1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schweizer SRG-Programme wieder in Deutschland empfangbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Oktober 2020.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das kann ich dir sagen:

    Nenne mir bitte irgend ein Programm, wo Hollywood-Entertainment im Originalton und mit deutschen Untertiteln gezeigt wird. :winken:

    Fakten-Check: 1.) Kauf-DVD in Blu-Ray Player einlegen: Originalton funktioniert, Untertitel sind auch da. :D

    2.) Sky: Originalton ja, Untertitel nein. Insgesamt unbrauchbar.

    3.) Pro 7 und andere deutsche Privatsender: Originalton nein, Untertitel ja.

    Ergebnis: wenn es deutsche Untertitel sein sollen, dann ist das Schweizer Fernsehen erste Sahne. :cool:

    Nachteil: Das Satelliten-Bild ist nur 720p und nicht 1080i.

    Vorteil: die Datenraten sind ausgezeichnet.
     
    xyladecor gefällt das.
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das könnte die BBC schon, aber so lange wie der Generaldirektor der BBC ein Nummernkonto in der Schweiz hat, ist ihm das zu gefährlich. :cool: :p :D
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lebst du hinter dem Mond? :p

    Selbstverständlich gibt es Vereinbarungen zwischen der Schweiz und den deutschen Finanzbehörden. Was du schreibst, mag vielleicht vor 30 Jahren so gewesen sein. Inzwischen haben sich die Zeiten wesentlich geändert.

    Wer als Deutscher in der Schweiz ein Bankkonto eröffnen will, bekommt von der Schweizer Bank sehr deutlich mitgeteilt, welche Daten sie den deutschen Behörden übermitteln werden.

    Was du schreibst, ist sachlich falsch. Zu den Daten, welche von der Schweiz aus nach Deutschland weitergeleitet werden, gehört z.B. die Höhe des Kontostandes zum Jahresende. Soviel zum Thema Bankkundengeheimnis in der Schweiz.

    Wie @Gorcon richtig festgestellt hat, ist auch die Schweiz ein europäischer Staat, wo Recht und Ordnung herrscht.

    Selbstverständlich könnte die BBC die Kabel-Weiterverbreitung in der Schweiz unterbinden. Trotz der 3 Smilies kommt das, was ich in Beitrag 52 geschrieben habe, der Wahrheit ziemlich nahe.

    Die Sonderrolle der Schweiz wird toleriert. Das ist alles. Und Schwarzgeld gibt es in der Schweiz schon lange nicht mehr. Das sind Geschichten aus der Vergangenheit. Die Schweiz meldet alles brav nach Deutschland. Das ist tatsächlich so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2020
    Volterra gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jetzt muss ich mal nachfragen: wieso brauchst du für eine Satelliten-Smartkarte eine Kreditkarte? :confused:

    Bei einer klassischen Grauimportkarte hast du selbst keinerlei Zahlungsverkehr mit dem TV-Anbieter. Willst du deinem Freund in der Schweiz Geld schicken, geht das in Euro per IBAN.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2020
  5. Sabrina2001

    Sabrina2001 Movistar+ Expertin

    Registriert seit:
    9. Oktober 2015
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips Ambilight TV
    HD-HomeRun Cable
    HD-HomeRun OTA
    Movistar Desco UHD
    Movistar Home
    Vu Ultimo 4K
    Gigablue Quad HD
    Gigablue 800SE
    Ich glaube er bezieht sich auf die Sat-Access Karte von broadcast.ch
    Dort koennen sich auch Auslandschweizer registrieren und dann zahlt man pro Jahr.
    [​IMG]
    [ Screen Shot 2020 10 16 at 4 48 39 PM — Postimages ]
     
  6. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Wirst wohl zu teuer gewesen sein :D
     
  7. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.318
    Zustimmungen:
    1.931
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    - OV inklusive
    - viele Live Sportübertragungen mit wesentlich besseren Kommentatoren die auch in Hochdeutsch kommentieren (Tennis, F1, CL usw.)
    - Klasse Serien- und Spielfilmangebot - oftmals Premiere in dt.sprachigen Freetv vor dem großen dt. Nachbar!
    - und das mit Max. 1 Werbeunterbrechung bei Spielfilmen - bei Serien werbefrei
     
    xyladecor und Medienmogul gefällt das.
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.085
    Zustimmungen:
    18.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich kenne Einige die schauen gar kein Fern, glaube bei Professoren gerade nichts ungewöhnliches.
    Und der Kabelempfang wird vielleicht für's Internet gebraucht.
     
  9. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ob man das jetzt unbedingt braucht sollte jeder für sich entscheiden, ich hatte so um die 2005 auch eine ORF und SRG Karte, naja es war da letztlich nichts anderes. Die Spielfilme die zeitgleich auf Pro7 sat1 und co liefen waren werbefrei, das wars.

    Ob man für Handvoll Filme älteren Datum so einen Aufriss machen will , muss jeder für sich entscheiden. Damals gab es kein Netflix, kein Sky On Demand, kein maxdome oder Amazon Prime. Die Kartendealer wollen einen Haufen Geld für die Karte, meist so um die 400 bis 600 Euro und das für ein Programm das nur 5 Filme im Monat werbefrei zeigt?

    Ich hatte es nur so für mich aus Spaß und auch nur weil ein Forenkollege hier mir die Karte zugeschanzt hat. Ich war schon immer Premiere-Kunde, jetzt Sky, dass man über die Filme die da liefen natürlich nur müde gelächelt hat.

    Interessant ist die Karte für Ösi´s oder Schweizer in Deutschland vielleicht, ansonsten sind hier abonnierbare Angebote wie das Giga Tv Premium oder Horizon, bzw. Telekom Magenta, meinetwegen auch Sky und Netflix viel interessanter was Filme angeht.

    Wer unbedingt die BBC braucht kann den Stream im Internet abfangen und kostenlos auf kodi oder Chromecast streamen o. man wohnt eben dort wo der UK Beam im Süden noch hinreicht für Sat.

    Ich brauche es nicht, weil ich mit Fime bestens versorgt bin und den BBC Stream spiele ich einfach auf dem Chromecast für Doctor Who und noch paar BBC Dramen die mich interessieren ab. C 4 kann man mögen muss man aber nicht unbedingt, denn die zeigen auch nur The Big Bang Theory und Co und paar Mädchenserien die bei uns auf Sixx laufen, die Filme auf C4 laufen bei uns auch nur verteilt, also nichts Weltbewegendes. C5 ist bekannt für Trash, dass ist so ein Misch Masch Sender bestehend aus Filme, Syfy Originale und paar Serien, von C5 ist für mich nur der Paramount Channel so halbwegs interessant.

    Muss aber jeder für sich entscheiden
     
  10. GIGI

    GIGI Senior Member Premium

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SKY +
    Also ich hätte die Sender gerne geschaut wegen den Schweizer Eigenproduktionen.
    Allein schon wegen den Reportagen und Dokus von dem Land, der Berge und Seen und das kulturelle Leben der Eidgenossen!
    :);)
     
    xyladecor und Medienmogul gefällt das.