1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Gebühren weiter als Nebenkosten oder freie Anbieterwahl?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Oktober 2020.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Genau dafür haben dann alle Beteiligten eine Übergangsfrist von 5 Jahren. Da kann alles geplant werden
     
  2. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    genau, wenn die Empfangswahl freigestellt ist, dann müssen zwangsweise auch Satanlagen zugelassen werden
     
  3. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    3.397
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Nö gibt noch DVB-T2 und wenn Internet vorhanden noch IPTV.

    Schüsseln sind Reste einer veralteten Technik.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nur kannste auf DVB-T2 die Privaten überhaupt nicht kostenlos (in SD) schauen!
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    "Schüsseln" sind in vielen Ländern zu einem Symbol der Freiheit geworden. Nur über eine "Schüssel" kannst du Sender empfangen, von denen deine Regierung möglicherweise nicht will, dass du sie siehst.
    Die Generation der Digital Na(t)ives geniesst den Luxus in einer sehr freien Gesellschaft aufzuwachsen, da geht der Blick auf mögliche Einschränkungen dieser Freiheit schon mal verloren! Mit einer Satellitenschüssel kannst du über den Tellerand schauen, mit dem Internet nur solange deine Regierung das zulässt. Und bitte unterschätze die Möglichkeiten nicht, das Internet zu kontrollieren. Das geht weit über DNS Sperren hinaus.
     
    Nobb66, KL1900, kjz1 und 2 anderen gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.346
    Zustimmungen:
    31.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wird es zum Glück nicht geben!
    Macht man aber nun mal nicht. Das Problem gibts schon viel länger wie es überhaupt ALG II gibt.
     
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja das es ein paar Möglichkeiten gibt ist klar, aber der Gesetzgeber kann eine einzige ja nicht ausschließen, weil sie damit den Wettbewerb verzehren würden und damit dann Kartellwächter auf dem Plan rufen. SES Astra und Eutelsat würden das auch so nicht hinnehmen. Ansonsten wäre die Empfangsart ja nicht freigestellt, sondern weiterhin würden Betreiber ausgesperrt.
     
  8. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    nur da wo der Kabelanschluss zwangsweise zur Mietsache gehört
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.346
    Zustimmungen:
    31.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn das veraltet wäre würden nicht fast die Hälfte aller Zuschauer diese Technik nutzen (auch viele Kabelnetze kommen ohne dem nicht aus.)
    Ist hier seit über 20 Jahren nicht mehr der Fall.
     
    Nobb66 und Volterra gefällt das.
  10. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    Jap in Schwerin nicht. Bei meiner Stadt und Land Berlin gibt es drei Wohnungstypen mit Kabel TV.

    Einmal mit Kabel Deutschland jetzt Vodafone mit in den Nebenkosten

    Mit Pyür wo jeder seinen anmelden muss und auch dann erst freigeschalten wird

    Mit Telekom Kabel wo man von vornherein freigeschalten ist, aber die Daten automatisch an den Betreiber von der Wohnungsbau weitergeleitet werden und dann zwangsangemeldet werden.

    Kommt wohl auf die Verträge an