Deutschland, nämlich alle die Kunde bei Magernta oder 1 und 1 sind.
    Österreich alle die Kunde bei A1TV sind.
    Schweiz alle Kunden die bei Swisscom IPTV sind.
    UK alle Kunden die bei BT TV Kunde sind.
    .
    .
    .

    Soll ich mehr aufzählen?

    Ach ja, du meintest ja das ganze Land über I-Net TV schauen.
    Na mal schauen was Deutschland aus 5G Broadcast macht und ob Sky da nicht auch mitmacht.
     
  8. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.961
    Zustimmungen:
    5.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Denke auch, denn ob Sky dann wirklich noch 6 Frequenzen bräuchte ist eine andere Frage.
     
  9. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Ja, natürlich meinte ich das ganze Land, in dem alle Menschen über das Internet schauen.

    Oder glaubt jemand ernsthaft, dass es Telekom technisch stemmen könnte, wenn auf einmal alle Haushalte in Deutschland die IPTV-Kunden von Telekom wären. Na, das will ich sehen.
     
  10. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Inzwischen erhalten auch die ersten VF- und UM-Kunden Post von Sky, dass sie bald einen Sky Q gestellt bekommen.
    Das betrifft ausschließlich Kunden, bei denen VF oder UM der Meinung ist, dass sie nur SD empfangen können.

    Der Weg für MPEG-4 bei SD-Programmen im Kabel ist damit wohl endlich frei.