1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 25. September 2014.

  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.418
    Zustimmungen:
    7.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Rotstich hab ich zuvor auch gelesen. Konnte ich bis jetzt aber nicht feststellen :) Der Cube war quasi als Ersatz für einen Wecker gedacht im Schlafzimmer. Aufgrund der besseren Leistungsdaten ist er nun aber im Wohnzimmer am Haupt Tv gelandet und für 19 weitere Euro ein Dot angeschafft worden fürs Schlafzimmer :)

    Cube ist dank Prime Day Angebot das neue Spielzeug. Werde ihn die nächsten Tage mal ein wenig austesten :) Beim Bild hat er mich gegenüber Stick schon überrascht. Ob er besser oder gleich gut wie die Apple Tv 4k ist trau ich mich noch nicht zu sagen. Aber schlecht macht er die Sache nicht. Holt auch via Browser ein besseres Bild beim ESPN Player raus. Wobei die in der Coronazeit eindeutig Kapazitätsprobleme haben den Stream durchgehend auf schönes Bild zu halten. Dagegen kommt einem DAZN wie UHD vor ;)

    Kleines Update: Positiv ist mir nun aufgefallen dass die UHD Titel eine Sekunde länger zum starten brauchen aber dafür in 95% der Fälle schon mit voller UHD Auflösung beginnen. Also nimmer das schnell als HD starten um nach paar Sekunden endlich UHD zu erreichen vom Fire Tv 4k Stick.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2020
    master-chief gefällt das.
  2. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Das ist doch jetzt totaler Käse ... :confused::mad:
    Früher habe ich immer die Full HD SDR Version einer Serie ausgewählt und geschaut.
    Jetzt kann ich nicht mehr auswählen, sondern es wird automatisch die 4K HDR Version abgespielt. Ich hasse HDR (n):poop:. Bei SDR habe ich am TV helle, sehr farbenfrohe, wunderschöne Bilder. Bei 4K HDR Serien ist das Bild dunkel, kontrastarm und matt, so dass man teilweise kaum was erkennen kann.
    Damit ich HDR überhaupt einigermaßen ertragen kann, habe ich jetzt am TV Gamma hochgedreht, was zu einer Aufhellung des Bildes geführt hat. Leider lässt sich das blöde HDR weder am TV noch am Fire TV 4K Stick deaktivieren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Oktober 2020
  3. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir will der FireTV-4K-Stick immer noch nur die HD-Version abspielen. Nach UHD muss ich gezielt suchen. Hatte vor ca. 2 Wochen ein Firmware-Update - müsste also auf dem neusten Stand sein. Mein Panasonic hat mit HDR kein Problem.
     
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Du Glückspilz, ich bin echt neidisch ...
    So wie ich das verstanden habe, gibt es bei mir bei Prime Video Serien keine extra Full HD Version mehr, sondern zu jeder Serie nur noch eine einzige Version, die bis Ultra HD HDR geht.
    Für gutes HDR braucht man einen sehr hellen TV mit einer Spitzenhelligkeit von mindestens 1000 Nits.
    Mein "Premium :rolleyes: UHD TV" schafft nur 370 Nits, deshalb ist bei mir das HDR Bild dunkel und kacke, 1000 mal schlechter als das normale SDR Bild ... :(:(
     
    rom2409, TOC und fallobst gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Oh je das ist ja mies. Fernseher in der Preisklasse sind leider gar nicht für HDR geeignet. Habe ich bei einem Freund auch gesehen, allerdings total grauenhaft. Ein LG mit Direct LED (ohne Dimming Zonen) und IPS Panel. Die Balken hellen total auf, auch bei SDR und trotz angeblichen 600 nits ist es ziemlich grässlich unecht.
    Mein 2016er Samsung hat ein 100 Hz Panel und schafft 1200 nits. Trotz EDGE klappt es mit dem Local Dimming sehr gut. Kein Vergleich zu einem OLED oder einem Fernseher mit 500 Dimming Zonen, aber immerhin. War für 1650,- im Angebot anstatt 2000,- damals mit 55".
     
    Gast 199788 gefällt das.
  6. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich habe den TV im September 2019 in 65 Zoll im Tages-Angebot für 1000€ (UVP 1700€) gekauft.
    Der TV hat ein 100 Hz Panel, in SDR sehr schöne Farben, guten Kontrast, schwarzes Schwarz etc., von der Performance und Menü-Navigation her ist er genau so schnell wie der Fire TV 4K Stick. Der TV ist wohl auch sehr gut fürs Gaming geeignet.
    Der TV ist toll, nur bei HDR versagt er völlig ... :(
     
  7. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Wenn ich mit meinem Samsung KS 8090 mit der eingebauten Amazon Prime Video App eine HDR Serie schaue , dann habe ich echt ein Top Bild(y)
    Deshalb finde ich es gut das Amazon mir sofort die UHD Version anzeigt:rolleyes:
    Wenn ich allerdings mit dem SkyQ Receiver jetzt Fußball in HDR ansehe ,ist mir das Bild zu dunkel ,vorher war das UHD Bild doch auch gut :confused:
    Ich habe schon alle möglichen Einstellungen ausprobiert und bin trotzdem nicht zufrieden, anderseits habe ich auch keine Lust jedesmal wenn ich bei Sky UHD Fußball schaue , zuerst die Einstellungen zu ändern :cautious: ärgerlich
    Den 4K Stick habe ich nur im Schlafzimmer, da ist das Bild auch gut ,obwohl der Samsung nur HD ready ist , aber da reicht es mir auch:)
     
  8. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.772
    Zustimmungen:
    2.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gehört hier jetzt nicht hin, aber trotzdem ganz kurz: Das wirst du mit den Einstellungen nicht viel machen können. Das Problem ist, dass Sky seine UHD-Kanäle jetzt generell mit HDR ausstrahlt, auch wenn der zugrunde liegende Inhalt gar kein HDR hat. Durch dieses künstliche Zwang-HDR wird das Bild halt viel zu dunkel. Wenn dann tatsächlich mal einer der wenigen nativen UHD-HDR-Inhalte kommt ist das Bild absolut topp. Ich verstehe nicht, warum Sky nicht nur dann HDR hinzuschaltet, wenn es auch nativ so ausgestrahlt wird. Aber momentan bekommen sie es ja noch nichtmal hin, Inhalte mit HDR fehlerfrei auszustrahlen. Gestern beim Bayern-Spiel ist das UHD HDR-Signal nach sechs Minuten komplett zusammengebrochen und danach lief auch über Sky UHD nur noch das Full HD-Signal mit Zwangs-HDR für den Rest des Spiels.

    Um zurück zum Thema zu kommen. Ich hatte vorher auch den Samsung KS 8090 und kann bestätigen, dass der ein relativ gutes Bild bei HDR hatte. (Relativ, weil mein neuer Panasonic OLED, doch um einiges besser ist, aber der kostete auch entsprechend mehr).

    @Netprix: Wäre es für dich keine Lösung, UHD bzw. HDR für den entsprechenden HDMI-Eingang, an dem der Stick hängt generell auszuschalten? Soweit ich mich erinnere, konnte man das den Samsung-TVs doch für die HDMI-Eingänge einzeln bestimmen ob HDR ausgegeben wird oder nicht. Danach sollte der Stick dir doch nur wieder die Full-HD-Versionen anbieten.
     
    Gast 199788 und BMG forever gefällt das.
  9. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.418
    Zustimmungen:
    7.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    hm beim Fire TV 4k Stick sollte man doch die Bildeinstellungen umstellen können?

    Videoauflösung halt auf 1080p 50 hz runter, Originalbildrate anpassen aus und Dynamikumfang adaptiv? Hab es jetzt selber nicht ausprobiert weil ich HDR liebe und der Tv es auch super darstellt aber einen Versuch wäre es doch wert?
     
    Cro Cop, Gast 199788 und master-chief gefällt das.
  10. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ich würde dir raten die Bude los zu werden. Damit wirst du nicht mehr glücklich.

    Ich hatte auch schon so einen Fehlkauf, weil ich mich zunächst zu wenig damit beschäftigt hatte. Es war ein Samsung 70 irgendwas aus 2018, 4K HDR dabei, hörte sich gut an.
    Bei Netflix dann die Ernüchterung. Fast nichts zu sehen gewesen bei HDR Inhalten. Also weg damit.

    Danach kam dann ein QLED, ein gigantischer Unterschied, nicht nur die reine Helligkeit, sondern auch tiefes Schwarz etc.
    Leider mit 55‘ zu klein gekauft :rolleyes:
    Da 65‘ bei Samsung noch relativ teuer waren und sind, bin ich beim Sony XG9505 gelandet, der eine prima Alternative darstellt.

    Manchmal braucht es mehr Anläufe. Aber einen 4K TV, auf dem ich in 1080p schauen müsste, nur weil er HDR nicht vernünftig darstellen kann, würde ich nicht mehr dulden :D
     
    Gast 199788 und grunz gefällt das.