1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schweizer SRG-Programme wieder in Deutschland empfangbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Oktober 2020.

  1. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    der Markt in der Schweiz ist sogar super einfach, 90 % der Schweizer hängen am Kabel und sind auf das gar nicht angewiesen. Die Schweiz als neutraler Staat hat beschlossen , dass alles was empfangbar ist auch vertrieben werden darf, denn weder die BBC, noch Channel 4 oder Channel5, bzw. itv werden gefragt ob sie eine Verbreitung in der Schweiz wünschen. Die Schweiz speist es einfach ein und damit hat sich der Lack für die. Genau aus diesem Grund machen die das auch nur bei sich und riegeln alles was über die Schweizer Grenze geht ab. In Deutschland würde Kabelio niemals wegen der Urheberrechtsverstöße eine Vertriebslizenz bekommen.

    Die BBC kann die Schweiz weder verklagen, noch es unterbinden, weil die Richter dann sagen würden, dass ist unser Gesetz und was ihr in der EU und in UK beschließt geht uns gar nichts an.
     
  2. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.700
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn die SRF1/2 nun wieder terrestrisch in Österreich zu empfangen sind, dann werden sie recht bald auch wieder in den großen Kabelnetzen der Kabelplus und Magenta zu sehen sein. War ja schon seit den 80er Jahren so - nur dass damals das DRS Signal mittels Richtfunkstrecke in den Osten von Österreich transportiert wurde.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur gilt das Recht der Schweiz in dem Fall nicht.
     
  4. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    In der Schweiz schon. Und auch nur dafür ist das Angebot. Die können doch als souveräner Staat ohne Bindung zur EU selbst bestimmen was sie treiben.
     
  5. LakesideSN

    LakesideSN Junior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2020
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    18
    Da hast du mich falsch verstanden. Mit der Markt in der Schweiz ist nicht einfach, meine ich das Kundeninteresse. Denn nur mit ausreichend bezahlenden Kunden kann Kbelino überleben. Aus diesem Grund vermute ich, dass es bei der Frage wo der Kunde real wohnt etwas laxer gehandelt werden wird. Wo kein Kläger, da kein Richter.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein.
    Hat damit überhaupt nichts zu tun!
    Wenn China irgend etwas nachbaut worauf sie kein Recht haben spielt es auch keine Rolle wenn das ihre Gesetze erlauben.
    Urheberrecht ist Urheberrecht, genau dafür gibt es das ja.
     
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    China kann innerhalb des Landes treiben was sie wollen, sie dürfen es nur nicht in andere Gebiete vermarkten, aus diesem Grund kostet eine Windows 10 Lizenz im Original nur 10 euro und hier das 10 Fache.

    Genauso macht es die Schweiz ja auch mit den o- g. Sendern , im Land kein Problem, alles außerhalb wird versucht auszusperren, siehe Wilmaa, Zattoo Schweiz und die SRG Access-Karte.

    Der ORF besitzt ja auch nur für das Ösi Land Lizenzen, da es aber an der Grenze zur Schweiz empfangbar ist, darf der ORF nach Schweizer Recht im ganzen Land verbreitet werden:D

    Gleiches gilt für die BBC, die BBC kann problemlos von Sat in der Schweiz empfangen werden , also rein damit ins Kabel.

    Die SRG kauft nur die Lizenzen für die Schweiz ein und deshalb riegeln.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, dürfen sie nicht! Es gibt ein Urheberecht auch wenn es das in ihrem Gesetz so nicht steht haben sie sich daran zu halten. Punkt
     
    Medienmogul gefällt das.
  9. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wen juckt das genau? Siehst Du doch das sie es einfach machen und wenn irgendein Richter sagt, dass dürft ihr nicht, dann lachen die sich ein Ast, weil den total schnurz ist. Für die Chinesen gilt die ihr Recht und damit hat es sich. Genau so macht es die Schweiz mit den TV Signalen. Probleme bekommen nur die, die dann das Angebot in andere Rechtsräume verbreiten möchten.

    Die Schweiz lacht sich sogar kaputt über die Steuergesetze und geben nichts heraus, die Steuerbetrüger wurden alle nur deshalb in Deutschland entlarvt, weil der Bund illegal geleakte CD Roms gekauft hat, die ein ehemaliger Bankmitarbeiter kopiert hat.

    Es gibt bis Heute kein Abkommen zwischen der Schweiz und der Eu wegen der Steuerbetrüger die dort ihr Geld versteckt haben.
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.085
    Zustimmungen:
    18.740
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    @Seed007
    Hier mein Blick ins Kundencenter mit Bild vom Modul.
    Und Amazon hat das Modul geliefert, das übernehmen die auch für Marketplace Verkäufern und das bestimmt weltweit.
    [​IMG]
    Bin ja gespannt ob du auch mal einen Fehler einsehen kannst.
     
    Medienmogul und Doc1 gefällt das.