1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Preiserhöhung ab 1.12. mit Sonderkündigungsrecht

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.123
    Zustimmungen:
    18.760
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Ja eindeutig (alle Zahlen die ich bis jetzt gesehen habe lagen zwischen 7 und 8 Prozent), deswegen bietet Sky ja die Sonderkündigung an.
     
  2. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273


    mit der MwSt. das ist eine Seit 1. Juli 2020 ..... gilt eine befristete Senkung der Umsatzsteuersätze: der Regelsteuersatz wurde von 19% auf 16% gesenkt, und diese Befristung geht bis 31.12.20

    davon haben alle etwas hier gehabt, und Sky hat diese abgerechnet von den Gebühren....und diese muss dann auch wieder erhoben werden, weil der Staat es verlangt......
     
  3. Lakoma

    Lakoma Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2011
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    776
    Punkte für Erfolge:
    103
    Vor zwei Wochen bekam ich einen Anruf von Sky mit folgendem Angebot: mein garantierter Preis von 28,26 € bis Oktober 2021 wird um 7,50 € erhöht und dafür bekomme ich das Sportpaket und das monatliche Kündigungsrecht dazu. Meine Pakete sind Cinema, Bundesliga und Entertainment. Ich lehnte dankend ab und bekam heute nun den Brief mit der Erhöhung auf 30,50 € ab 1. Dezember und dem "Vorteil", dass ich dann das monatliche Kündigungsrecht habe und nicht Vollzahler werde, wenn ich zum Oktober 2021 nicht kündige.
     
  4. berit

    berit Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das mit der Mehrwertsteuer ist sachlich schon richtig so. Es ist tatsächlich nicht wirklich falsch, schon gar nicht rechtlich falsch, was Sky hier macht.
    Aber: Da die Mehrwertsteuer nur vorübergehend gesenkt wird und jeder seinen Standardpreis im Kopf hat, ist es natürlich erstmal etwas verwirrend - oder weckt falsche Erwartungen/Einschätzungen -, wenn jetzt der Preis mit 16 % Mehrwertsteuer genannt wird, der ja letztlich nur für Dezember gilt, und nicht gleich der Preis mit 19 % Mehrwertsteuer, der dann ja ab Januar gelten wird.

    Bei den klassischen Rückholangeboten geht Sky ja anders vor. Hier werden auch im Moment immer die Preise mit 19 % Mehrwertsteuer kommuniziert und die sind dann bis Dezember nochmal gesenkt, bevor man sie dann wieder in voller Höhe im Januar hat.
    Sky kommuniziert also die Rückholangebote auf Basis der "normalen" Mehrwertsteuer. Ganz so wie die meisten von uns wohl auch rechnen - 29,99; 34,99; 39,99 usw. Kaum einer von uns geht doch gerade mit dem temporär gesenkten Preis um.

    Und genau hier setzt dann doch meine Kritik an: Sky wäre besser beraten (und im eigenen neuen Selbstanspruch transparenter), wenn sie die Erhöhung von vornherein auf Basis der 19%-Preise kommuniziert hätten - und man dann im Dezember noch kurz einen niederen Preis gehabt hätte. Das Ziel von Sky ist ja durchschaubar: So klingt das erstmal billiger, als es de facto ist. Genau das will Sky sicher auch. Und genau das werden einige übel nehmen.
     
    mikestikal gefällt das.
  5. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Die Taktik von Sky, die neuen Preisen auf Basis einer 16%-igen Mehrwertsteuer anzugeben, könnte sich für den Pay-TV-Anbieter noch als taktisch äußerst klug erweisen: Für den Fall nämlich, dass der Mehrwertsteuersatz über den Wert von 19% hinaus steigen sollte, was angesichts der unzähligen Milliarden Euro, die unsere Bundesregierung seit Beginn der Corona-Pandemie bereits verpulvert hat und immer noch (zum Fenster) hinauswirft, nach der Bundestagswahl 2021 zu einem äußerst wahrscheinlichen Szenario werden dürfte. Dann werden auch die Abopreise bei Sky weiter munter nach oben klettern...
     
  6. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    So habe nun auch das "Transparenz" Schreiben vor mir liegen. Vertrag läuft noch bis April 2021 zu ~ 38 Euro. Jetzt will Sky einen Cappuccino mehr pro Monat (2,50 Euro). :D Monatlich kündbar mag ich auch. Und natürlich kann Sky auch den "Vorteilspreis" erhöhen. Aber wenn die es übertreiben bin ich in 4 Wochen raus.


    Habe aktuell E+(Netflix) , C, S, UHD, Q mit 2 x Q Receiver mit ZK, Sky Go, HD+. Denke 40.50 € bzw knapp 42 Euro ist ok dafür? Oder meint Ihr da kommt wa besseres? o_O

    Früher gingen bei mir dir Rückholpreise auch alle 2 Jahre mal 3 Euro hoch und runter. Also spare ich mir den Krampf mit Dauerkündigen und lass es laufen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2020
  7. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    das ist ja im Grunde nur passiert, weil Sky jetzt bei einigen (ja nicht bei allen) die Preiserhöhung verlangt...

    dadurch ändert sich quasi der Preis zum 01.01.21

    bei den anderen, die keine Preiserhöhung bekommen, ist der Preis am 01.01.21 wieder der gleiche, der auch bis Ende Juni 20 bezahlt wurde......

    und nun mal ganz ehrlich, wenn man wegen diesen paar Cent unzufrieden ist, der soll doch das So.-Kü.-Recht in Anspruch nehmen.....

    ich kann ja alles verstehen, aber dieses rum Gejammern wegen 1,- bis 3,- € muss ja nicht sein....dann verzichtet auf Sky und gut ist es.......

    es gibt auch genug, die sagen, ich zahle die 1,- bis 3,- mehr, habe meine Ruhe, brauche nicht mehr kündigen, und auch nicht mehr die 29,- AG bezahlen, bei jeder VVL. (wenn man diese anrechnet, hat man ja nicht mehr bezahlt) und wenn das Angebot, noch weniger wird, kann ich zum nächsten Monat kündigen.....und fertig...
     
    rosithal, F117, Coolman und 3 anderen gefällt das.
  8. berit

    berit Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Da hast Du völlig recht. Ich selbst werde auch der letzte sein, der jammert.
    Nur sollte man (auch bei Cent-Beträgen) nicht den psychologischen Effekt unterschätzen, den eine doppelte Preissteigerung oder anders gesagt die Ankündigung eines Preises, der dann doch nur einen Monat gilt und dann nochmals höher sein wird, mit sich bringt.
     
    Jürgen 7 gefällt das.
  9. F1SH1988

    F1SH1988 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2017
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hallo zusammen. Habe auch gestern das Preisänderungsschreiben erhalten.
    Ich habe aktuell einen Vertrag mit E+B+S+HD für monatlich 24,36 €. Mein Vertrag läuft noch bis 30.09.2021.
    Mit der Preiserhöhung ab dem 01.12.2020 müsste ich 26,50 € monatlich zahlen.

    Mein Plan war eigentlich den Vertrag wie sonst üblich zum 30.09.2021 zu kündigen.
    Hätte versucht einen neuen Vertrag abzuschließen ohne dem Sportpaket (wegen Champions-League Rechteverlust an DAZN).
    Das Entertainment Paket bräuchte ich auch nicht unbedingt, wobei ich mir nicht sicher bin ob es Welt noch gibt?!

    Jetzt stell ich mir die Frage, was passiert, wenn ich den Vertrag mit der Preiserhöhung weiterlaufen lasse und akzeptiere, ich aber ab 01.10.2021 kein Sportpaket (und evtl. kein Entertainment-Paket) mehr will! Könnte ab dann ja sogar monatlich kündigen.
    Was ist eurer Meinung nach die Auswirkung wenn ich kündige und neu abschließe mit z. B. E+B+HD, also ohne Sportpaket?
    Möchte natürlich nicht, dass ich dann den gleichen Preis bezahle für 1 Paket weniger im ABO.

    Der Vorteil der monatlichen Kündigung wäre auch als "Ausschließlich-Fußballschauer", dass man damit z.B. von Juni bis August (Sommerpause) sich ggf. 3 Monate ABO spart. Wobei ich mir auch hier nicht sicher bin, welchen Preis man nach 3 monatigen Aussetzen erhält.

    Das ist z.B. bei Netflix spitze. Als Gelegenheits-Serienjunkie habe ich Netflix ca. 3 Monate im Jahr abonniert, den Rest stillgelegt. Und ich zahle nur die 3 Monate. Wie wäre das bei Sky?
     
  10. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    das stimmt auch wieder......aber dafür kann man doch Sky keine Schuld geben.......da hat doch der Staat Schuld, weil dieser ab 01.01.21 3 % mehr haben möchte.......und nun mal ganz ehrlich, das weiß doch auch jeder, dass es so ist.....

    man sollte doch zufrieden sein, das man 6 Mon. 3 % weniger MwSt. bezahlen musste.....

    man kann aber auch alles klein reden......
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.