1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 25. September 2014.

  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.417
    Zustimmungen:
    7.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Alles unter QLED 80T ist seit 2020 bei Samsung eher nicht wirklich zufriedenstellend. Der Q60T ist ja auch nur noch auf 50 Hertz runter und nur noch von der Bezeichnung her Premium.

    tvfindr find ich brauchbar zwecks TV Suche. Leider wenig Panasonic Geräte drinnen. Der HX944 soll aber für nicht OLED ausgezeichnet sein.

    https://www.tvfindr.com/de/vergleic...-manu-2=Samsung&tv-series-2=1499&tv-size-2=55
     
    Gast 199788 und master-chief gefällt das.
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.417
    Zustimmungen:
    7.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    master-chief gefällt das.
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Finde hier rtings immer noch einen Ticken besser ;).

    Sony X950G vs Samsung Q80/Q80T QLED Side-by-Side TV Comparison

    In deinem Link hast du leider mit dem Samsung TU8079 verglichen nicht mit dem Qled80T ;)

    Der Sony ist aber auch kein Allheilmittel, der hat andere Schwächen, die Software bugs usw.
    Es ist wie immer ein Kompromiss.

    Von den 2020er Samsung, würde ich persönlich allerdings keinen kaufen.
    Dann lieber einen 2019er.
    Aber ich will nicht weiter ins OT abdriften.
     
    Cro Cop gefällt das.
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Habe ich bereits früher schon ausprobiert. Heißt beim 2019er Samsung TV "Erweitertes Eingangssignal". Das habe ich für HDMI 1 (4K Stick) deaktiviert. Keine Veränderung, Bild bleibt dunkel.

    Das habe ich auch schon früher ausprobiert. Dann wurde halt in HD 1080p HDR gestreamt. Bild blieb weiterhin zu dunkel.
    …....................................................................

    Das einzige was sehr geholfen hat:
    Ich habe für Prime Video HDR Serien extra einen Bildmodus erstellt. Durch Ausprobieren der ganzen Bildeinstellungen, z.B Hochdrehen von Gamma im Filmmodus etc., ist das HDR Bild nun DEUTLICH aufgehellt, so dass ich jetzt auch bei HDR Serien alle Details gut erkennen kann. Ich habe den Bildmodus "Film" komplett verändert, so dass HDR damit jetzt nicht mehr zu dunkel ist, jetzt ist es teilweise recht grell.
    Wenn ich jetzt HDR Serien gucke, muss ich einfach den Bildmodus von Natürlich auf Film wechseln, eine Arbeit von wenigen Sekunden.
     
    grunz gefällt das.
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.417
    Zustimmungen:
    7.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab den 8079 genommen da er vergleichbar mit dem Modell von Netprix ist :) Hab mir im März auch noch einen 2019 QLED im Abverkauf geholt. Bin vor Jahren übergegangen immer das Vorjahresmodell im Abverkauf zu holen. Hab aber 2019 vorher mit 2020 noch verglichen und war ein wenig ernüchtert über Samsung.
     
    master-chief gefällt das.
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann mich über meinen Panasonic auch nicht beklagen. Erst gestern den Film "Get Out" in HDR10+ gesehen, war richtig beeindruckend...
     
  7. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Das stimmt leider nicht ganz ... ;)
    Der TU8079 ist schon eine Nummer schlechter als mein RU8009 von 2019.
    Mein RU8009 hat z.B. ein 100 Hz Panel und TV-Aufnahme, der TU8079 hat nur ein 50 Hz Panel verbaut und keine Aufnahme-Funktion, außerdem hat der Ru8009 eine höhere Helligkeit und bessere Farben etc.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Oktober 2020
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.417
    Zustimmungen:
    7.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ging es in der 8000 Serie bei Samsung 2020 auch runter mit dem Preis/Leistungsverhältnis. Muss man auch mal schaffen als Hersteller.

    Hab jetzt am Nachmittag mal meinen Vergleichstest Soundqualität Apple Tv 4K gegen Fire Tv Cube und Fire TV 4k abgeschlossen.

    Der Apple TV 4k hört sich einfach besser an bei gleichen Song und Soundbar. Differenz zwischen Fire Tv Cube und Fire Tv 4k ist nicht wirklich so groß das man seinen 4k Stick wegen einem Cube in Rente schicken sollte.
     
    Cro Cop, Gast 199788 und chris_85 gefällt das.
  9. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also ich habe auch einen Panasonic. Ich habe für FHD Material den Modus True Cinema. Für HDR ist dieser aber zu dunkel, da musste ich die Bildeinstellung Benutzer oder Normal nehmen, da ist das Bild in HDR Heller
     
  10. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Kannst du am Stick nicht die Auflösung auf 1080p stellen? Wenn du sowieso nur gerne in Full HD und UHD gucken willst?

    Und Hochkontrastbilder auf adaptiv stellen und auf original.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Oktober 2020