1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.199
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Trumps wundermittel kommt wohl nicht so schnell

    Eli Lilly unterbricht Antikörper-Studie
    Die Positiv Rate war aber schon mal halb so groß ;)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. otto67

    otto67 Guest

    Heutzutage bedarf es manchmal keiner Fakten oder Argumente. Man haut irgendeine Behauptung ohne jede Grundlage raus, sollen einen die Anderen doch in mühevoller Kleinarbeit widerlegen. Bis dahin ist man dann schon 20 Behauptungen weiter.
    Schöne heile Welt der Verschwörungstheoretiker.
     
    LucaBrasil und AlBarto gefällt das.
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, das stimmt. Das war in der 27. KW vom 29.6. - 5.7. 2020. Bei 506 490 Testungen betrug die Positivenquote 0,61 Prozent.
    Moment mal...in der 39. Kalenderwoche vom 21.9. - 27.9.20 betrug die Positivenquote 1,22 Prozent bei 1 153 075 Testungen.
    Irgendwie sehe ich da keinen Unterschied. Man hat die Testungen mehr als verdoppelt und somit hat sich auch die Positivenquote im Vergleich zur 27. KW verdoppelt.
    Ich kann im Vergleich dieser Zahlen immer noch keine 2. Welle erkennen.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.199
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du kannst die Positiv Rate aber nicht durch die Anzahl der Tests ändern.
    Weder nach oben oder nach unten ;)
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das gilt aber auch für die Zeitungen der Verschwörungstheoretiker. Bevor alle Internet hatten, waren es aber absolute Nischenblätter mit sehr geringer Auflage, die kaum jemand kaufte.
    Das Internet änderte das. Mit der Etablierung von Suchmaschinen wurden die Seiten abfindbarer. Irgendwann kamen dann Facebook, Twitter, Instagram & Co. dazu ...
     
    AlBarto gefällt das.
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da hast du natürlich Recht.
    Aber wenn bei über 1 Million Testungen gerade mal 1,22 Prozent positiv auf "etwas" getestet wurden, kann man, meiner Meinung nach, nicht von einer 2. Welle sprechen. Auf "etwas" deswegen in Anführungszeichen, weil bei diesen 1,22 Prozent überhaupt nicht bekannt ist, ob sie krank oder infektiös sind und wie viel falsch Positive darunter sind.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.199
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wussten wir bei der 1. Welle aber auch nicht ;)
    Je mehr Positive es gibt, um so großer ist die Wahrscheinlichkeit, das sich wieder mehr ältere anstecken.
    Und das dann wieder mehr sterben. Und ab einer gewissen Grundmenge an "Neuinfektionen" ist die Nachverfolgung nicht mehr möglich.
    Das schaffen die Gesundheitsämter nicht mehr. Von dem Zeitpunkt spricht man dann von "Kontrolle verloren".

    Wenn nach einer "Hotspot Hochzeit" 50% der Gäste Positiv getestet werden, dann ist in dem Fall die "Falsch Positiv Rate" unwichtig ;)
    Denn die würde maximal einen produzieren ;)
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche 1. Welle in Deutschland?
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.199
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na die im Frühjahr wo es zum 1. mal ausgebrochen ist.
    Dann noch was zu Falsch Positiv Rate, und deren Mythos.

    Der niedrigste je gemessene Wochenwert war, wie du selbst geschrieben hast 0.6%.
    Somit kann die Rate schon mal nicht höher wie 1 sein.

    Nehmen wir mal an, sie ist 0.5% das würde aktuell bedeuten, das es trotzdem 0.7% echte sind.
    Also der größte Teil.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.