1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.698
    Zustimmungen:
    1.904
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hätte gedacht das es sich bis Mitte November ohne Verbote ausgeht - ab November ist das gesellschaftliche Leben wieder bis Mai vorbei.

    Mal sehen wann die ersten Leute völlig abdrehen wenn es wieder richtig harte Kontaktverbote geben wird.

    Ab November haben wir 10000+ Infektionen pro Tag.
     
  2. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.698
    Zustimmungen:
    1.904
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das mit der Temperatur wurde getestet. Sind ca. 2 Grad. Aber egal - ab Mitte November sind die Schulen eh wieder dicht. Garantiert.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    OK, dann sehe ich da kein Problem darin.
     
    SR-SS gefällt das.
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ca. 2 Grad innerhalb von 15 Minuten bei welcher Aussentemperatur?
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das wurde längst getestet. Das Problem dabei ist der Wind. Wenn ein hinreichender Wind weht, und man Fenster so öffnen kann das Luft durch den Raum zieht, dann reicht ein kurzes Stoßlüften, 30 Sekunden alle 15 Minuten. Dabei sinkt die Temperatur jedesmal nur gering, weniger als 1 °C. Das kann eine Heizung kompensieren.
    Wenn aber Windstille herrscht, und die frische Luft weht nicht durch den Raum, sondern fällt gemütlich durch das offene Fenster, muss man länger lüften (ein paar Minuten), und verliert entsprechend mehr Temperatur. Aber selbst dann sind es "nur" 2-3°C, was eine Heizung wieder hinbekommen sollte, bis zum nächsten Lüften. So weit die Theorie...
     
  6. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dass ein aufgeheizter Raum sich nicht so schnell abkühlt bzw. danach wieder schnell aufheizt, wenn für 2-5 Minuten etwas Luft durchhuscht, ist doch nicht das Problem. Das Problem ist, dass die Leute, die sich in dem Raum aufhalten, im Durchzug sitzen und so die volle Kälte abbekommen. Für die ist es dann eben nicht 21 Grad, sondern wesentlich kälter. Die ganze Sache ist praxisfern. Deutschland ist momentan im Modus "blinder Aktionismus".
     
    kÖPENiCKER, AlBarto und Redfield gefällt das.
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch an dich die Frage, bei welcher Aussentemperatur wurden diese Messungen vorgenommen?
    15 Minuten geöffnete Fenster bei welcher Aussentemperatur?
     
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich weiß ja nicht, wie das heute ist, aber wir wurden nicht im vorgewärmten Auto bis zum wohltemperierten Klassenzimmer gebracht, wo wir dann bis Schulschluss durchgehend auf dem Stuhl klebten.

    Entweder gingen wir den ganzen Weg zu Fuß oder warteten in der Kälte auf den Bus, in dem es zumeist auch nicht warm war.
    In der Pause hieß es "Aufstehen und raus auf den Pausenhof".

    Wie das mit dem Lüften alle 20 Minuten gehen soll, ist mir auch nicht ganz klar, aber während der Pausen sehe ich kein Problem.
     
    otto67 und kjz1 gefällt das.
  9. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.962
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ein solchen wenn auch inderekten Impfzwang, wird und kann es nicht geben.
    Das wäre genauso unverhältnismäßig wie das Beherbergungsverbot in den Bundesländern.
    Ein solcher "Zwang" wäre schon deswegen unverhältnismäßig, weil der Impfstoff viel zu schnell entwickelt wird oder wurde und im Gegensatz zu anderen Impfstoffen für andere Viruserkrankungen, gar nicht lange genug und ausreichend getestet wurde bzw. werden konnte. Die Entwicklungszeit inklusive Testzeit von einem Impfstoff, der wirksam und gleichzeitig sicher sein soll beträgt in der Regel 10 bis 20 Jahre.
    Beim Coronaimpfstoff soll das was sonst 10-20 Jahre dauert plötzlich nur noch 1-2 Jahr dauern? Wie soll das funktionieren und wie wirksam und vor allem wie sicher kann ein solcher Impfstoff denn sein der in so kurzer Zeit entwickelt wurde und in dieser Zeit gar nicht ausreichend lange getestet worden sein kann?
    Erschwerend kommt hinzu dass sich die Hersteller von den Abnehmern des Impfstoffs einen Haftungsauschluss für Folgeschäden garantieren lassen. Gerade weil die Hersteller nicht das Risiko oder die Folgekosten für möglichweise dadurch entstehende Impfschäden übernehmen möchten.
    Mir ist aktuell kein anderer von der STIKO empfohlener Impfstoff beknannt, bei dem es einen solchen Haftungsauschluss für Folgeschäden gibt.
    Darum wird es auch für Corona keine Impfpflicht, keinen Immunitätsausweis und keine Zutrittsverbote oder Nutzverbote geben.
     
    kjz1 und Wolfman563 gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.