1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Trump fällt auf Satire-Website herein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Oktober 2020.

  1. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige

    Ich kenne das alles aus der britischen Presse. Man darf dabei auch nicht vergessen, dass viele in den Bankhäusern auch politisch motivierte Personen sind und es auch gegen den politischen Konkurrenten schlimmer ausmalen als es ist oder übertreiben um eine Stimmungsänderung oder einen politischen Wechsel herbeizuführen. Das sind genauso viele Lobbyisten wie hier unterwegs.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Zahlen lügen nicht.
     
  3. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Rezession in UK bedeutet nicht, dass am Hungertuch genagt wird, genau wie hier. Dann steigen die Preise minimal und durch die Schwankungen und Nachfrage pendelt sich das wieder ein.

    Eine Rezession bedeutet für Länder wie Griechenland und Spanien etwas anderes als für Deutschland und UK. Die EU stellt UK immer als 3. Welt Land dar und das ist nun mal falsch. UK ist der zweitgrößte Markt der EU
     
  4. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau, auf der Siete des Bundes ist Deutschland auch hervorragend mit Internet versorgt, sortiert man die Techniken aus nach Festnetz und Mobil oder nach Drosseltarife, dann sieht man erst den Flickenteppich:)

    Es reicht nicht die Statistiken zu lesen, sondern man muss sie auch verstehen.

    Die Eu will genauso was von UK, wie die USA und der Rest der zum Königreich weltweit gehört. Man ist weiterhin aufeinander angewiesen mit oder ohne Handelsabkommen.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Tja, noch.

    Ohne Handelsabkommen wird es für Johnson deutlich schwieriger, seine Fish and Chips weltweit zu verkaufen. Nicht nur mit der EU hat GB bislang kein Handelsabkommen. Da fallen ja nicht nur die Handelsbeziehungen zur EU für GB zum 1.1. weg, sondern alle, die die EU mit Drittländern geschlossen hat. Und damit für GB auch diese .

    Während die Italiener bspw. auch ohne GB ihre Pizzen verkaufen werden.
     
  6. Trump ist für die Welt sicher nicht das größte Problem. Das sind eher Klimaveränderungen (mir ist es egal, wer die verursacht hat, es hilft nicht weiter) endliche Ressourcen, Kriege darum und die daraus folgenden Konsequenzen wie bspw. große Armut und Fluchtbewegungen. Darauf braucht es eine Antwort. Trump ist zur Zeit ein willkommenes Spektakel.
     
  7. Ich glaube auch, dass die EU ein großes Problem mit der "Gelddruckmaschine", Zombie-Unternehmen, die erst Ende nächsten Jahre Insolvenz anmelden (nach der Wahl) und das Problem der Banken, wenn großflächig Kredite ausfallen, haben wird.
     
  8. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ichschätze dann müssen wir die Ration Pizza jetzt mitkaufen:D

    Die Eu hat viel zu viel Schiss davor, dass Johnson dann mit Trump kuschelt.

    UK steht ja nicht allein da, an UK hängt Neuseeland, Australien, Canada, alle die sich dem Königreich angeschlossen haben, außerdem will die EU und alle anderen weiter ihre Produkte nach UK verkaufen;) Die Briten sollen weiterhin deutsche Spritschleudern fahren, man will weiter das das englishe Rind essen . Da hängt ein Rattenschwanz dran, der ohne Handelabkommen für Alle teurer werden kann, aber nicht muss. Deutschland wird daran nicht zerbrechen, UK auch nicht... sondern die, die ihre Produkte dahin verkaufen wollen und UK exportiert recht wenig, also fallen die Zölle wohl eher auf der anderen Seite an. Die Polskies wollen weiter nach UK zum arbeiten und die Briten wollen weiter billige Arbeitskräfte. Desweiteren hat man Angst davor, dass Uk den Markt nur für qualifizierte Fachkräfte öffnet und da man in Deutschland statt auf Qualität eher auf Billig Billig setzt, hat man Angst, dass die Fachkräfte dann lieber nach UK wollen, statt EU. Grenzkontrollen dauern lange und 3 mal darfst raten, wer davon nicht profitiert.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.391
    Zustimmungen:
    10.426
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo zündelt er genau?
    Stabilität mit Nordkorea
    Hat mitgewirkt am Frieden zwischen Israel und VAE
    Hat mitgewrikt an einem Abkommen zwischen Kosovo und Serbien
    Hat mitgewirkt dass Jerusalem als Hauptstadt von Israel anerkannt wird.

    Nur mal um außenpolitische Erfolge zu nennen, nennst du das zündeln?
     
  10. Da sind ein paar Zündeleien dabei:
    - Frieden, um den es im Nahen Osten wirklich geht, passiert nichts. Im Gegenteil, es wird provoziert und es werden Fakten geschaffen.
    - Eine Allianz gegen den Iran, natürlich nicht mit den besten Absichten.
    - welche Stabilität mit Nordkorea, mit einem diktatorischen "Freund"?
     
    Lakoma gefällt das.