1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von WillTruman, 5. Juni 2016.

Schlagworte:
  1. nordfreak

    nordfreak Guest

    Anzeige
    Bis auf Magenta TV App sind doch alle in Deutschland wichtigen Apps verfügbar. Von DAZN über Eurosport Player, Magenta Sport, SkyQ und zattoo.de oder waipu bis Netflix, Amazon Prime, TV Now, Joyn, ...
    Und die Magenta TV App lässt sich mittels Airplay auf den TV Bildschirm übertragen
     
    Gast 199788 gefällt das.
  2. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    Naja MagentaTV via AirPlay ist in meinen Augen eher mal ne Notlösung und erfordert mindestens ein weiteres Apple Gerät. Die Frage ist ob eine Alternative denkbar wäre. Wenn ja ist der Drops gelutscht. Mein letzter Kenntnisstand ist, dass das AppleTV 4K das einzige Streaminggerät ist, dass DolbyAtmos bei der Tonausgabe unterstützt. Gerne korrigieren falls ich mich irre.

    Es sind aber sonst alle Anbieter vertreten (Auch die US-Dienste ;)).

    Für mich ist das Argument einfach das enorme Filmangebot in UHD ohne Mehrkosten. Die Streamingqualität von Apple ist die Beste die ich kenne. Speziell bei HDR/DolbyVision. Ob der Ton besser ist als beim FireTV kann ich dir nicht sagen, da ich keinen FireTV habe. Hatte aber an meinem Verstärker noch nie Probleme und DolbyAtmos knallt schon ganz gut. :D
     
    samlux und Gast 199788 gefällt das.
  3. DerCasi

    DerCasi Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2010
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    272
    Punkte für Erfolge:
    83
    Technisches Equipment:
    Magenta Zuhause L Smart
    LG 65Nano916, Samsung QLED 65Q7F
    Denon AVRX1400H, FireTV Box3
    PS4, Wii, Xbox One
    Philips Hue Sync System
    FireTV's ab Generation 3 können auch Dolby Atmos :)
     
    Gast 199788, Bärnhard und jackbauer84 gefällt das.
  4. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.951
    Zustimmungen:
    967
    Punkte für Erfolge:
    133
    Die Fire TV Geräte finde ich aufgrund der langsameren Hardware und der überladenen Oberfläche für Filmnerds nicht passend. Man sieht ja nicht mal seine Käufe in Sortierung von A-Z. Da ist der Apple TV mit seiner Itunes Movies bzw Apple TV+ viel besser.
     
  5. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    3.399
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Hatte einen Media Receiver 401 und diese Megathek bestand quasi nur aus dem Archiv der ÖR und ein paar Serien auf FOX.
    Weil die Telekom bei Programmieren lahm und unterbesetzt ist und man sich einbildet das alle Kunden sich diesen Magenta Stick kaufen.
    Also Magenta TV auf einem Fire TV genutzt und der einzige Vorteil von Magenta TV wären die PayTV Pakete und das war es. Sonst Nachteile, Bedienung schlecht, Aufnahmespeicher nur 24STD und Pay TV Sender konnte man zum größten Teil nicht einmal aufnehmen
    Habe bei Lieferando mal die Punkte eingelöst für ein 2 monatiges Zattoo Ultimate Abo und konnte nun vergleichen.

    Zattoo die Bedienung und Steuerung ist auf der Apple TV sehr schlecht gelöst. Bei jedem Start der App landet man immer auf Programmplatz 1 nicht auf dem zuletzt geschauten Sender.
    Aufnahmen auf viele Sender auch TLC DMAX HGTV usw kann man nicht mal spulen Oo Aufnahmespeicher nur 100 Einheiten. Viele Sender die man bei Waipu im Standard Paket hat muss man bei Zattoo extra buchen mit dem Pay TV Paket für 10 Euro. Filmtastic kostet auch extra , bei Waipu teil des Pakets.Filme auf Netzkino alle 10 Min Werbung. Zattoo Ultimate kostet normal 13.99€

    Waipu TV startet mit zuletzt geschauten Sender, Bedienung intuitiv, Aufnahmespeicher 100STD(wenn 100 voll wird weiter aufgenommen und wenn man Aufnahmen löscht rutschen andere Aufnahmen nach) Spiegel Sender, Sport 1 Plus und viele Musik Sender mit im Paket, genau wie Filmtastic und bei Netzkino ein Werbeclip am Anfang den man überspringen kann und dann Ruhe.

    Alle Aufnahmen können gespult werden ausser bei Sender der Pro7Sat1 Gruppe sonst alle auch bei RTL.

    Paket kostet 10Euro
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2020
    Redheat21 und jackbauer84 gefällt das.
  6. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    Ich hätte auch schreiben sollen, dass ich Zattoo CH nutze. Hatte auch mal nen Monat Waipu getetstet. Bei den Sendern gebe ich dir Recht. Ich selbst für mich hätte gar keinen TV Anbieter mehr. Mir würden die ÖR's via Amazon oder Mediathek ausreichen. Kann das aber nicht alleine entscheiden. Deshalb eben Zattoo. Und hier war klar wenn dann nur die CH Version. Alles kann aufgenommen und gespult werden. Auch die 7 Tage Replay sind super. Wenn ein TV Anbieter dann Zattoo CH oder keiner mehr. ;)
     
    -Loki- gefällt das.
  7. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    3.399
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Zattoo in der guten Schweizer Variante ist natürlich Premium TV , stimmt.

    Hatte früher auch das Zattoo Jahresabo über spanischen VPN gekauft aber leider bringt es nichts mehr.
     
    jackbauer84 gefällt das.
  8. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    VPN kommt mir nicht ins Haus. Kostet ja nochmal extra und dann funktioniert es zum Teil nicht mal überall.
     
    -Loki- gefällt das.
  9. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    Also ich nutze zwar Surfshark als VPN und bin damit auch super zufrieden. Habe jetzt Angebot angenommen für 1 Jahr 25 Euro. Das tut ja nicht weh. Für die AppleTV's habe ich aber dns4me am Laufen und keine Probleme damit.
     
    -Loki- gefällt das.
  10. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    1.970
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ernsthaft, was gibt es da für mühevolle Einstellungen am Fire TV zu machen? Bzw. was willst du am TV grossartig neu einstellen, wenn du nun einen Apple TV hättest?

    Und warum 200€ für die Tonne? Kann man normalerweise zurückgeben, wenn’s nicht gefällt ;)

    Zum Vergleich beider Geräte:

    Mir gefällt der ATV auch besser als der FTV. Vor allem das aufgeräumte Menu, die Einstellungsmöglichkeiten u.a. für z.B. Untertitel, FPS Anpassung, 4K Upscale und auch der Ton. Der Ton wirkt auf mich dynamischer, obwohl leiser im Vergleich zum FTV oder auch zu Smart TV Apps, angeblich um die 6db. Dafür klingt er sauberer, klarer detaillierter.

    Außerdem stehen mehr Atmos Titel zur Verfügung, denn der FTV unterstützt diese ja nicht bei Netflix, Disney+ oder Apple TV+. Bei Prime gibts ja quasi keine.
    Bei deiner Soundbar, wäre das schon ein Gewinn.

    Aber das alles stellt für mich keinen Quantensprung da. Für die knapp 60€ macht der FTV Stick einen sehr guten Job. Und es gibt auch Dinge die mir bei ihm besser gefallen, wie z.B. die Einblendung zur Anpassung der Bildwiederholrate. Beim ATV wird das Bild einfach schwarz. Anfangs dachte ich das HDMI Kabel haut nicht hin.
    Der ATV zeigt bei der Audiowahl bei Netflix leider auch nicht an, bei welcher Sprache 5.1 oder Atmos verfügbar ist. Außerdem fehlt mir die Magenta TV App, bei YouTube gabs lange kein 4K und bei den Updates gibts auch hin und wieder Probleme.

    Es ginge also auch gut mit dem FTV.
    Aber wenn man mit den ~200€ kein Problem hat, ist der ATV unterm Strich die angenehmere, vielleicht angenehmste Streaming Erfahrung.

    Dies sind aber wie gesagt meine Eindrücke und du findest den Ton vielleicht schlechter. Deshalb probier es einfach selbst und bring ihn ggf. zurück ;)
     
    jackbauer84 und Gast 199788 gefällt das.