1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - Allgemeine Themen

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von VM_83, 17. Juli 2019.

Schlagworte:
  1. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.666
    Zustimmungen:
    9.226
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anzeige
    Unter Sat-Zuschauern nannte man das eher die "Satelliten-Strafgebühr" - damit haben die viele Kunden verprellt.
     
  2. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gehen wir mal die Optionen durch die DAZN mit DAZN1 und 2 hat.

    Wickeln wir mal die Optionen ab die schnell gehen.

    DVB-T2: freenetTV

    Kabel: alle gängigen Kabelbetreiber in Deutschland. Glaub nicht das dieses Paket in AT und CH gestartet wird weil es würde mit dem UEFA Paket das DAZN hat gar nicht gehen (da ja in AT Sky Austria und CH Blue Sport)

    IPTV: alle gängigen Betreiber in DE. Hier sei mal Magenta genannt wo es die App ja schon auf deren Receiver gibt.
    Die Frage wird halt sein auch auf Zattoo DE sowie waipu.tv.
    Zusätzlich: AT und CH scheiden wie bei KabelTV aus

    SAT:
    über Sky: manche nennen es die einzige Lösung da größte Erreichbarkeit.
    JEIN, denn man muss von den 5Mio Abonnenten die Sky hat mal 400Tsd Österreicher abziehen und dann noch die bis zu 800Tsd SkyTicket User (denn die haben keine 3rd Party Sport Kanäle wie Sport1+, Eurosport etc.)
    Bleiben 3,8 Mio Abonnenten und davon zieht man noch die KabelTV Abonnenten ab.
    Und wenn uns eines das Eurosport 2xtra Theater gelehrt hat dann das: "Wenn man auf Sky nicht sein will dann will man nicht auf Sky sein." Nicht mal wenn es bei HD+ ist und HD+ eigentlich über Sky zubuchbar.

    Mögliches Szenario: da man bei Sky eh die Bar Sender für Gastro Abos hat und somit die Business Kunden abdeckt muss man nicht unbedingt über Sky. Durch die Finger würden die Sky Privatkunden schauen. Aber auf dem SkyQ ist ja die DAZN App sowieso installiert.

    über Trensportpaket bei Sky: könnte ich mir sehr gut vorstellen das die beiden Sender zusätzlich zu Sportdigital, Sport1+ und Edge Sport dort auch noch dazu kommen.
    Aber dieses Paket können auch die Österreicher buchen und somit wäre der Verwaltungsaufwand das wieder zu trennen zu groß.

    eigenes Sportpaket bei Sky: auch dieses könnte ich mir vorstellen. Nur die Preisgestaltung wäre hier die Frage.
    Premiumsport wie Champions League und Bundesliga um €5,- wäre zu billig und wenn ich an die €10,- ran komme raunzen mache wieder da zu teuer und ich fast um den selben Preis alles bei DAZN Online bekomme als nur Fußball.

    über HD+: siehe Eurosport 2xtra Theater und das dieser Kanal wahrscheinlich mit 30.06.2021 abgeschaltet wird.
    Somit fehlt HD+ wieder ein Sportsender.
    Zusätzlich: HD+ ist Österreichern (ja es gibt immer Wege) nicht möglich denn die haben ja HD Austria.
    Und ich könnte mir sehr gut vorstellen das DAZN sagt: die Gastro haben wir eh mit Sky Business abgedeckt und die Privatkunden dann mit HD+.
    Die Frage wird sein: zubuchbar über Sky oder doch wie bei Eurosport2xtra nur am HD+ Receiver oder mittels HD+ CI+ Modul.
    Und die Frage wird sein was Sie mit Europa League meinen (denn die hat man ja mit angekündigt). Denn die hat DAZN ja nur bis 2020/2021.
    Ab 2021/2022 liegen die Rechte der UEFA Europa League und UEFA Conference League bei RTL.
    Da DAZN ja schon viele Kooperationen eingegangen ist könnte ich mir vorstellen das eine auch mit RTL eingegangen wurde.
    Und dann zeigt RTL (egal ob nun RTL oder Nitro) seine Spiele Free in SD, und in HD und eventuell UHD über HD+.
    Und zusätzlich übernimmt DAZN ausgwählte Spiele die eigentlich Online auf TVnow laufen auf DAZN1 und 2 über HD+.

    eigene Vermarktung: ja möglich aber die Chance liegt meiner Meinung nach bei nicht mal 0,1%. Und dann müsste man mindestens ein CI+ Modul anbieten

    Einstellung der Bar Kanäle mit 30.06.2021 und diese Kanäle ersetzen die Bar Kanäle: auch das ist möglich. Aber da stellt sich dann wieder die Frage wohin mit den Sendern über SAT
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2020
    Lucaffm gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.670
    Zustimmungen:
    32.416
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Sky sehe ich am ehesten das ominöse Sport+ Paket mit DAZN und Magenta im Sommer 2021. Ob das aber die beiden DAZN SAT Sender sind oder doch nur die App auf Q muss man abwarten. Sky ist wie im Gastrobereich in der Zwickmühle. JA sie brauchen DAZN sowohl im Gastrobereich wie auch über Kabel/SAT, um die wütenden Fußballfans irgendwie zu beruhigen, andererseits gibt man dem Konkurrenten eine laufende technische Plattform und bei den letzten beiden Rechteaussschreibungen der Bundesliga war Sky ja stets bemüht, dem Streamingkonkurrenten nicht die Hand zu reichen, indem man Parallelspiele bei DAZN zulässt. Beides hat Sky jedes Mal dringend vermieden. Jetzt müsste man die Strategie ändern und die Hand reichen. Denn klar ist auch...Sky braucht DAZN mehr als andersrum. Schaun mer mal ob Sky sich weiter so positioniert, dass bei ihnen eh schon das Beste aus dem Sport läuft und weitere Sportsender überflüssig seien.
     
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.682
    Zustimmungen:
    3.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    ich glaube, dass bis August/September 2021 in Sachen DAZN noch viel passieren kann

    möglich ist im Moment vieles

    exklusive Ausstrahlung der CL und Buli bei DAZN
    Vertrieb von DAZN über Sky Pattform
    Sublizenzen der CL an Sky
    Forderung an die UEFA und evtl. Bundesliga die Rechtekosten aufgrund der wirtschaftlichen Lage nachzuverhandeln
    ja auch Rückzug vom deutschen Markt(durch Insolvenz der deutschen Tochter?), wenn man nicht vielleicht bis Jahresende 2021 einen deutlichen Abozuwachs mit den teuren Buli und CL Rechten erzielt hat
    Blavatnik verliert aufgrund der dauernden Verluste das Interesse an DAZN, weil er in der Rezession andere Prioritäten hat und es findet sich kein Käufer für DAZN oder ein Käufer der DAZN völlig neu aufstellt
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.670
    Zustimmungen:
    32.416
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Wahrscheinlichkeiten deiner Möglichkeiten sinken linear in deiner Aufzählung, bis hin zu 0%.
     
  6. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.682
    Zustimmungen:
    3.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    sehe ich nicht so
    im Moment würde ich es 50/50 schätzen, dass DAZN im September 2022, ein Jahr nach Rechteerwerb, die Buli und CL exklusiv zeigt, ohne Sublizenzen und ohne Nachverhandlungen und ohne Hinwerfen
     
  7. Lucaffm

    Lucaffm Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2020
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    63
    DAZN hat schon immer viel Geld ausgegeben, was sie bis jetzt nicht mehr eingenommen haben. Da sie nun auch ausgegliedert wurden, sind das schon ein paar Indizien...
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.670
    Zustimmungen:
    32.416
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich meinte auch eher dass DAZN als erstes Sublizenzen an Sky vergibt oder nächst Jahr Pleite geht.
     
    Bueraner82 und azureus gefällt das.
  9. Dennis-nrw

    Dennis-nrw Senior Member

    Registriert seit:
    18. August 2016
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung UHD TV´s
    Onkyo Dolby Atmos
    sky alle pakete + HD+
    sky Zweitabo mit Sky CI+
    DAZN
    Generell, wäre ein liniarer Empfang von DAZN eine gute Sache.

    Jetzt spekuliere ich mal bei den beiden Sendern in die Richtung :
    1. zusätzliche Einnahmen.
    Man wird mit einem linearen 5 Euro Abo über diverse Plattformen vielleicht die "Fussballkunden" gewinnen, die jetzt nicht bereit waren 12 Euro auszugeben.

    2. konstante Erreichbarkeit.
    Durch die CL wird es viel viel mehr gleichzeitige Zugriffe geben und entsprechend dem Ärger aus dem Weg zu gehen, werden die linearen Sender benötigt.

    3. UHD.
    Ist doch nicht bekannt, dass es sich hier bei um "nur" HD Programme handelt.
    Eins ist klar, dass aktuell durch den Wegfall der CL bei sky auch dem deutschen Zuschauer die UHD Übertagen genommen werden.
    Live UHD über das App ist irgendwie möglich, sprengt aber den Rahmen bei sehr vielen Zugriffen.

    Übertragene Plattformen:
    Im Kabel werden es mit Sicherheit die Big Player wie Vodafone/UM. Das Gleiche gilt beim IPTV Vodafone und die Telekom.

    Bei Sat tippe ich auch auf HD+
    sky Q möglich aber durch das DAZN APP ist der Weg eigentlich schon geschlossen.
    Fehlt hier eigentlich nur noch der Empfang in UHD.

    Wenn HD+ das Rennen macht, hoffe ich dass dann wenigstens die Lücke geschlossen wird HD+ über sky. Also die Problematik die man mit Eurosport 2 extra und sky HD+ hatte. Die Zeit wo man über Sat gefühlt für jeden Sender einen eigenen Receiver oder ein Modul benötigt, muss endlich mal enden....

    freenet DVBT2, würden bestimmt gerne aber glaube für weitere Sender ist einfach kein Platz mehr vorhanden. Und "reines" PAY TV ist eigentlich sowieso nicht über DBVT2 vorgesehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2020
  10. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.424
    Zustimmungen:
    5.708
    Punkte für Erfolge:
    273
    MMh, Vodafone Big Player bei IPTV? Eher nein