1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Es wurde hier in einem verlinktem Artikel erwähnt dass aktuell der Anteil der komplett (invasiv) beatmeten Intensivpatienten
    überraschend niedig ist .
    Möglicherweise vermehrte Einweisungen um die Kapazitäten auszunutzen ?
    Vielleicht aber auch weil man differenzierter behandeln kann ?
     
  2. brid

    brid Guest

  3. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    Spielt das denn bei 2.685.661 Verkehrsunfällen im Jahr 2019 und aktuell nicht einmal 400.000 Coronainfizierten wirklich ein Rolle?
    Warten wir einfach mal ab bis 27. Januar 2021. Das sind noch etwa 3 Monate.
    Dann ist genau 1 Jahr, seit dem der erste Fall mit dem neuen Coronavirus in Deutschland nachgewiesen wurde, vergangen. Dann können wir mal die Zahlen miteinander vergleich. Ich habe mir dafür mal den 28.01.2021 vorgemerkt.
    Ich denke nicht das wir bis dahin 2.685.661 Coronainfizierte in Deutschland haben werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2020
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  5. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Frage ist sowieso wie effektive das Nachverfolgen ist, wenn es eine hohe Dunkelziffer gibt. Das Tracing deckt zwar einige ansonsten unerkannte Infektionen auf, wenn es dann aber trotzdem noch x-mal mehr Infektionen gibt, dann geht das zwar im Sommer noch gut, jetzt im Winter wird es halt nur noch ein Bruchteil an Infektionen verhindern. Man ist auch immer Tage hinter her, selbst mit einer App. Wenn jetzt noch die Tests knapp werden und Testergebnisse Tage brauchen, wird es häufiger gar nicht mehr möglich sei.

    Wie man an Kreuzberg sieht, hängt es auch sehr stark von der Zusammenarbeit ab. Normalerweise wenn man in den Nachrichten hören, dass es Infektionen an Orten gab an dem man selber war, werden die meist erst mal die Füße still halte, da braucht es dann fast schon keine Nachverfolgung. In manchen Kreisen ist das halt anders und da wird dann auch gegenüber dem Gesundheitsamt blockiert.

    Vielleicht wäre es auch wirklich sinnvoll die Quarantäne-/Isolationszeit wie mal von Drosten vorgeschlagen auf ein absolutes Minimum zu verkürzen, selbst wenn es dann doch noch einzelne Infektionen gibt. Bei 14 Tage werden halt viele es sich zweimal Überlegen, ob sie sich beim Gesundheitsamt melden. Gerade Selbständige können 14 Tage finanziell nicht einfach mal so weg stecken, oder wenn es dumm läuft sogar mehrfach.
     
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Es können auch 100 sein solange nicht alle auf die Intensiv müssen.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und in Freising sind die Intensivbetten zu 100% belegt; 8,33% von COVID19-Patienten.
    Im saarländischen St. Wendel sind die Intensivbetten auch voll ausgelastet und das ganz ohne COVID19-Patienten.
    Auch der niedersächsischen Kreis Lüchow-Dannenberg meldet eine Vollauslastung der Intensivbetten. Dort haben COVID19-Patienten einen Anteil von 14,29%.
    -> DIVI Intensivregister
     
  8. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    Nun wie sinnvoll und effektiv ist denn Deiner Meinung nach eine erweiterte Maskenpflicht im freien also an der frischen Luft und wieviele Infektionen wird man wohl damit verhindern können?

    Das Schulen in Deutschland defintiv keine Hotspots oder Infektionsherde sind ändern auch keine Studien aus dem Ausland.
    Warum nutzt Du Studien aus dem Ausland um deine Meinung "wissenschaftlich" zu begründen?
    Was hat ein Camp oder Ferienlager in den USA mit den dortigen Bedingungen und Voraussetzung mit den Schulen hier in Deutschland zu tun? Das ist doch gar nicht vergleichbar.
    Es gibt zahlreiche Studien aus den letzten Monaten aus Deutschland, die belegen das Schulen gerade keine Hotspots oder Infektionsherde sind.

    Warum machst Du die Schüler aus den Schulen für etwas verantworlich und redest keine Probleme herbei die nicht existieren?
    Genau das Ierinnert mich immer wieder an den riesen Aufschrei von besorgten Eltern und Personen (auch hier aus dem Forum), als im Juni die Kitas in den Regelbetrieb gehen sollten und tatsächlich auch gingen und im August die Schule wieder anfing. Was sollten dadurch für massenweise Hotspots und Infektionsherde in den Kitas und Schulen entstehen. Und erst die ganzen Superspreader in den Kitas und Schulen die da rumlaufen und das Virus verbreiten sollten.

    Jetzt frag ich die besorgten Eltern und Personen (auch hier aus dem Forum) ganz ernsthaft.
    Wo sind denn die ganzen zahlreichen und massenweise vorhergesagten Hotspots, Infektionsherde und Superspreader in den Kitas und Schulen?
     
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    Deswegen will Reiter auch keine auswärtigen Patienten aufnehmen. Söder passt das gar nicht.
     
  10. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    Cool bleiben.
    Berlin ist schon bei 85,2 - Berlin-Neukölln bei 157,6.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.