1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Preiserhöhung ab 1.12. mit Sonderkündigungsrecht

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    dann kann es sein, das Sky sagt Ok, und kündigt dir dann den Vertrag zum Abo-Ende....auch Sky kann kündigen, nicht bloß der Kunde...
    schreibt doch Sky an.....hier dein Anliegen schreiben, als PDF-Datei, oder nur mit Word usw. (z.B. Kündigung, Widerruf usw.) und um Bestätigung bitten….und dann als Anhang senden an -> anhang@sky.de
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.708
    Zustimmungen:
    32.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Grundsätzlich ja. Sky kann in gewissen Grenzen aber trotzdem die Preise in der Zeit der MVL erhöhen. Dies ist aber an strengen Vorgaben gebunden die Gerichte in den letzten 15 Jahren aufgrund des Geschäftsgebaren von Sky und seinem Rechtsvorgänger PREMIERE festlegen musste, um dem Wildwest Einhalt zu gebieten. U.a. ist eine Preiserhöhung an "Transparenz" gebunden, derer es im sogenannten Brief überall fehlt. Du kannst der Preiserhöhung widersprechen und eine Forführung des bisherigen Preises bis Ende der MVL verlangen. Eine gute Basis für Sachargumente gibt es hier

    Darf Sky seinen Kunden höhere Preise diktieren?

    Das gilt auch 2020. Einfach nur widersprechen reicht nicht, man muss es auch gut durchdacht begründen. Sonst merkt Sky das ist einer der irgendwo abgeschrieben hat und kommt dir dann mit Standardschreiben und "zahlen oder abhauen". Nur wenn sie merken da hat sich jemand mit der Materie beschäftigt und es droht öffentlicher Ärger mit dieser windigen Preiserhöhung, geht es anders lang.

    Trotzdem musst Du mehrere Optionen in Betracht ziehen:

    Sky bügelt deinen Widerspruch mit Standardfloskeln ab
    Sky kündigt dir dein Abo zum 30.11.2020 (kann man gegen vorgehen)
    Sky gewährt dir still und leise den bisherigen Preis für die MVL um die Sache nicht nach aussen dringen zu lassen

    Wenn Du juristisch nicht bewandert bist, geh zur Verbraucherzentrale. Die größeren wie in Hamburg oder Berlin werden bei "Sky" bereits wissend nicken. Stammkunde dort.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2020
    headbanger und yander gefällt das.
  3. Verum!

    Verum! Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hab jetzt auch so ein Brief bekommen. Ich habe E+B+S+HD. Zudem habe ich eine zweiten Receiver und damit eine Zweitkarte oder Q-Service, so genau steht das nirgendwo. Wenn ich jetzt dafür 29,50 zahle (bzw. bissl über 30 ab 2021), wäre das ja nicht schlecht. Was wird eigentlich aus UHD, das war ja früher bei HD mit drin. Bleibt mir das erhalten?
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.071
    Zustimmungen:
    18.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Alles bis auf dem höheren Preis, für die flexible Kündigungsmöglichkeit bleibt unverändert.
     
  5. yander

    yander Guest

    Mein Vater hatte mal was mit Vertragsrecht gemacht als Jurist,
    was ich davon noch mit bekommen habe, der Vertrag darf nicht Einseitig zum Nachteil des Kunden verändert werden in der festgelegten Laufzeit ,
    ich muss ja auch bis Vertragsende den festlegten Betrag zahlen und kann nicht eigenmächtig da was einbehalten oder einfach kündigen wenn mir danach ist , wenn die zugesicherte Leitung erbracht wird .
    Die können nach meiner Auffassung nur den Vertrag ändern wenn der
    Kunde ausdrücklich dem Zustimmt oder Kündigen wenn man in Zahlungsverzug ist .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Oktober 2020
  6. yander

    yander Guest

    So flexibel ist das gar nicht die Mindestvertragslaufzeit sind 12 Monate erst danach kann man monatlich kündigen , so wird es jedenfalls in der TV Werbung erzählt .
     
    seifuser gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ähm Moment, hier gehts es ja nicht um die Neueinsteiger oder um die Wechsler in die neue Preisstruktur.
    Bei diesen Verträgen hat man 1 Jahr fix und dann flexibel gegen einen Aufpreis.
    Möchte man diesen Aufpreis nicht, kann man jährlich Bescheid geben und wieder fest um ein Jahr verlängern.

    Bekommt man aber den "Rabattpreis auf ewig" angeboten, hat man am Ende des regulären noch laufenden Vertrages gleich den Flexiblen, der monatlich gekündigt werden kann. Das sollte man eben alles bedenken. Selbst die Zustimmung zu diesen Konditionen ist also Risikofrei. Man kann ja notfalls monatlich kündigen. Von daher verwundert mich bei einigen die Reaktion bei i.d.R. zwei bis drei Euro mehr. Aber bitte....
     
    Force, BMG forever und Jürgen 7 gefällt das.
  8. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Wenn es jetzt für einen Großteil der Kunden für „allgemeine Verteuerungen“ um 2-3€ raufgeht bin ich echt gespannt wie stark es nächstes Jahr für die Sport und BuLi Pakete abwärts geht.

    Müssten bei den Aufschläge nicht größere Schwankungen zu beobachten sein?
    Vollabos gibts von 25€ - 35€!? Wenn man die alle auf eine Summe bringen will müsste da eigentlich mehr passieren. Die die zu viel zahlen braucht man ja nur informieren und die Lastschrift entsprechend senken. SoKü zieht ja nicht wenn man hinterher besser dasteht.
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    32.055
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wenn man die Sky-Pakete im Einzelnen genauer betrachtet und das völlig unabhängig von den Rechten, finde ich, dass die Preise recht fair sind. Das E-Paket ist ja „zwingend vorgeschrieben“ und kostet 17,50 € monatlich bei einem Jahresvertrag. Bei dem BL-Paket kostet es 12,50 € monatlich und bei dem Sport-Paket sind es gerade mal 5 € monatlich.

    Gut, viele werden E-Paket nicht viel nutzen wollen, weil ihr Fokus mehr auf Sport liegt, was auch absolut nachvollziehbar ist. Aber wenn man alles zusammenrechnen würde, käme man bei 30 € monatlich an. Wenn man sich UHD wünscht, dann kostet es 5 € extra. Ist immer noch vertretbar. Was würde ab der nächsten Saison Samstag-Bundesliga bei Sky kosten? Vielleicht 10 €? Das Sportpaket würde vielleicht bei 5 € bleiben. Ist immer noch vertretbar.

    Da verstehe ich manche Meckerei ehrlich gesagt nicht, wieso sie sich über solche Preiserhöhungen aufregen. Man bekommt doch nicht alles geschenkt. Selbst wenn ein Glas Bier in der Kneipe 1 bis 2 € teurer werden sollte, ja und? Dann trinke ich eben ein Glas weniger oder lasse es sein. Aber nur meckern zu wollen, das hilft niemanden weiter. Viele vergessen echt, dass es uns zu gut geht, während es in den anderen Länder richtig mies aussieht.
     
  10. brid

    brid Guest

    Es kann sein, dass Sky jetzt darauf aus ist, die Vielzahler und 2-Jahresabonnenten friedlich zu stimmen bzw auf monatliche Kündigung umzustellen. Wer monatlich kündigen kann, ist weniger aufgebracht, wenn es um nachteilige Veränderungen geht. Man gibt sich eher Bedenkzeit und bleibt dann doch (hofft Sky). Unterm Strich weiß Sky nach dieser Aktion wo sie wirklich stehen.
    Auch wenn @Berliner und @azureus die Krise kriegen :D es ist möglich, dass Sky ein Konzept hat :eek: und dass die Aktion trotz Sonderkündigungen plus/minus Null ausgehen wird, weil u.a. Personalkosten für die Rabattgespräche gespart werden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.