1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Wo ist jetzt da genau das Problem?
    Glaubst Du auch dem Märchen, dass man durch Zugluft krank wird?
     
  2. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    Corona in Köln: Aktuell 921 Infizierte – Dehoga reicht Klage gegen die Stadt ein

    Die Gerichte haben auf jeden Fall viel zu tun ;)
     
  3. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.962
    Punkte für Erfolge:
    193
    Sorry aber das glaubst Du doch selbst nicht. Auch mit einer Impfmöglichkeit oder Behandlungsmöglichkeit werden die Einschränkungen erst einmal und weiterhin bestehen bleiben. Da bin ich mir leider sicher. Die Maskenpflicht z.B., die ohnehin am nervigsten ist, werden wir so schnell nicht wieder los.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.290
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.962
    Punkte für Erfolge:
    193
    Die Politik wollte es so und jede Klage bzw. jede gerichtliche Überprüfung der Einschränkungen kann man eigentlich nur begrüßen.
    Vielleicht holt man so die Politker aus ihrem Regel- und Einschränkungwahn wieder auf den Boden der Tatsachen zurück wenn die Einschränkungen mehrheitlich von den Gerichten, ähnlich wie beim Beherbergungsverbot, wieder gekippt werden.
     
    Sense gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.711
    Zustimmungen:
    32.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Gerichte können dann vielleicht in 6 Monaten auch Schnellentscheidungen treffen, ob Oma Krause (87, Diabetes) das nächste freie Intensivbett bekommt oder Kevin, (23, Sportler) ;).
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was "der Boden der Tatsachen" ist wird sich noch zeigen. Es gibt eine Zahl die man bei der ganzen Diskussion noch ignoriert, aber in den meisten Bundesländern füllen sich seit der zweiten Septemberwoche die Intensivbetten wieder. Und auch wenn man über alles andere diskutieren kann, wenn sich die Intensivstationen wieder füllen, dann muss gegengesteuert werden. Diesmal will man die Schulen und Kitas um jeden Preis offen halten, dafür wird man die "Partyszene" opfern. Schau mal nach Frankreich oder Spanien, die sind uns rund 4 Wochen voraus. Ende November kannst du dann auch hier mit nächtlichen Ausgangssperren rechnen.
    Naja, und falls jetzt jemand fragt wie man das durchsetzen will, darauf bereitet man sich doch gerade vor: klick ;)
     
    kjz1, Medienmogul und Wolfman563 gefällt das.
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    die einen sagen die aktuellen Maßnahmen sind zu streng, die Leopoldina sagt, sie sind zu lasch ;)

    Corona aktuell: Immunologe Fauci kritisiert Vorstellung von Herdenimmunität - WELT
     
  9. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.962
    Punkte für Erfolge:
    193
    Soso. Wieviel der verfügbaren Intensivbetten sind den derzeit mit Coronapatienten belegt und wieviel der verfügbaren Intensivbetten sind denn derzeit mit anderen Patieten belegt? Gerne wenn möglich in % (Prozent). Sorry hier wird immer so getan, als wenn die Patienten die wegen anderer Krankeheiten in den Intensivbetten liegen nur Patienten zweiter Klasse sind und Coronapatieten über allen stehen und bevorzugt behandelt werden müßten. Denn schließlich ist bei einigen hier nur relvant das genug Intensivbetten für Coronapatienten zur Verfügung stehen. Alle anderen Patienten scheinen für euch plötzlich unwichtig zu sein.
     
    Dave X gefällt das.
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Irgendwann muss der Schlusstrich gezogen werden , in einigen Ländern früher oder später .
    In einigen Bundesländern früher oder später , mit oder ohne Gerichtsbeteiligung . Wenn seit Anfang 2021 geimpft wird und gegen Aufhebungen im Herbst geklagt wird obwohl schon seit Monaten eine Impfmöglichkeit besteht ?!

    Natürlich geht es dabei um die besonders gefährdeten Personen , deren möglichst gute Immnunisierung ist wichtig
    insofern sind die berühmten 70 % natürlich sinnlos .
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.