1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Gebühren weiter als Nebenkosten oder freie Anbieterwahl?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Oktober 2020.

  1. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die erfassten Frequenzbereiche nicht nur der Antenne (deren Ausrichtung sollte auch stimmen, d.h. DVB-T2 sollte vom selben Sendemast wie damals kommen), sondern auch der Verteiler und evtl. dazwischengeschalteter Verstärker müssten dann schon übereinstimmen.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Beiträge laut Artikel von nur 8 € wenn alle angeschlossen sind gibt es ja auch nicht durchgängig so niedrig .

    Bei uns war es über Kabel BW / Unity heute Vodafone eben über Jahre nicht möglich solche Rabatte rauszuholen für die
    Vermietungsgesellschaft , die haben deshalb über WTC heute Pyure etwas eigenes hochgezogen sind aber im Endeffekt
    auch kaum billiger jedenfalls erheblich mehr als 8 € .
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    An den Ausrichtungen bzw. den Standorten der Masten hat sich ja kaum etwas geändert, die Antennen ist sowieso nur ein passives Element, was für die Frequenzbereiche abgestimmt war und um die Verteiler bzw. Verstärker ging es ja nicht. Du schriebst nur über die Antennen selbst :p
     
  4. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Frequenzbereiche müssen aber passen und in unserer Hausanlage ist noch ein Verstärker und Verteiler zwischengeschaltet, was aber funktioniert.
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vergleich mal PYÜR und Zattoo. Das sind Welten.
    Bei der schrottigen Kiste von PYÜR kannst ja nichtmal eine Stunde zurückblättern und aufnehmen. Bei Zattoo kannst eine ganze Woche zurückblättern.
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sorry, war der falsche Link. Hier die Preisliste mit den Grundpreisen ohne Entschlüsselung.

    Siehe oben, danke für den Hinweis.
     
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau. Man kann es höchstens noch in "managed" und "OTT only" unterteilen (so wie es im Digitalisierungsbericht gemacht wird).
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich habe einen VU+ Uno4k SE mit Neutrino HD und nix von PYUR. Der EPG ist wie bei jedem guten Receiver bis zu 28Tage.
     
    Medienmogul gefällt das.
  9. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.699
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    "Wer Mieter ist, kennt das: TV-Übertragungsgebühren werden über die Nebenkosten bezahlt. Die Bundesregierung will das ändern - die Mieter mögen selbst Verträge abschließen mit Netzbetreibern. Doch es gibt Bedenken. Dadurch könnte es teurer werden, monieren Firmen."

    War in Österreich noch nie anders & eigentlich hier auch unvorstellbar.
    Das war auch schon vor 30 Jahren der Grund, warum die Kabelnetze ein sehr üppiges Angebot in Österreich hatten (im Verglich zu den Netzen der deutschen Bundespost) - denn sie wollten ja, dass die Leute einen Vertrag abschließen.

    Ich kann mich als Ferialpraktikant Ende der 80er Jahre erinnern (als der SAT-Anlagenbau boomte), dass dieser ab 22 Uhr einen Hoppelkanal uncodiert augeschalten hatte. Damals gingen die Neuverträge plötzlich durch die Decke :)
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schwurbel gefällt das.